Alle Artikel zum Thema: Ufer

Ufer

Die Stadt bittet die Bürgerinnen und Bürger, sich an die Absperrungen zu halten

Koblenz: Hochwasser steigt weiter an

Koblenz. Wie vorhergesagt, kam es im Rhein- und Moseleinzugsgebiet zu Niederschlägen, weshalb die Feuerwehr mit einem Wasserstand von bis zu 6,8 Metern rechnet. Im Abschnitt II der Hochwasserschutzwand in Neuendorf werden zusätzliche Dammbalken installiert. Die Behörden haben die in Ufernähe liegenden Straßen und Parkplätze für den Verkehr gesperrt und appellieren an die Bevölkerung, die Verkehrsschilder sowie Absperrungen zu beachten.

Weiterlesen

Vallendar. Am Samstag, 16. September wurde der Polizei in Bendorf um 11.27 Uhr gemeldet, dass zwei auffällige Personen im Bereich des Rheinufers in Vallendar unterwegs wären. Einer der Männer hätte eine stark blutende Kopfverletzung. Durch die Streife konnten die zwei Männer tatsächlich am Rheinufer angetroffen werden. Die beiden Männer im Alter von 27 und 36 Jahren waren stark angetrunken und gaben an, dass sie sich zuvor gestritten hätten.

Weiterlesen

Parkanlagen werden künftig in den Hochwasserschutz eingebunden.

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Masterplan für Uferzonen vorgestellt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit Beschluss des Stadtrats vom 11. Juli 2022 wurde die Vereinbarung mit dem Landkreis Ahrweiler zur Übertragung der Gewässerwiederherstellung beschlossen. Im Zuge dessen wurde auch beschlossen, die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft mit der Ufer- und Gewässerwiederherstellung im Abschnitt von der Carl-von-Ehrenwall-Klinik bis einschließlich der berufsbildenden Schule zu beauftragen.

Weiterlesen

Baumaterial, Anhänger, Maschinen und Feuerholz können sich im Falle einer Flutan Brücken stauen und so den Durchfluss verengen

Hochwasservorsorge: Keine Gegenstände im Ufergebiet lagern

Kreis Ahrweiler. Die Hochwasserereignisse der letzten Jahre haben deutlich gemacht, dass für eine nachhaltige Hochwasser- und Starkregenvorsorge viele Themen berücksichtigt werden müssen. Dazu zählt insbesondere auch, die Gefahr durch Treibgut und dessen Anlagerung an Engstellen im Flusslauf, sogenannte „Verklausungen“, weitestgehend zu minimieren. Darauf weist die Untere Wasserbehörde der Kreisverwaltung Ahrweiler ausdrücklich hin.

Weiterlesen

Mehr als 200 Auszubildende aus ganz Deutschland realisierten naturnahe Ahruferbefestigung

„Bewundernswertes Engagement junger Menschen“ für das Ahrtal

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach der Flutkatastrophe im vergangenen Jahr haben auch mehr als 260 Beschäftigten der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) die Aufräumarbeiten im Ahrtal mit Spezialgeräten und Fahrzeugen unterstützt. Darüber hinaus wurden durch die Schreinerei des Bauhofs Aschaffenburg rund 50 neue Bänke, Stühle und Einbauschränke für die Grundschulen Bad Neuenahr und Ahrweiler gezimmert.

Weiterlesen

Altersbedingte Schäden: Insgesamt 22.000 Tonnen Schüttsteine werden eingebracht

Böschungen am Rhein werden gesichert

Remagen/Bingen. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein baut derzeit in verschiedenen Uferabschnitten zwischen Bingen und Remagen Schüttsteine zur Böschungssicherung ein – insgesamt rund 22.000 Tonnen Der Einbau von Schüttsteinen zur Böschungssicherung ist eine in großen zeitlichen Abständen wiederkehrende Unterhaltungsmaßnahme am Rheinufer.

Weiterlesen