Allgemeine Berichte | 02.05.2024

Starkregen überflutet Straßen

Unwetter im Kreis Ahrweiler

Überflutete Straße in Bad Neuenahr. Foto: privat

Kreis Ahrweiler. Bereits am Vormittag warnte der Deutsche Wetterdienst vor Gewittern und Starkregen im Kreis Ahrweiler.

Im Laufe des frühen Abends wurden bereits die ersten Straßen und Keller durch heftige Regenfälle überflutet. Betroffen sind vor allem Sinzig, Remagen, Bad Neuenahr-Ahrweiler und die Gemeinde Grafschaft. Die Einsatzleitung wurde vom Kreis übernommen, der Einsatzschwerpunkt liegt in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Warnungen wurden an die Bevölkerung über die Sozialen Medien herausgegeben: Keller sowie Tiefgaragen sollen gemieden werden.

Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler informierte darüber, dass ca. 120 Einsätze durch die örtlichen sowie überörtlichen Kräfte abgearbeitet werden.

Laut Kreisverwaltung gebe es aktuell keine Verletzten und es laufen keine Menschen-Rettungen. Auch die Gerüchte, dass es zu Evakuierungen in der Gemeinde Vettelhoven gekommen sei, wurden dementiert. Hierbei handele es sich um Falschmeldungen.

Update der Kreisverwaltung: Der Kreis befindet sich in Alarmstufe 4. Es kommt weiterhin zu zahlreichen Einsätzen, die sich vor allem auf vollgelaufene Keller und überschwemmte Straßen konzentieren. Es sind mehr als 300 Kräfte im Einsatz. Die Pegelstände von Ahr und ihren Nebenflüssen sind zur Zeit unbedenklich.

Wichtige Informationen für die Bevölkerung Videos

Videos

Video: Überflutete Straßen in Bad Neuenahr

Video: Starkregen am Krupp Medienzentrum in Sinzig

Überflutete Straße in Bad Neuenahr. Foto: privat

Leser-Kommentar
08.05.202423:06 Uhr
Holger Bäsel

Wer nichts macht, macht keine Fehler!
Diese landläufige Meinung scheint sich im Gemeinderat und dem Bürgermeister der Gemeinde Grafschaft tief verwurzelt zu haben. Doch leider gibt es Zeichen, die diese Form der Untätigkeit als Sicherheitsgefahr für die Bürger darstellt.
Seit 2017 existiert lediglich auf dem Papier ein Hochwasserschutzkonzept für die Grafschaft. Umgesetzt davon ist in Gelsdorf bislang davon nichts.
2021 wurden die Bürger alleine in Gelsdorf durch 5 Mal durch Starkregenereignisse mal mehr mal weniger geschädigt. Am 12.07.21 erschien der Bürgermeister auf Einladung um sich einen Überblick zu verschaffen und Möglichkeiten aufzuweisen, die als Sofortmaßnahmen vor weiteren Hochwasserschäden schützen sollten. Hier wurde mind. eine Sofortmaßnahme, die binnen 3 Monaten!! umgesetzt werden sollte festgestellt. Bis zum 04.05.2024, ist bislang nichts geschehen und die Gelsdorfer Bürger durften erneut die Fluten aus den Kellern pumpen.
Nun blickt man gespannt den Wahlen am 09.06 e

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Marienthal. Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, ist die B 267 in der Ortsgemeinde Marienthal ab 8 Uhr bis etwa 22 Uhr für den Verkehr gesperrt. Grund dafür ist der Abbau eines Oberdrehkrans. Die Umleitung erfolgt in beiden Fahrtrichtungen über die L 83 in Lantershofen bis nach Vettelhoven, von dort weiter über die K 34, die Baustraße in Esch und die K 35 nach Dernau.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zwischen Leimbach und Dümpelfeld werden Straßenschäden beseitigt

27.10.: Halbseitige Sperrung auf der B 257

Leimbach/Dümpelfeld. In der Zeit vom 27. Oktober bis 3. November 2025 werden auf der B 257 zwischen Dümpelfeld und Leimbach partielle Asphaltinstandsetzungsarbeiten durchgeführt. Der betroffene Streckenabschnitt wird dabei halbseitig gesperrt, während der Verkehr durch eine Ampelanlage geregelt wird.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Pfarrhaus für eine Familie

Nickenich. Durch die Strukturreform des Bistums Trier und der damit verbundenen Fusion der Pfarreiengemeinschaft Kruft-Nickenich zur Pfarrei Herz Jesu Kruft trennt sich die Pfarrei Sankt Arnulf Nickenich schweren Herzens von ihrem Pfarrhaus. Seit 1957 leistete es gute Dienste und war bis zur Bildung der Pfarreiengemeinschaft Wohnsitz der damaligen Pfarrer und Sitz des Pfarrbüros. Entsprechend den...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Stellenanzeige
TItelanzeige
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler