Veranstaltungen | 12.08.2022

Steinmetzfest mit vorangehendem Bildhauersymposium

Steinmetze hämmern und feiern an historischer Stätte

Ettringer Lay wird vom 13. bis 20. August wieder zum Eldorado der Tradition

Fachsimpeln ist beim Symposium angesagt. Fotos: BS

Ettringen. Alles beginnt am 13. August wieder mit einem bis zum 20. August veranstalteten Bildhauersymposium namhafter Steinkünstler. Hierbei haben interessierte Besucher reichlich Gelegenheit vor Ort, „off de Lay“ über die „Schultern“ der Steinmetze und Bildhauer zu schauen, und die Entstehung künstlerisch wertvoller Werke zu verfolgen. Ein solches Ereignis, sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Also unbedingt vormerken. Dieses Event dauert bis zum traditionell urigen Steinmetzfest das am Samstag 20. August beginnt und bis Montag 22. August andauert. Dabei können die Besucher des Symposiums, neben dem Erleben der „Steinreichen Geschichte“ der Layer um ihren Vorsitzenden Guido Krämer vor Ort, auch per Pedes unser Areal der Lay erwandern und erkunden. Also wieder einmal eine schöne Bereicherung im Reigen der Ettringer Festivitäten.. Insider wissen: Die Ettringer Steinakteure feiern nicht nur, sie erhalten auch Ettringer Traditionen. Bei der Gründung des Ettringer Steinmetzvereins hatte man sich ehemals schon ein hehres Ziel gesetzt. Soviel wie möglich steinerne Traditionen, innerhalb des Heimatortes Ettringen zu erhalten.

„Wir wollen die Historie in unserer „steinreichen Region“ durch diese hervorragenden, mit viel Lust und Liebe geschaffenen Steinmetzarbeiten, erhalten und den Bürgern aber auch Besuchern immer wieder „unsere lange Tradition“ zeigen“, so der 1. Vorsitzende, der Steinmetz- und Steinbildhauer-Meister, Guido Krämer. So ist man immer wieder bemüht den Ettringern und auch den Besuchern des Dorfes am Hochsimmer, die Geschichte unserer Heimat mit ihren Gruben, und Steinen vor Augen zu führen. Immer wieder sind diese geschaffenen Exponate für die Allgemeinheit äußerst wertvolle Leistungen der Ettringer Steinkünstler. Nun, wie es von jeher bei den „Layern hieß: „Nach getaner Arbeit wird gefeiert“, das hat weiterhin seinen Sinn. Aber die Steinmetze möchten dies auch in diesem Jahre wieder mit „ihren“ Ettringern und Freunden aus nah und fern, gemeinsam tun. Dort auf dem historischen Gelände der Ettringer Lay., wo ehemals die Hämmer erklangen, dort wo die der Atem der Geschichte quasi stehen blieb. Zumindestens um der Nachwelt zu zeigen: „Schaut her, so war es damals, als Väter und Brüder in mühevoller, schweißtreibender Arbeit ihr karges Brot verdienten. Diese Erinnerung darf nicht sterben, heißt die Prämisse der Mitglieder des Steinmetzvereins. „Wir bieten wieder einiges, es lohnt sich, für Jung und Alt dabei zu sein“, so die „Macher“ zu „BLICK aktuell“ Bereits am Samstag wird um 16 Uhr das Festareal eröffnet. Am Abend, ab 20 Uhr, dann bei freiem Eintritt, der Open-Air „Top-Act“ mit der bekannten Band „The Stokes“. Das bedeutet Irish Folk in Reinform. Wortreich, stimmgewaltig, leidenschaftlich und mit viel Gefühl für das Herz der Menschen auf der grünen Insel formulieren sie immer wieder aufs Neue eine musikalische Liebeserklärung an ein Land und seine kulturelle Tradition. Ab 10 Uhr beginnt der sonntägliche Frühschoppen. Neben Präsentationen gibt´s viele weitere Aktionen für Steinmetz-Kinder. Die Besucher werden am Nachmittag, wie immer, mit duftendem Kaffee und leckeren Kuchen verwöhnt. An allen Tagen schmeckt natürlich das frisch gezapfte Layerbier vorzüglich. Ganz traditionell wird´s aber am dritten Tag, dem urigen „Blauen Montag“, ab 17 Uhr, nach alter Väter Sitte im Herzen des Layer-Areals. So, wie es damals war. Wie sangen die Layer doch früher: „Hier verspür ich eine Lust – in meiner Steinmetzbrust“. Es wäre natürlich schön und zu wünschen, wenn die Bürgerinnen und Bürger Ettringens, die permanente Arbeit der Steinmetze innerhalb des Heimatortes mit einem Besuch ihres historischen Festes honorieren würden. Und vielleicht verspürt auch der ein oder andere Lust, sich im Steinmetzverein zu engagieren.

BS

Das Steinmetzfest auf der Lay hat schon eine lange Tradition.

Das Steinmetzfest auf der Lay hat schon eine lange Tradition.

Das traditionelle Fest begeistert Jung und Alt.

Das traditionelle Fest begeistert Jung und Alt.

Beim Symposium können die Besucher den Steinmetzen über die Schultern schauen.

Beim Symposium können die Besucher den Steinmetzen über die Schultern schauen.

Steinmetze hämmern und feiern an historischer Stätte
„The Stokes“ – Irish Folk vom Feinsten.  Quelle: The Stokes

„The Stokes“ – Irish Folk vom Feinsten. Quelle: The Stokes

Feiern im traditionellen Ambiente.

Feiern im traditionellen Ambiente.

Fachsimpeln ist beim Symposium angesagt. Fotos: BS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Linz. Bevor die dunkle Jahreszeit vollständig Einzug hält, sendet die "Bunte Stadt am Rhein" ein farbenfrohes Leuchten in die Nacht. Am Samstag, 25. Oktober 2025, mit Einbruch der Dämmerung, erstrahlen die historischen Gebäude und Sehenswürdigkeiten der Linzer Altstadt in einem beeindruckenden Lichterspiel. Verschiedene Auftritte mit Live-Musik und kulinarische Highlights ergänzen den Abend.

Weiterlesen

Bad Hönningen. Mit dem Biwak der Garden fällt der Startschuss in die Session 2025/26. In diesem Jahr ist es der Karnevalsgesellschaft wieder gelungen, neben einer großen auch eine kleine Tollität zu stellen, daher findet das Biwak der Garden samt Proklamation von Kinderprinz Joel I. (Labonde) und Prinzessin Sabine I. Poppelreuter und ihren Teams statt. Es wird einige Überraschungen und ein tolles Programm geben, um zusammen in die Session zu starten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Daueranzeige
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Schulze Klima -Image
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen