Allgemeine Berichte | 07.06.2022

Historischer Trinkzug der Ahrweiler Schützen

Böller startet die „Nacht der Nächte“

Beginn an drei Startpunkten - Gläser und Dosierer für die Gastgeber

Endlich kann der Trinkzug wieder stattfinden.  Foto: Archiv

Ahrweiler. Beim Historischen Trinkzug gehen die Ahrweiler Schützen neue Wege. Dies ist nicht zuletzt Corona und der Flut geschuldet. „Es soll ein Fest für alle Bürger werden“, sagt Bürgerschützen-Hauptmann Jürgen Knieps. Deshalb soll das Festgeschehen an Dreifaltigkeitssonntag, 12. Juni, auch zügig nach Königsschüssen, Einmarsch in die Stadt und einem gemeinsamen Abendessen aller Schützen im Helmut-Gies-Bürgerzentrum beginnen. Anders als bisher werden Bürger- und Junggesellenschützen den Trinkzug an drei Startpunkten beginnen und schließlich eine Rundstrecke absolvieren. Diese umfasst : Ahrhut, Marktplatz mit Pfarrhaus und Kistenmarkt, Niederhut, Sebastianuswall, Johanniswall, Oberhut, Auf der Rausch und Schützbahn. Für die „Ahrweiler Nacht der Nächte“ hat der Arbeitskreis um Hauptmann Knieps folgende Struktur festgelegt: Es wird drei Gruppen von Teilnehmern geben. Die erste Gruppe besteht aus dem Tambourcorps mit Hauptmann sowie Hauptmannsglied, Oberleutnantsglied und Fähnrichsglied. Die zweite Gruppe umfasst König mit Königsglied, Elitecorps, Leutnantsglied, Unterleutnantsglied und Jägercorps. Die dritte Gruppe bilden die Junggesellen-Schützen.

Der Ablauf des Trinkzug ist dann wie folgt vorgesehen: Nach dem gemeinsamen Abendessen treten die Bürgerschützen gegen 19.30 Uhr auf dem Markt an und holen den neuen König in seinem Quartier ab. Dann wir der König mit seiner Gruppe zum Ahrtor gebracht, wo er den Trinkzug beginnt. Der Hauptmann marschiert mit der verbleibenden Gruppe auf den Martkplatz und stellt sich hinter der Kirche auf, um in der Niederhut den Trinkzug zu beginnen.

Die Junggesellen-Schützen marschieren zum Adenbachtor und beginnen dort den Trinkzug in Richtung Johanniswall. Den gemeinsamen Start für alle Gruppen signalisiert um punkt 20 Uhr ein Böllerschuss.

Hier noch einige organisatorische Hinweise: Die Maien (Birkenreiser) werden am Samstag, 10. Juni, ab 10 Uhr an den Häusern entlang des Trinkzugweges abgelegt. Gläser und Dosierer für die Gastgeber werden ebenfalls am Samstag überbracht.

Die Schützen bitten um Illumination an den Altärchen und Fahnenschmuck in der Stadt bis zum Aloisiusfest und möchten sich schon jetzt bei allen bedanken, die auf diese Weise mithelfen, die Stadt über die Festtage zu verschönern.

Pressemitteilung

Ahrweiler Bürgerschützen

So verläuft der Trinkzugweg.  Foto: Jürgen Maur

So verläuft der Trinkzugweg. Foto: Jürgen Maur

Endlich kann der Trinkzug wieder stattfinden. Foto: Archiv

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (Oktober)
Angebotsanzeige (August)
Doppelseite Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Ahrweiler. Von Krimiautor Jacques Berndorf, alias Michael Preute, stammt der Ausspruch „Die Eifel ist der schönste Arsch der Welt“. Ein Spruch der quer durch die Republik von lokalen Touristikern für ihren Ort requiriert wurde. Nun denn. Aber gibt es denn eine Hauptstadt für den „A… der Welt“?

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Umzug
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler