Alle Artikel zum Thema: Überschwemmung

Überschwemmung
Symbolbild  Foto: pixabay.com
Top

DWD rechnet mit Regenmengen bis zu 80 l/qm

Unwettergefahr: Starkregen und Überschwemmungen möglich

Region. In einer Vorabinformation für die Kreise Ahrweiler, Mayen-Koblenz, Neuwied, Rhein-Lahn, Rhein-Sieg und Westerwald sowie die Stadt Koblenz weist der Deutsche Wetterdienst (DWD) auf die Möglichkeit schwerer Gewitter ab dem frühen Dienstagnachmittag, 14 Uhr, bis in die Nacht zum Mittwoch, 2 Uhr, hin. Laut DWD kann es dabei zu kleinkörnigem Hagel und Sturmböen um 75 km/h sowie zu lokal heftigem Starkregen kommen.

Weiterlesen

Eine überflutete Straße in Bad Neuenahr-Ahrweiler.  Foto: WinklerTV
Top

Kreis Ahrweiler. Heftige Schauer und Gewitter mit teils ergiebigem Starkregen haben am Donnerstagabend, 2. Mai, und in der Nacht zu Überschwemmungen in Teilen des Kreises Ahrweiler geführt. Nach Angaben des Kreises Ahrweiler hatte Landrätin Cornelia Weigand bereits am Donnerstagnachmittag gegen 14.30 Uhr eine Grundbesetzung der Technischen Einsatzleitung des Kreises einberufen, um die sich dynamisch...

Weiterlesen

Überflutete Straße in Bad Neuenahr. Foto: privat
Top

Starkregen überflutet Straßen

Unwetter im Kreis Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Bereits am Vormittag warnte der Deutsche Wetterdienst vor Gewittern und Starkregen im Kreis Ahrweiler.

Weiterlesen

Bonn. In den vergangenen Tagen hat Sturmtief „Daniel“ für schwere Verwüstungen in Libyen gesorgt. Das Technische Hilfswerk (THW) bereitet aktuell die Lieferung von Hilfsgütern in das afrikanische Land vor. „Da wir in unseren THW-Logistikzentren ständig Hilfsgüter für solche Anfragen lagern, können wir nun kurzfristig Zelte mit Beleuchtung, Feldbetten, Decken, Isomatten sowie Stromgeneratoren für die Menschen in Libyen zur Verfügung stellen“, erklärt THW-Präsidentin Sabine Lackner.

Weiterlesen

Tunnel in der Ruppertsklamm schützt vor Überschwemmung

Wichtige Schutzfunktion wiederhergestellt

Lahnstein. Die Geschichte der Tunnelanlage in der Ruppertsklamm reicht bis zur Mitte des 19. Jahrhundert zurück: Errichtet durch die Dillinger Eisenwerke, die bis 1884 auf dem späteren Gelände der Drahtwerke Schmidt an der Lahn ansässig waren, diente sie besonders in Kriegszeiten als Schutz und Fluchtweg. Außerdem sollte der Tunnel, der ursprünglich vom Werksgelände der Dillinger Eisenwerke bis zum...

Weiterlesen

Mendig. In den vergangenen Jahren führte das Ausufern des Kellbachs bei starken Regenereignissen zu einigen Überschwemmungen der umliegenden Grundstücke. Ende des letzten Jahres verabschiedete daraufhin der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss der Verbandsgemeinde Mendig einstimmig die Sanierung und Aufweitung der dortigen Ufermauern.

Weiterlesen