Alle Artikel zum Thema: Tierrettung

Tierrettung

Klimaveränderungen und Parasiten setzen den Tieren zu

Junge Igel finden nicht genug Futter

Überregional. Der Deutsche Tierschutzbund appelliert an alle Tierfreunde, tagsüber aktive Igel besonders im Blick zu haben. Aufgrund des Insektenrückgangs, den insbesondere Lebensraumveränderungen, Pestizide und Klimawandel ausgelöst haben, finden viele Igel kaum noch artgemäße Nahrung. Viele dieser Tiere erkranken oder sind untergewichtig. Ohne Unterstützung von Tierfreunden haben viele Igel kaum eine Chance, den Winter zu überleben.

Weiterlesen

Erfolgreiche Tierrettung: Cocker Spaniel von Binnenschiff auf Insel entdeckt

Nach Sprung in die Mosel: Hund „Famke“ nach 12 Tagen gerettet

Zell/Mosel. Der seit dem 15.03.2024 vermisste Hund „Famke“ konnte am Mittwochabend, 27. März, wohlbehalten durch die Feuerwehr Zell, von einer Insel in Höhe von Zell an der Mosel, geborgen werden. Campingplatzbesucher wurden auf den Hund, der sich auf einer gegenüberliegenden Insel befand, aufmerksam und verständigten die Wasserschutzpolizei. Durch die alarmierte Feuerwehr konnte der Hund schließlich geborgen werden.

Weiterlesen

Urbar. In der Nacht auf Sonntag meldet ein Verkehrsteilnehmer gegen 02:30 Uhr mehrere Schafe auf der Straße zwischen Koblenz-Arenberg und Urbar. Die Streife vor Ort konnte ca. 25 Schafe feststellen, welche auf der Straße (K82) in Richtung Urbar liefen. Nur mit Hilfe eines Landwirtes aus Simmern konnten die Schafe auf einer nahegelegenen Wiese mittels einer Notbehelfsumzäunung eingefangen werden. Der...

Weiterlesen

Symbolbild. Foto: Pixabay
Top

Westerwaldkreis. Das Veterinäramt des Westerwaldkreises musste 51 Hunde verschiedener Rassen aus einer privaten Tierhaltung im Westerwaldkreis unter anderem wegen gravierender Haltungsmängel beschlagnahmen. Das bestätigte die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises auf Anfrage von BLICK aktuell. Die Beschlagnahmung erfolgte nach Hinweisen aus der Bevölkerung. Die Vierbeiner wurden vorübergehend in sechs Tierheimen (unter anderem in Koblenz und Neuwied) untergebracht.

Weiterlesen

Betzdorf Mudersbach. Durch mehrere Zeugen wurde die Polizei am  18. November, gegen 09:26 Uhr darauf aufmerksam gemacht, dass man eine Hundehalterin bemerkt habe, welche offensichtlich ihre beiden Hunde schlagen und treten würde. Die Frau sei sehr aggressiv. Die hinzukommende Streife konnte bei der Sachverhaltsaufnahme feststellen, dass die bereits amtsbekannte Dame unter Alkoholeinfluss stand. Im Verlaufe der Ermittlungen beleidigte sie die Zeugen sowie die eingesetzten Beamten.

Weiterlesen

Tierrettung nach ungewöhnliche Entdeckung durch Schornsteinfeger

Rengsdorf: Feuerwehr rettet Waschbärenfamilie aus Kamin

Rengsdorf. Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach hatte kürzlich einen ungewöhnlichen Einsatz zu bewältigen. Ein Schornsteinfeger meldete der Einheit in Rengsdorf sichtbare Krallen oder Pfoten am unteren Revisionsdeckel eines Kamins. Die Feuerwehrkräfte rückten daher mit ihrer Ausrüstung zur Kleintierrettung vor Ort aus und stellten fest, dass sich tatsächlich ein Waschbär im Kamin befand.

Weiterlesen

Mischlingshündin in Fuchsbau gefangen

Großeinsatz zur Rettung aus rund vier Metern Tiefe

Bonn-Bad Godesberg. Am Freitagmittag meldete eine Hundehalterin aus einem Waldstück im Bonner Südwesten, dass ihr Hund in einen Fuchsbau gelaufen sei und dort nicht mehr heraus käme. Nach einer Erkundung durch die Besatzung eines Tanklöschfahrzeugs und den Führungsdienst der Feuerwehr Bonn wurden umfangreiche Kräfte zur Einsatzstelle nachgefordert.

Weiterlesen

Mainz. Am heutigen Sonntag, 13. November, meldeten Spaziergänger einen verletzten Schwan im Zollhafen Mainz. Die Wasserschutzpolizei Mainz übernahm den Einsatz. Zusammen mit der Berufsfeuerwehr konnte der Schwan nach kurzer Suche gefunden werden. Er hatte Angelhaken im Schnabel und im Hals. Durch den beherzten Einsatz der beteiligten Einsatzkräfte konnte der Schwan schnell eingefangen werden. Er ist jetzt auf dem Weg in eine Tierklinik.

Weiterlesen

Die Beamten der Polizei Linz schritten sogleich zur Tat

Ungewöhnlicher Polizeieinsatz: Schaf in Notlage

Vettelschoß. Am Morgen des 27.10.2022 erhielt die Polizei Linz Kenntnis von einem Schaf, dass sich abseits der Weide in einer Dornenhecke verfangen hatte. Das Tier befand sich laut Meldung bereits seit mehreren Stunden in der Notlage. Da der Tierhalter zunächst nicht erreicht werden konnte, schritten die eingesetzten Beamten der Polizei Linz zur Tat und befreiten das unverletzte Tier aus der misslichen Lage.

Weiterlesen

Anwohner sichten Reiher in Baustelle des flutgeschädigten Quellenhofes

Polizei befreit eingeschlossenen Reiher aus Fischgeschäft

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der Mittagszeit des Sonntags, 21. August, erreichten die Polizei in Ahrweiler mehrere Anrufe von besorgten Anwohnern. Diese stellten im flutgeschädigten Erdgeschoss des Quellenhofes einen eingeschlossenen Fischreiher fest, dem es augenscheinlich nicht gelang, sich selbst aus seiner Lage zu retten. Wie der Reiher in die nicht frei zugängliche und in der Renovierung befindliche Baustelle gelangen konnte, war nicht zu ermitteln.

Weiterlesen

Der ADAC erklärt, wann die Scheibe eingeschlagen werden darf

Hitze im Auto führt zu lebensbedrohlichen Situationen

Überregional. Jedes Jahr im Sommer kommt es zu solchen Vorfällen: Ein Kind oder ein Hund wurden in der prallen Sonne bei Hitze im Auto gelassen. Temperaturen bis zu 60 Grad im Innenraum sind dann ohne weiteres möglich und das kann lebensbedrohlich werden. Doch nicht immer ist von außen zu erkennen, ob die Klimaanlage eingeschaltet ist. Darf man dann einfach die Scheibe einschlagen? Die ADAC Clubjuristen klären auf.

Weiterlesen

Seit Jahrzehnten wird die Kitzrettung durch die Kreisjägerschaft Ahrweiler praktiziert

Kitzrettung – Drohne über alles?

Kreis Ahrweiler. Morgens, halb fünf im Juni. Am Horizont ein erster Silberstreif, die Dämmerung bricht an. In den hochgewachsenen Wiesen hängt zart der Tau. Es verspricht ein heißer Tag zu werden, das Wetter ist seit Tagen sonnig und trocken. Heute ist Mahd. Da - ein leises Surren durchbricht die Stille des Morgens. Ein professionell ausgestattetes Team in schrillen Warnwesten macht sich bereit, um...

Weiterlesen

Ein Jahr nach der Flut: Deutscher Tierschutzbund fordert Konsequenzen

Auch etliche Haustiere fielen der Flut zum Opfer: Die Trauer bleibt

NRW/Rheinland-Pfalz. Ein Jahr nach der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz erinnert der Deutsche Tierschutzbund an das Leid der betroffenen Haustiere und der Menschen im Flutgebiet – und fordert gemeinsam mit seinem Partner, dem Bundesverband Gemeinschaft Deutscher Tierrettungsdienste, Konsequenzen.

Weiterlesen

Bonn. Baden im Rhein ist gefährlich, auch für junge Hunde. Die Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst wurde am Freitagnachmittag, 15. Juli, gegen vierzehn Uhr alarmiert, da eine junge Hündin beim Baden am Ufer des Rheins in Bad Honnef Rhöndorf in die Strommitte gelangte. Sofort wurden Kräfte der Feuerwache 3 aus Bad Godesberg, sowie der auf die Wasserrettung spezialisierten Feuerwache 2 aus Beuel entsandt.

Weiterlesen