Allgemeine Berichte | 11.02.2022

Verbandsgemeinde Mendig setzt Maßnahme im Hochwasserschutz um

Die Sanierung der Ufermauern ist abgeschlossen.  Foto: Verbandsgemeinde Mendig

Mendig. In den vergangenen Jahren führte das Ausufern des Kellbachs bei starken Regenereignissen zu einigen Überschwemmungen der umliegenden Grundstücke. Ende des letzten Jahres verabschiedete daraufhin der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss der Verbandsgemeinde Mendig einstimmig die Sanierung und Aufweitung der dortigen Ufermauern.

„Der Hochwasserschutz hat in der Verbandsgemeinde Mendig eine hohe Priorität. Die drei Säulen vorbeugender Hochwasserschutz, technischer Hochwasserschutz und allen voran die zeitnahe Warnung vor drohendem Hochwasser müssen gut aufeinander abgestimmt werden. Man braucht für jedes Hochwasser und für jeden Bach maßgeschneiderte Lösungen, denn kein Gewässer gleicht dem anderen. Wenn staatliche Vorsorge, kommunale Vorsorge und Eigenvorsorge der Bürger Hand in Hand gehen, ist das der beste Weg zum optimalen Hochwasserschutz!“ so der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Jörg Lempertz, bei der Besichtigung der Sanierungsarbeiten mit dem zuständigen Fachbereichsleiter der Verbandsgemeindeverwaltung, Andreas Loeb.

In dem beauftragten Hochwasservorsorgekonzept wurde ein dringender Handlungsbedarf an den Ufermauern im Bereich „Mühlwiesen“ aufgezeigt, da ein erneutes Starkregenereignis zum Versagen der Befestigung und Verschüttung des Bachbetts führen könnte. Mit der nun durchgeführten Sanierung wurde der Gefahrenpunkt beseitigt und ein verbesserter Schutz für die Anwohner errreicht. Ebenso ist es gelungen, die Gewässersohle zu verbreiten. Dadurch lassen sich punktuell eingesetzte Störsteine im Gewässerbett einbauen, ohne den Hochwasserabfluss negativ zu beeinflussen. So kann im Niedrig- und Mittelwasserabfluss die Geradlinigkeit des Bachbettes gebrochen und kleinere Strukturen geschaffen werden.

Weitere Umsetzungen des ganzheitlichen Hochwasserschutzkonzepts der Verbandsgemeinde Mendig sind im fortlaufenden Prozess, wie der Aufbau der Hochwasserschutzkonzeption Thür, das Versickerungsbecken am Gänsehals Bell und die Renaturierung des Teilbereichs Kellbach zwischen dem ehemaligen Obermendiger Feuerwehrhaus und dem Florinshof.

Pressemitteilung Verbandsgemeinde Mendig

Die Sanierung der Ufermauern ist abgeschlossen. Foto: Verbandsgemeinde Mendig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mendig. In der Zeit vom 2. bis 9. Oktober 2025 werden auf der Laacher-See-Straße (L 113) in Mendig Asphaltinstandsetzungsarbeiten durchgeführt. Die Maßnahme betrifft den Abschnitt bis zum Einmündungsbereich in die B 262 sowie den Einmündungsbereich in die K 53 bis zum Kreisverkehrsplatz Mendig.

Weiterlesen

Koblenz. Im Historischen Rathaussaal von Koblenz wurde kürzlich das 10-jährige Jubiläum des Landesprogramms Gemeindeschwesterplus mit einem Netzwerkcafé gefeiert. Diese Veranstaltung bot eine Gelegenheit, auf die Erfolge der vergangenen Jahre zurückzublicken, aktuelle Entwicklungen zu besprechen und Raum für zukünftige Kooperationen und den Austausch von Ideen zu schaffen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

„Halloween-Gruselweg 4.0“

Urbar. Am Freitag, 31. Oktober, von 18 bis 21:00 Uhr lädt der „Halloween-Gruselweg 4.0“ wieder zum gespenstischen Rundgang durch Urbar ein. Entlang einer veröffentlichten Route öffnen private Haustüren als kleine „Gruselstationen“ und sorgen mit Deko, Lichtern und - wer möchte - einer Schale Süßigkeiten oder einem „Klingeln erwünscht“-Hinweis für kurze Stopps. Die Kinder freuen sich über jede liebevoll gestaltete Station.

Weiterlesen

CCO-Team auf Entdeckungsreise

Ein Besuch im Deutschen Fastnachtsmuseum

Lahnstein. Das Team des Carneval Comite Oberlahnstein (CCO) begab sich vor Kurzem auf einen lehrreichen und zugleich unterhaltsamen Ausflug nach Kitzingen, um das Deutsche Fastnachtsmuseum zu erkunden.

Weiterlesen

Förderkreis St. Medard Bendorf auf erlebnisreicher Fahrt

Goldener Herbst in Südtirol

Bendorf. Strahlender Sonnenschein, blauer Himmel und eine fröhliche Reisegruppe – so begann die Herbstfahrt des Förderkreises St. Medard Bendorf nach Südtirol. Mit einem voll besetzten Bus machte sich die Gruppe auf den Weg in das auf 1.400 Metern gelegene Sporthotel Kalcherhof am Jaufenpass.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Rund ums Haus
TItelanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Imageanzeige