Blaulicht | 03.08.2024

Polizei Bonn ordnet erstmals Messertrageverbote an

Umfangreicher Fahndungs- und Kontrolltag der Bonner Polizei

Neben den 147 Einsatzkräften waren auch vier Staatsanwälte mit im Einsatz.

Symbolbild. Foto: ROB

Bonn. Am Donnerstag, 1. August, führte die Bonner Polizei zusammen mit der Stadt Bonn, dem Zoll sowie der Bundespolizei einen Fahndungs- und Kontrolleinsatz durch. Neben den 147 Einsatzkräften waren auch vier Staatsanwälte mit im Einsatz.

Ziele der Aktion waren die Bekämpfung der Betäubungsmittelkriminalität und der Gewaltkriminalität, von Straftaten im Rotlichtmilieu sowie von Zuwiderhandlungen gegen Zoll- und Steuervorschriften. Zudem wurden Verkehrskontrollen durchgeführt. 

Bei den Verkehrskontrollen und Fußstreifen an Einsatz- und Kriminalitätsbrennpunkten wie dem Kaiserplatz, dem Hauptbahnhof, dem Hofgarten sowie dem Stadtteil Tannenbusch wurden in der Zeit von 12:30 Uhr bis 22:30 Uhr insgesamt 333 Personen und 70 Fahrzeuge angehalten und kontrolliert. Dabei wurden neben diversen Mängeln an Fahrzeugen, auch Verstöße gegen die Anschnallpflicht, das „Handy-Verbot“ und die fehlende Sicherung von Kindern im Fahrzeug festgestellt. Insgesamt wurden 18 Strafanzeigen gefertigt.

Im Zuge der Ermittlungen in einem Bordell in Alfter sowie acht Wohnungen in Bonn, in denen der Prostitution nachgegangen wurde, nahmen die Beamtinnen und Beamten sechs Frauen wegen des Verdachts des illegalen Aufenthaltes vorläufig fest. Auf Antrag des Ausländeramtes der Stadt Bonn wurden gegen zwei Frauen, die aus Kolumbien stammen, in Abschiebehaft genommen. Die anderen verdächtigen Frauen wurden nach Identitätsfeststellungen wieder auf freien Fuß gesetzt. 

Auch legale Waffenbesitzer wurden durch Mitarbeiter der Bonner Polizei, die auch Waffenbehörde ist, aufgesucht. Kontrolliert wurde hierbei die sichere Aufbewahrung erlaubnispflichtiger Waffen. In zwei Fällen wurden Verstöße festgestellt. Dies hatte zur Folge, dass die Besitzer ihre Waffen sofort abgeben mussten. Es wurden 17 Langs- und zwei Kurzwaffen sichergestellt.

Bei Überprüfungen von Gaststätten und Shisha-Bars in Meckenheim, an denen auch der Zoll beteiligt war, wurden vier Geldspielautomaten sichergestellt. Es besteht der Verdacht der Veranstaltung von illegalen Glückspielen.

Ein besonderes Augenmerk lag auch auf der Bekämpfung der Messerkriminalität. Erstmals hat die Bonner Polizei insgesamt zwölf Messertrageverbote für Intensivtäter im Alter von 15 bis 48 angeordnet, die in der Vergangenheit bereits mit Messern oder gefährlichen Gegenständen aufgefallen sind bzw. Straftaten mit solchen Gegenständen begangen haben. Das Verbot gilt für die Dauer von drei Jahren für den gesamten Zuständigkeitsbereich der Bonner Polizei. Die entsprechenden Verbotsverfügungen wurden im Rahmen des Einsatzes persönlich zugestellt. Zusätzlich erhielten die Adressaten eine Gefährderansprache. Im Falle einer Zuwiderhandlung ist ein Zwangsgeld in Höhe von jeweils 250 Euro zu entrichten.

Pressemitteilung Polizei Bonn

Symbolbild. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Bonn. Bereits am Mittwochnachmittag (08.10.2025) kam es in Bonn-Castell zu einer Auseinandersetzung, in deren Verlauf ein 16-Jähriger schwer verletzt wurde. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen hatte die 15-jährige Freundin des Opfers den 16-Jährigen gegen 12:50 Uhr im Bereich eines Klinikgeländes unvermittelt mit einem Messer angegriffen. Dabei wurde der Jugendliche schwer verletzt. Er wird in einem Krankenhaus behandelt.

Weiterlesen

Meckenheim/Bonn. Alexander Sehan ist wieder im Rheinland – und zurück auf der Bühne, auf der seine künstlerische Laufbahn begonnen hat. Der Schauspieler, 1992 in Bonn geboren und in Meckenheim aufgewachsen, steht ab November wieder im Kleinen Theater Bonn Bad Godesberg in der Komödie „Gretchen neunundachtzig ff“ auf der Bühne. Das Stück dreht sich um das Theater selbst, um Proben, Missverständnisse...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen