Blaulicht | 22.07.2025

Tragisches Ende einer Vermisstensuche

22.07.: Tötungsdelikt in Gimmigen

Symbolbild.  Foto: ROB

Bad Neuenahr. Am 17. Juli 2025 wurde in Gimmigen, einem Stadtteil von Bad Neuenahr-Ahrweiler, eine 31-jährige Frau als vermisst gemeldet. Daraufhin leitete die Polizei umfangreiche Such- und Ermittlungsmaßnahmen ein. Am Samstag, dem 19. Juli, führte ein Hinweis die Ermittler zu einer Durchsuchung eines Wohnhauses im Ortsteil Gimmigen, wo die sterblichen Überreste der vermissten Frau aufgefunden wurden.

Ein 31-jähriger Mann, der dem persönlichen Umfeld der Frau zuzurechnen ist und als ihr getrennt lebender Ehemann bekannt ist, geriet schnell in den Fokus der Ermittlungen. Im Zuge einer polizeilichen Befragung gestand der Beschuldigte, seine Frau getötet zu haben. Nach den bisherigen Erkenntnissen lockte er die 31-Jährige unter einem Vorwand in sein Haus und verletzte sie dort mit einem Messer so schwer, dass sie an den Folgen der Verletzungen verstarb.

Staatsanwaltschaft leitet Ermittlungen ein

Die Staatsanwaltschaft Koblenz leitete daraufhin ein Ermittlungsverfahren wegen Mordes gegen den Beschuldigten ein. Am 20. Juli wurde der 31-Jährige dem zuständigen Ermittlungsrichter am Amtsgericht Koblenz vorgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft erließ das Gericht wegen dringenden Tatverdachts sowie der Haftgründe der Fluchtgefahr und Schwerkriminalität. Der Beschuldigte befindet sich seitdem in Untersuchungshaft in einer Justizvollzugsanstalt in Rheinland-Pfalz.

Zur endgültigen Klärung der genauen Todesursache wurde eine Obduktion der Verstorbenen angeordnet. Der genaue Ablauf und das Motiv der Tat sind Gegenstand der veranlassten weiteren Ermittlungen. Wegen Mordes macht sich u.a. strafbar, wer einen Menschen heimtückisch oder aus sonst niedrigen Beweggründen tötet. Das Gesetz sieht hierfür eine lebenslange Freiheitsstrafe vor. Allerdings gilt für den Beschuldigten weiterhin die Unschuldsvermutung, bis ein Gericht ein abschließendes Urteil gefällt hat. ROB

Symbolbild. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Illustration-Anzeige
Mülltonnenreinigung
Pflanzenverkauf
Doppelseite Herbstbunt
Titelanzeige
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Ransbach-Baumbach. Am Dienstag, den 21. Oktober 2025, ereignete sich in der Ortslage Ransbach-Baumbach im Westerwaldkreis ein Zwischenfall, bei dem es gegen 16:40 Uhr zu einem Gasaustritt kam. Während der Baggerarbeiten im Rahmen des Glasfaserausbaus wurde im Bereich des Birkenwegs eine unterirdische Gasleitung beschädigt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei wurden sofort alarmiert und sperrten den Gefahrenbereich ab, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Vom Rathaus in die Druckerei: Jan Ermtraud erlebt Inklusion hautnah

Schichtwechsel für Bürgermeister Jan Ermtraud

Bad Hönningen. Normalerweise beginnt der Arbeitsalltag von Bürgermeister Jan Ermtraud morgens im Bad Hönninger Rathaus. Dann folgt ein Termin dem nächsten. Wenn er nicht in seinem Büro im ersten Stock sitzt, trifft man ihn meistens in einem der drei Besprechungsräume.

Weiterlesen

Infostand des Fördervereins Hospizbewegung Andernach-Pellenz e.V.

Am Welthospiztag 2025 auf Arbeit aufmerksam gemacht

Andernach. Hospizliche Begleitung ist für alle Menschen da, die dies am Lebensende wünschen. Schwerstkranke und Sterbende werden begleitet und versorgt unabhängig von Nationalität, Religion, Einkommen oder sexueller Orientierung. Der Förderverein Hospizbewegung nahm diesen Tag zum Anlass auf die Hospizarbeit aufmerksam zu machen und zu informieren, die in der Stadt Andernach und der Pellenz angeboten wird.

Weiterlesen

Gewalttätiger Vorfall: Polizei sucht unbekannten Schläger

20-Jähriger auf Kirmes angegriffen

Nettersheim. In den frühen Morgenstunden des Sonntags, dem 19. Oktober, kam es auf einer Kirmes in Nettersheim-Marmagen zu einem gewalttätigen Vorfall mit mehreren Beteiligten. Ein 20-jähriger Mann aus Blankenheim wartete dort in der Kölner Straße gemeinsam mit einem Freund auf eine Angehörige, die ihn nach dem Kirmesbesuch abholen sollte. Während dieser Wartezeit näherte sich eine Gruppe bislang...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Imageanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür