Allgemeine Berichte | 17.05.2022

Bilanz des Starkregenereignisses in Rheinbach

Rheinbach: Überschwemmte Keller und Straßen

Symbolbild. Foto: /Pixabay

Rheinbach. Die Bilanz des gestrigen Starkregenereignisses in Rheinbach sind 33 wetterbedingte Einsätze, die von den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr Rheinbach bis 22:00 Uhr abgearbeitet wurden. Mit Erleichterung kann festgestellt werden, dass niemand verletzt wurde. Führungskräfte der Stadtverwaltung und Feuerwehr haben sich im gesamten Stadtgebiet laufend ein Bild von der aktuellen Lage gemacht. Aufgrund der binnen kurzer Zeit gefallenen Niederschlagsmengen, war das Kanalnetz an manchen Stellen überlastet. Im Ergebnis ist erneut in Kellergeschosse Wasser eingedrungen. Einige Entwässerungsgräben konnten das plötzlich auftretende Regenwasser nicht mehr vollständig aufnehmen. In der Nähe des RTV-Heims am ehemaligen Waldschwimmbad hatte sich ein Durchlass mit angeschwemmtem Gehölz und Geäst zugesetzt. Diese Stelle wurde umgehend mit einem Bagger geräumt. Im Ölmühlenweg und zwischen Merzbach und Neukirchen mussten Gräben und Durchlässe an der L113 mit einem Bagger geräumt und gereinigt werden. Die Baustellen wurden gesichert und heute Morgen an den zuständigen Landesbetrieb Straßen NRW übergeben. Während der Wasserpegel der Swist unkritisch blieb, ist der Eulenbach stark angeschwollen. Heute werden alle Gewässer, Gräben und Durchlässe kontrolliert und erforderlichenfalls von Schwemmgut befreit. Außerdem erfolgt eine Sonderreinigung von Sinkkästen in den Straßen, die mit Schlamm und Geröll überschwemmt wurden. Mit der RSAG wurden Sonderabfuhrtermine für Sperrmüll vereinbart. Betroffene Haushalte, die davon Gebrauch machen wollen, wenden sich bitte telefonisch unter 02226 917-261 oder per E-Mail betriebshof@stadt-rheinbach.de an den Betriebshof der Stadt Rheinbach. Hier erhalten Sie im Bedarfsfall zur Ausleihe auch Bautrockner.

Angesichts der aktuellen Wettervorhersage des Deutschen Wetterdienstes zu den nächsten Tagen, wird die Stadt Rheinbach die weitere Entwicklung kritisch prüfen, um die erforderliche Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr und des städtischen Betriebshofs erneut zügig einsetzen zu können. Es wird empfohlen, nach dem Starkregenereignis die privat getroffenen Vorsorgemaßnahmen zu überprüfen, bspw. die Funktionalität der Rückstauklappe zum öffentlichen Kanal. Überdies wird vorsorglich auf die empfohlenen Verhaltensregeln hingewiesen: Bei Gewittern kann es Blitzschlag geben. Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr. Vereinzelt können bspw. Bäume entwurzelt werden. Achten Sie auf herabstürzende Äste, Dachziegel oder Gegenstände. Schließen Sie alle Fenster und Türen! Sichern Sie Gegenstände im Freien! Halten Sie insbesondere Abstand von Gebäuden, Bäumen und Hochspannungsleitungen. Vermeiden Sie möglichst den Aufenthalt im Freien! Überflutungen von Kellern und Straßen sowie örtliche Überschwemmungen an Bächen und Gewässern sind möglich. Die Stadt Rheinbach informiert die Bevölkerung über die aktuelle Entwicklung über die städtische Internetseite www.rheinbach.de und über Facebook www.facebook.com/StadtRheinbach.

Aktuelle Informationen erhalten Sie außerdem über www.dwd.de oder die WarnWetter-App des Deutschen Wetterdienstes sowie unter www.feuerwehrrheinbach.de/unwetterwarnung.html.

Pressemitteilung Stadt Rheinbach

Symbolbild. Foto: /Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Illustration-Anzeige
Pflanzenverkauf
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

„Welthören und -sehen“

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (Oktober)
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür