Alle Artikel zum Thema: Trinkzug

Trinkzug

Erstmals nach vier Jahren fand beim Schützenfest wieder ein Trinkzug statt

Eine Nacht der Nächte, die Ahrweilerso schnell nicht vergessen wird

Ahrweiler. Wenn in Ahrweiler „großes Schützenfest“ zelebriert wird, ist alle drei Jahre auch der „Trinkzug“ fester Teil der Feierlichkeiten. Dieser Brauch ist ebenso alt, wie ungewöhnlich. Seine Wurzeln reichen als Geste des Dankes der Bürger an die Schützen bis ins 15. Jahrhundert zurück. Kein Wunder, verteidigten die Schützen doch in kriegerischen Zeiten die Stadt, vertrieben in Friedenszeiten Räuber oder schützten Kaufmannszüge.

Weiterlesen

Historischer Trinkzug der Ahrweiler Schützen

Böller startet die „Nacht der Nächte“

Ahrweiler. Beim Historischen Trinkzug gehen die Ahrweiler Schützen neue Wege. Dies ist nicht zuletzt Corona und der Flut geschuldet. „Es soll ein Fest für alle Bürger werden“, sagt Bürgerschützen-Hauptmann Jürgen Knieps. Deshalb soll das Festgeschehen an Dreifaltigkeitssonntag, 12. Juni, auch zügig nach Königsschüssen, Einmarsch in die Stadt und einem gemeinsamen Abendessen aller Schützen im Helmut-Gies-Bürgerzentrum beginnen.

Weiterlesen

En Zeichen der Zuversicht und der Lebensfreude: Auch der Historischen Trinkzug wird 2022 wieder starten

Der Flut zum Trotz: Großes Schützenfest in Ahrweiler findet statt

Ahrweiler. Flut und Corona zum Trotz: Es wird im kommenden Jahr ein Großes Schützenfest in Ahrweiler geben. Mit Königsvogelschießen und Historischem Trinkzug. Das hat der Verwaltungsrat unter Leitung von Hauptmann Jürgen Knieps beschlossen. Das Leitungsgremium der rund 700 Bürgerschützen will damit ein Zeichen der Zuversicht und der Lebensfreue setzen. „Dies trotz und gerade wegen der erlebten Katastrophe“, macht Chronist Matthias Becker deutlich.

Weiterlesen