gesponserte Artikel | 19.02.2018

- Anzeige - Schlafen und Gesundheit

Tipps für einen guten Schlaf

Wohlbefinden definiert jeder Mensch individuell. Für den einen gehört die Tasse Kaffee am Morgen unbedingt dazu, der andere schwört auf Kräutertee. Manche können sich einen Tag ohne den Austausch mit Familie und Freunde überhaupt nicht vorstellen und bewegungsaffine Menschen müssen nach der Arbeit unbedingt noch eine kleine Runde joggen, um sich wohlzufühlen. Wohlbefinden ist eine sehr persönliche Angelegenheit. Doch was auch nötig ist, um sich bewusst wohlzufühlen, alle Menschen benötigen dazu eines ganz bestimmt: einen erholsamen Schlaf.

Ausreichend langer Schlaf allein genügt nicht. Die Schlafqualität ist ebenfalls wichtig. Foto: pixabay.com © C_Scott (CC0 Creative Commons)

Ausreichend langer Schlaf allein genügt nicht. Die Schlafqualität ist ebenfalls wichtig. Foto: pixabay.com © C_Scott (CC0 Creative Commons)

Wie wichtig ist gesunder Schlaf? Was kann jeder einzelne tun, um eine ideale Schlafumgebung zu schaffen? Und wie lässt sich darüber hinaus der Alltag so gestalten, dass das persönliche Wohlbefinden zum Dauerzustand wird? Dieser Beitrag gibt Antworten.

Gesunder Schlaf: Das sagen die Experten

Die Techniker Kasse hat in ihrer TK-Schlafstudie 2017 festgestellt, dass fast ein Viertel der Erwachsenen weniger als 6 Stunden Schlaf pro Nacht bekommt. Die Studie besagt, dass ungefähr 30 % einen schlechten Schlaf haben. Zudem sind unter den Schlecht-Schläfern größtenteils Berufstätige zu finden, die zum Beispiel Schichtdienst leisten oder generell unregelmäßige Arbeitszeiten haben. Das Ergebnis der Untersuchung ist wie folgt:

„Wer nicht ausreichend schläft, wird krank und gefährdet nicht nur die eigene Gesundheit, weil Unfallrisiko und Fehlerquote im Job steigen.“

Damit Menschen in der Lage sind, die geforderten Leistungen im Alltag zu bringen, muss das Gehirn die Chance haben, sich zu erholen. Während wir schlafen läuft einer Art „Sortiervorgang“ im Körper ab. Man kann es sich so vorstellen wie ein System, das heruntergefahren wird. Die körperlichen Reparaturvorgänge sind sozusagen im laufenden Tagesgeschäft nicht machbar.
Im Rahmen der Untersuchung griff die Techniker auch auf andere empirische Studien zu. Die neuesten Studien lassen darauf schließen, dass nicht alleine die Länge des Schlafes wichtig für das allgemeine Wohlbefinden ist, sondern vor allem auch die Qualität. In Schlaflaboren und bei Medizinern, die sich mit Schlaftherapien beschäftigen, wird deshalb ein wesentlicher Schwerpunkt auf die Erholsamkeit des Schlafs gelegt. Forscher bestätigen, dass nur der erholsame Schlaf dazu beiträgt, dass Immunsystem eines Menschen zu stärken und die individuelle Leistungsfähigkeit zu steigern.

Das ist die ideale Schlafumgebung

Es gibt 5 Punkte, die dazu beitragen, dass Menschen gut schlafen.

1. Die Bettdecke sollte das Gewicht des Schlafenden aufweisen. Ist die Decke zu dünn, friert der Mensch. Ist sie zu dick, folgen Schweißausbrüche. Es klingt banal und ist doch sehr wichtig. Ein Beispiel: Ein Mann wiegt 120 kg. Er gibt ungefähr 105 Watt ab und heizt damit unter seiner Bettdecke ordentlich ein, schläft aber prima. Seine Frau mit 50 kg hingegen strahlt nur 62 Watt ab. Sie heizt ihre Bettdecke weniger auf und schläft ebenfalls gut. Beide schlafen bei ihrer individuell perfekten Temperatur, wenn die Bettdecken entsprechend richtig ausgewählt wurden. Verbringen aber der Mann mit 120 kg und die Frau mit 50 kg die Nacht gemeinsam unter einer Decke, dürfte mindestens einer von beiden alleine aufgrund denn Temperatur schlecht schlafen: Entweder der Mann friert oder die Frau schwitzt.

2. Das Bett muss bequem sein. Wichtig ist, dass Matratze und Topper so aufeinander abgestimmt sind, dass die Bedürfnisse und individuellen körperlichen Gegebenheiten berücksichtigt werden. Boxspringbetten sind dazu ideal geeignet, denn sie sind aufgrund ihres Systems sowohl für den 120 Kilo Mann wie auch für die 50 Kilo Frau aus unserem Beispiel geeignet. Verbraucher, die ein Boxspringbett online kaufen wollen, sind bei betten.de gut aufgehoben. Dort gibt es unter anderem einen Boxspringbetten-Fragebogen, der dabei hilft, das perfekte Boxspringbett für die eigenen Bedürfnisse zu finden – auch für „ungleiche“ Paare.

3. Das Kopfkissen muss den Nacken ideal stützen und ebenfalls auf die Person und die Matratze abgestimmt sein.

4. Die Temperatur im Schlafzimmer sollte unter 20° liegen.

5. Außerdem trägt eine ruhige Umgebung wesentlich zu einem guten Schlaf bei.

Wie wichtig die Entscheidung für das richtige Bett ist, liegt auf der Hand. Schläft man jede Nacht auf einer zu harten oder zu weichen Matratze, wacht man mit Rückenschmerzen und Verspannungen auf. Selbst, wenn alle anderen Faktoren stimmen, ist es unmöglich, einen erholsamen Schlaf zu finden. Deshalb sollte der erste Schritt in Richtung Schlafgesundheit in ein Fachgeschäft wie betten.de führen, um die perfekte Matratze zu finden.

Der Alltag: Das verhilft zur nächtlichen Ruhe

Um den Alltag so zu gestalten, dass der Körper in der Nacht zur Ruhe kommt, können Betroffene zwei Wege gehen. Ein Weg führt beispielsweise über die katholischen Kliniken Lahn. Dort gibt es eine Abteilung für Lungenheilkunde, Allergologie und Schlafmedizin. Im Schlaflabor werden Schlafstörungen untersucht und die Experten beraten Betroffene darüber, wie sie die Schlafstörungen beseitigen können. Für alle, die es zuerst in eigener Regie versuchen wollen, sollen diese Tipps zur Anregung dienen.

Bewegungslevel steigern
1. Tagsüber für ausreichend Bewegung im Freien sorgen. So bekommt der Körper genug Sauerstoff.
2. Am Wochenende regelmäßig zu wandern, zum Beispiel auf dem Lahnwanderweg, stärkt das Herz-Kreislaufsystem und es hilft dabei, das seelische Gleichgewicht zu finden.

3. Einen Gesundheits- und Bewegungskurs besuchen, beispielsweise bei der örtlichen AOK. Neue Kurse in der Nähe starten alle paar Wochen.

Wer sich regelmäßig bewegt, fördert den gesunden Schlaf. Foto: pixabay.com © MabelAmber (CC0 Creative Commons)

Wer sich regelmäßig bewegt, fördert den gesunden Schlaf. Foto: pixabay.com © MabelAmber (CC0 Creative Commons)

Ernährung optimieren
„Du bist, was du isst“ heißt es im Volksmund. Der Körper braucht gesunden Input, um sich gut zu fühlen.

  • mindestens 2 l Wasser am Tag trinken
    drei Teile Gemüse, ein Teil Kohlenhydrate und ein Teil Eiweiß beim Mittagessen
  • generell mehr Gemüse in die Ernährung integrieren
  • regelmäßig Vitamine und Mineralstoffe durch ausgewogene Ernährung aufnehmen
  • mehr Vollkornprodukte, weniger Weißmehlprodukte

Fazit: Wer sich ausgewogen ernährt, sich genügend bewegt und viel trinkt sorgt dafür, dass der Körper alles erhält, um sich wohl zu fühlen. Ist der Körper gut versorgt, fällt es ihm leicht, sich zu entspannen. Bewegung macht müde und ist ein wichtiges Signal an den Körper, sich zur Ruhe zu begeben. Kann er das in einem perfekt ausgestatteten Schlafzimmer tun, ist gesunder Schlaf fast schon garantiert.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Robert-Koch-Schule Linz

Schulleiterposten wieder besetzt

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Image
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Adventszauber in Bad Hönningen
Nur Anzeigenteil berechnet