Allgemeine Berichte | 16.10.2021

En Zeichen der Zuversicht und der Lebensfreude: Auch der Historischen Trinkzug wird 2022 wieder starten

Der Flut zum Trotz: Großes Schützenfest in Ahrweiler findet statt

Die Schützen Ahrweilers blicken voller Optimismus in die Zukunft. Foto: ROB

Ahrweiler. Flut und Corona zum Trotz: Es wird im kommenden Jahr ein Großes Schützenfest in Ahrweiler geben. Mit Königsvogelschießen und Historischem Trinkzug. Das hat der Verwaltungsrat unter Leitung von Hauptmann Jürgen Knieps beschlossen. Das Leitungsgremium der rund 700 Bürgerschützen will damit ein Zeichen der Zuversicht und der Lebensfreue setzen. „Dies trotz und gerade wegen der erlebten Katastrophe“, macht Chronist Matthias Becker deutlich. An Details zur Gestaltung des Historischen Trinkzuges werde der Verwaltungsrat in den nächsten Monaten arbeiten.

Zudem soll am Samstag, 22. Januar, das Patronatsfest zu Ehren von Sankt Sebastianus in althergebrachter Weise begangen werden. Ort der Zusammenkunft soll die Festhalle Landskrone in Heimersheim sein. Beim Patronatsfest wird, so Hauptmann Jürgen Knieps, auch die Ehrung der mehr als 90 Jubilare aus den vergangenen beiden Jahren stattfinden.

Eine Hauptversammlung wird es indes in diesem Jahr nicht mehr geben. Eine Änderung im Vereinsrecht macht die Aussetzung wegen der Covid-19-Pandemie möglich. Der Mitgliedsbeitrag wird erneut gesenkt. Von 60 auf 50 Euro. Damit sind laut Verwaltungsrat die laufenden Kosten, die auch ohne Veranstaltungen anfallen gedeckt. Mit Blick auf die Flutfolgen erklärt Chronist Becker: „Schützenbrüder, die diesen Beitrag nicht entrichten können, mögen sich vertrauensvoll an Hauptmann Jürgen Knieps wenden.“ Kontakt unter (hauptmann@bsg-aw.de ).

Wissend, dass die Flutkatastrophe auch Uniformen, Teile der Ausrüstung oder Medaillen von etlichen Mitgliedern vernichtet oder beschädigt hat, hat der Verwaltungsrat eine Änderung für das Schützenfest beschlossen. Demnach ist das Tragen einer Uniform nicht Voraussetzung für die Teilnahme am Schützenfest. Eine alternativen Anzugsordnung werde noch beraten. Betroffene Mitglieder werden gebeten, Verlust von Uniform oder Teilen der Ausrüstung ihren jeweiligen Offizieren zu melden. Zudem bietet die Firma Hilberath in Gimmigen die Reinigung verschmutzter Uniformen zu einem Sonderpreis an.

Pressemitteilung

der Ahrweiler Bürgerschützen

Die Schützen Ahrweilers blicken voller Optimismus in die Zukunft. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Martin Seidler gastiert mit einzigartigen Parodien über die St. Martins-Legende im Kuchenhaus

Kommt St. Martin in diesem Jahr früher?

Mendig. Martin Seidler, der beliebte SWR-Moderator, gastiert am 7. November mit einer musikalischen Lesung in Lucis Kuchenhaus, also 4 Tage vor dem eigentlichen Gedenktag, am 11. November.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Neueröffnung Snack Cafe Remagen