Blaulicht | 03.08.2023

Stützwand und Asphalt werden erneuert

Umfangreiche Instandsetzungsarbeiten an der L 85 in Staffel geplant

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Staffel. In Staffel, Landkreis Ahrweiler, sind bedeutende Instandsetzungsarbeiten an der L 85 vorgesehen. Es ist geplant, die dortige Stützwand aus den 1950er Jahren, die erhebliche Altersschäden aufweist, umfassend zu sanieren und den Asphalt der Straße im betreffenden Bereich teilweise zu erneuern.

Das bestehende Stützbauwerk, mit einer Fläche von etwa 520 Quadratmetern, zeigt diverse Mängel. Darunter befinden sich unterspülte Fundamente, Auskolkungen in der Wasserwechselzone, Hohlräume, Risse und Abplatzungen an der Betonoberfläche, sowie schadhafte Fugen. Hinzu kommen unzureichende Geländer, die nicht mehr den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen.

Über eine Länge von 280 Metern wird daher eine neue Kappe und ein neues Geländer für die Stützwand erstellt. Für diesen Zweck werden der bestehende Gehweg samt Bordsteinen und Rinne entfernt, das mangelhafte Geländer abgebaut und etwa 40 Zentimeter der oberen Betonschicht der Stützwand abgetragen. Im Anschluss wird der obere Teil der Wand mit einer neuen, etwa ein Meter breiten Gehwegkappe aus Beton erneuert und ein neues Füllstabgeländer installiert.

Nach Fertigstellung der Betonkappe wird auf einer Strecke von circa 300 Metern der Straßenbelag auf der gesamten Breite der Fahrbahn erneuert. Da die Arbeiten an der Stützwand umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Staffeler Baches erfordern, werden diese in Absprache mit der Wasserbehörde durchgeführt.

Die notwendigen Arbeiten bedingen eine Vollsperrung für den Schwerverkehr und den überörtlichen Verkehr, der weiträumig umgeleitet wird. Der Anliegerverkehr wird jedoch die Baustelle passieren können, und der Schulbus- sowie Linienbusverkehr wird innerörtlich umgeleitet. Die Bauarbeiten beginnen ab dem 7. August 2023.

Die Gesamtkosten für diese Maßnahme belaufen sich auf etwa eine Million Euro und werden vom Land Rheinland-Pfalz getragen. Nach einer öffentlichen Ausschreibung übernimmt die Bauunternehmung Bruno Klein aus Jünkerath die Ausführung der Arbeiten.

Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz bedankt sich für das Verständnis der Bevölkerung für die während der Bauzeit auftretenden Beeinträchtigungen. Mit Abschluss der Maßnahme wird die Verkehrsinfrastruktur in der Region weiter verbessert.BA

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Rund ums Haus
Umzug
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen