Alle Artikel zum Thema: Straßen

Straßen
Eine überflutete Straße in Bad Neuenahr-Ahrweiler.  Foto: WinklerTV
Top

Kreis Ahrweiler. Heftige Schauer und Gewitter mit teils ergiebigem Starkregen haben am Donnerstagabend, 2. Mai, und in der Nacht zu Überschwemmungen in Teilen des Kreises Ahrweiler geführt. Nach Angaben des Kreises Ahrweiler hatte Landrätin Cornelia Weigand bereits am Donnerstagnachmittag gegen 14.30 Uhr eine Grundbesetzung der Technischen Einsatzleitung des Kreises einberufen, um die sich dynamisch...

Weiterlesen

Weiterhin winterliche Verhältnisse auf Straßen und Wegen

Kreis Ahrweiler: DWD hebt Unwetterwarnungen auf

Kreis Ahrweiler. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat seine amtlichen Unwetterwarnungen vor Glatteis und starkem Schneefall in der Nacht zum Donnerstag, 18. Januar, für den Kreis Ahrweiler aufgehoben.Die Straßen und Gehwege sind jedoch noch an vielen Stellen im Kreisgebiet glatt und stellenweise schneit es weiter. Es sei daher auch noch im Laufe des heutigen Tages, 18. Januar, mit Einschränkungen zu rechnen und es sei weiterhin Vorsicht geboten, heißt es von der Kreisverwaltung Ahrweiler.

Weiterlesen

SBN sind für Straßen zuständig - Falsche „Entsorgung“ kann teuer werden

Herbstlaub gehört nicht auf die Straße

Neuwied. In Neuwied gibt es über 15.000 Bäume. Mit der Beseitigung des Herbstlaubs auf den Straßen haben die Servicebetriebe Neuwied (SBN) viel Arbeit. Auch unnötige, wenn von privaten Grundstücken das Laub auf die Straße gefegt wird. Das ist nicht nur verboten, sondern kann richtig teuer werden.

Weiterlesen

Bürgermeister Mumm: Straßen wieder in einen vernünftigen Zustand versetzen

Maifeld: Weitere Landesstraße wird saniert

VG Maifeld. Im Maifeld geht die planmäßige Sanierung der Landesstraßen weiter. Aktuell wird die L 52 von Polch zum Abzweig zur A 48, Anschlussstelle Mayen, auf einer Länge von 2,7 km komplett unter Vollsperrung saniert. Die Maßnahme soll Ende 2023 abgeschlossen sein. Verbandsbürgermeister Maximilian Mumm lobte die Zusammenarbeit mit dem LBM Cochem-Koblenz unter Leitung von Baudirektor Bernd Cornely.

Weiterlesen

Interview mit LBM-Projektleiter Stefan Schmitt zu den Baumaßnahmen nach der Flutkatastrophe

Ahrtal: So steht’s um den Wiederaufbau von Straßen und Brücken

Ahrtal. Zahlreiche Straßen und Brücken wurden durch die Naturkatastrophe im Juli 2021 an der Ahr beschädigt oder zerstört. Der Landesbetrieb Mobilität hat deshalb im Oktober des vergangenen Jahres ein Projektbüro eingerichtet, das sich ausschließlich mit dem Wiederaufbau dieser Bauwerke beschäftigt. Zum Stand der Dinge haben wir mit Leiter des Projektbüros in Sinzig, Stefan Schmitt, gesprochen.  

Weiterlesen

Ein Zeuge meldete eine Gruppe, die mit einer Spitzhacke unterwegs sei

Unkel: Gullydeckel von Jugendlichen ausgehoben

Unkel. Am Sonntag, 28. August, gegen 01:30 Uhr meldete ein Zeuge, dass mehrere Jugendliche mit einer Spitzhacke im Bereich der Scheurener Straße Gullydeckel ausgehoben haben. Durch Beamte der Polizei Linz am Rhein wurden zwei ausgehobene Gullydeckel festgestellt, welche durch diese wieder ordnungsgemäß eingesetzt wurden. Die Jugendlichen, gegen die ein Ermittlungsverfahren wegen eines versuchten gefährlichen...

Weiterlesen

Bilanz des Starkregenereignisses in Rheinbach

Rheinbach: Überschwemmte Keller und Straßen

Rheinbach. Die Bilanz des gestrigen Starkregenereignisses in Rheinbach sind 33 wetterbedingte Einsätze, die von den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr Rheinbach bis 22:00 Uhr abgearbeitet wurden. Mit Erleichterung kann festgestellt werden, dass niemand verletzt wurde. Führungskräfte der Stadtverwaltung und Feuerwehr haben sich im gesamten Stadtgebiet laufend ein Bild von der aktuellen Lage gemacht.

Weiterlesen

Top

Zahlreiche Einstäze für die Feuerwehr - Einwohner halfen sich mit Pumpen

Kreis Ahrweiler: Volle Keller nach Starkregen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Starkregenereignis am gestrigen Montag weckte bei vielen Bewohnerrinnen und Bewohnern des Ahrtals unschöne Erinnerungen an die Flut des Jahres 2021: Wieder gab es heftig Niederschläge, Keller liefen voll und einige Straßen waren überflutet. Von der herausfordernden Wetterlage zeugt auch die Einsatzbilanz der Freiwilligen Feuerwehr aus Bad Neuenahr: Bis zum gestrigen Nachmittag musste Wehr zu insgesamt 39 Einsatzsstellen ausrücken.

Weiterlesen

Top

Ausnahmeregelung wurde bis zum 30. April 2022 verlängert

Neuaufbau des Ahrtals: Arbeiten gehen auch sonntags weiter

Kreis Ahrweiler. Der Wiederaufbau in den Flutregionen ist noch nicht abgeschlossen und erfordert nach wie vor viel Arbeit, wenn es um das Wiederherstellen von Infrastruktur und das Beseitigen von Abfall geht. Daher dürfen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Ahrtal vorläufig weiter auch an Sonntagen beschäftigt werden. Arbeitsminister Alexander Schweitzer und der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion...

Weiterlesen