Allgemeine Berichte | 03.05.2024

UPDATE: Unwetter im Kreis Ahrweiler: Mehr als 300 Einsätze wegen Überflutungen

Eine überflutete Straße in Bad Neuenahr-Ahrweiler.  Foto: WinklerTV

Kreis Ahrweiler. Heftige Schauer und Gewitter mit teils ergiebigem Starkregen haben am Donnerstagabend, 2. Mai, und in der Nacht zu Überschwemmungen in Teilen des Kreises Ahrweiler geführt. Nach Angaben des Kreises Ahrweiler hatte Landrätin Cornelia Weigand bereits am Donnerstagnachmittag gegen 14.30 Uhr eine Grundbesetzung der Technischen Einsatzleitung des Kreises einberufen, um die sich dynamisch verändernde Wetterlage sowie die Pegelstände der Ahr, ihrer Nebenflüsse und Bäche genau zu beobachten. Der Kreis hatte die Alarmstufe 4 von 5 ausgerufen. Zeitweise waren über 300 Einsatzkräfte im Einsatz. Die über 300 Einsätze konzentrierten sich vor allem auf die Städte Sinzig, Remagen, Bad Neuenahr-Ahrweiler und die Gemeinde Grafschaft. Nach derzeitigem Kenntnisstand gab es keine Verletzten. Ebenso kam es zu keinen Ausfällen kritischer Infrastruktur. Hauptsächlich vollgelaufene Keller und überflutete Straßen führten zu den Einsätzen. Die Technische Einsatzleitung stand in engem Kontakt mit den örtlichen Feuerwehren, der Bundeswehr, dem THW, dem DRK und dem LBM sowie der Polizei. Landrätin Cornelia Weigand und ein Meteorologe waren ebenfalls vor Ort. Am Freitagmorgen, 3. Mai, wurde die Lage von der Technischen Einsatzleitung heruntergestuft und die Leitung wieder an die örtlichen Feuerwehren übergeben. Die Lage entspannte sich. Gegen Donnerstagabend musste die Kreisverwaltung Ahrweiler zusätzlich Falschmeldungen entgegentreten, dass Evakuierungen oder Menschenrettungen im Gange seien.

Update zur Wetterlage im Kreis Ahrweiler seitens des Landkreises

Nach den gestrigen schweren Unwettern (2. Mai) mit Starkregen hat sich die Lage im Kreis Ahrweiler deutlich entspannt. Weitere Wetter-Warnungen für den Kreis liegen aktuell nicht vor. Die Pegelstände sind derzeit unauffällig, werden aber weiterhin beobachtet. Eine Hochwassergefahr besteht zum jetzigen Zeitpunkt nicht.

Die Aufräum- und Reinigungsarbeiten insbesondere der Straßenmeistereien dauern zum Teil noch an.

Aufgrund der hohen Anzahl an Einsätzen im Bereich der Städte Sinzig, Remagen, Bad Neuenahr-Ahrweiler und der Gemeinde Grafschaft – mit einem Einsatzschwerpunkt in Bad Neuenahr-Ahrweiler – hatte der Kreis Ahrweiler die Technische Einsatzleitung (TEL) einberufen und die Einsatzleitung übernommen.

Insgesamt gab es 309 unwetterbedingte Einsätze – 212 davon alleine in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Großteil umfasste vollgelaufene Keller sowie überflutete und überspülte Straßen. Es gab keine Verletzten.

Mehr als 500 Kräfte waren im Verlauf des späten Nachmittags und der Nacht im Einsatz – darunter die örtlichen Feuerwehren, die THW-Ortsverbände Ahrweiler, Sinzig und Mayen (Kreis Mayen-Koblenz), das DRK, der Landesbetrieb Mobilität (LBM), die Polizei, die Bundeswehr und mehr als 20 Kräfte der TEL. Die Einheiten haben ihre Einsätze seit circa 1.00 Uhr in der Nacht beendet.

„Emotional war die gestrige Unwetterlage für viele Menschen nach den Erlebnissen 2021 sicher nicht einfach und ich hoffe, dass sich die individuellen Schäden in Grenzen halten. Die Einsatzkräfte vor Ort und die TEL haben ihre Arbeit bereits frühzeitig aufgenommen. Die Zusammenarbeit zwischen den Katastrophenschutzeinheiten vor Ort und der Einsatzleitung verlief konzentriert und professionell. Ich danke allen Kräften und den Mitgliedern der TEL ganz herzlich für ihren Einsatz. Ein weiterer Dank gilt auch den Verantwortlichen der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung oberhalb von Bad-Neuenahr-Ahrweiler, die dem Kreis und der TEL ihre Räumlichkeiten und Unterstützung zur Verfügung gestellt haben und weiterhin stellen“, resümiert Landrätin Cornelia Weigand.

Hinweise zur Eigenvorsorge gibt es unter anderem in der Broschüre „Katastrophenalarm! - Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen“, die Vorsorge- und Verhaltensempfehlungen für verschiedene Notsituationen zusammenfasst unter: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/Ratgeber-Checkliste/ratgeber-checkliste_node.html

BA

Mehr zum Thema:

>> Unwetter im Kreis Ahrweiler

>> Video: Überflutete Straßen in Bad Neuenahr

>>Video: Starkregen am Krupp Medienzentrum in Sinzig

300 Einsätze wegen Unwetter im Kreis Ahrweiler
Gewitter und Starkregen haben am Donnerstag vor allem den Kreis Ahrweiler getroffen. Die Wassermassen sorgten für rund 300 Einsätze. 212 davon allein in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Eine überflutete Straße in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Foto: WinklerTV

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Imageanzeige
Herbstpflege
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Seniorengerechtes Leben
Stellenausschreibung Tourismus VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Empfohlene Artikel

Rech. Die vielen Gäste aus nah und fern, die samstagsabends zum Live-Sound der Gruppe um Musiker Willi Bellinghausen das Recher Weinfest in eine ausgelassene, aber dabei immer harmonische und genussvolle Party verwandelten, waren sich einig: so geht Weinfest! Stimmungsvoll, Generationsübergreifend und mit modernen Aspekten ohne Traditionelles außer Acht zu lassen.

Weiterlesen

Bachem. Der Weinort Bachem wird auch 2025/26 von einem Wein-Trio repräsentiert, das zum Auftakt des Weinfestes „FestiWein“ am vergangenen Wochenende seine Proklamation erlebte: Amelie Doll heißt die neue, insgesamt 63. Bachemer-Weinmajestät, die von ihrer Vorgängerin Laura Assenmacher gekrönt wurde. Derzeit in der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler befindlich,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
5. KONEKT Rhein-Mosel
Weinfest Dernau
Tag des Bades 2025
Michelsmarkt Andernach
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige (September)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Rechtsanwaltsfachangestellte
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch