Alle Artikel zum Thema: Verkehrskontrolle

Verkehrskontrolle
Neuwied: Polizei erwischt Raser auf L258

am 24.03.2023

Neuwied: Polizei erwischt Raser auf L258

Neuwied. Am Donnerstag, 23. März, führten Beamte der Polizeiinspektion Neuwied mit Unterstützung der Verkehrsdirektion Koblenz und der Bereitschaftspolizei Koblenz, in der Zeit zwischen 14 und 20 Uhr, Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt Geschwindigkeitsüberwachung im Bereich der L 258 zwischen Neuwied-Gladbach und Anhausen („Alteck“) durch. Bei einer Durchlaufzahl von etwa 500 Fahrzeugen wurden insgesamt 46 Fahrzeugführer/innen, davon zwei Motorradfahrer, gemessen und in der Folge kontrolliert, welche die aktuell vorgegebene Geschwindigkeitsbegrenzung von 70km/h deutlich überschritten. Tageschnellster war hierbei ein Fahrzeugführer aus dem Raum Neuwied, welcher mit 122km/h gemessen wurde. Alle gemessenen Fahrzeugführer erwartet ein entsprechendes Bußgeldverfahren. In den Abendstunden wurde zudem ein 42-jähriger Fahrzeugführer aufgrund eines Geschwindigkeitsverstoßes kontrolliert, bei welchem im Rahmen der Kontrolle zusätzlich Hinweise auf einen zeitnah zurückliegenden Betäubungsmittelkonsum konstatiert werden konnten. Aufgrund dessen wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe angeordnet. Den Fahrer erwarten nun ein Ordnungswidrigkeiten- sowie ein Strafverfahren wegen des Verdachts auf Besitz und Erwerb von Betäubungsmitteln. Die Polizei Neuwied wird auch in den kommenden Wochen verstärkt Verkehrskontrollen, mit den Schwerpunkten Geschwindigkeit sowie Alkohol und Drogen im hiesigen Dienstgebiet durchführen.mehr...

Mehrere Strafanzeigen nach Verkehrskontrollen

am 25.02.2023

Mehrere Strafanzeigen nach Verkehrskontrollen

Westerburg. Am 24.02.2023 in der Zeit zwischen 10:30 Uhr und 15:00 Uhr wurden durch die Polizeiinspektion Westerburg, in den Ortschaften Höhn und Gemünden, stationäre Verkehrskontrollen durchgeführt. Hierbei lag der Schwerpunkt im Bereich „Geschwindigkeit und Gurt“. Im Zuge dessen konnten zahlreiche Verstöße festgestellt werden. Darüber hinaus waren zwei Verkehrsteilnehmer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis, eine weitere Verkehrsteilnehmerin hatte für ihren PKW keinen gültigen Versicherungsschutz. Somit wurden neben den Ordnungswidrigkeitenverfahren auch drei Strafverfahren eingeleitet.mehr...

Andernach: Lasermessung bringt auffälliges Ergebnis

am 20.11.2022

Andernach: Lasermessung bringt auffälliges Ergebnis

Andernach. Beamte der Polizeiinspektion Andernach führten am Samstag, 19. November, zwischen 10:00 Uhr und 11:30 Uhr eine Laser-Geschwindigkeitsmessung in Andernach im Schillerring, Höhe des Hallenbades, durch. Dabei hielten sich 12 Fahrzeugführer nicht an die dort zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Es wurden acht Verwarngelder erhoben. Außerdem wurden vier Bußgeldverfahren eingeleitet. Zwei Verkehrsteilnehmer, ein 73-jähriger und 55- jähriger, fuhren 17 km/h zu schnell. Auffällig war, dass es sich um sehr viele Anlieger handelte.mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
K. Schmidt:
Die Menschen im Tal (und übrigens auch die drumherum) brauchen keine "Signale", erst recht keine "wichtigen Signale". Sie brauchen Taten, echte Handlungen. Kampagnen, Konzepte, Leitbilder, Workshops, Blablabla... Das ist es, was die Politik seit anderthalb Jahren in Sachen Aufbau an "Signalen" sendet....
K. Schmidt:
Demnach wurde also nicht erwähnt, dass die Linke gerne mehr Ausgaben hätte, gleichzeitig aber keine Idee für die Einnahmeseite hat (bzw. nennt). Gut, dass das hiermit noch Erwähnung findet....
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...

Sehr gute Gesamtlösung für Altendorf-Ersdorf

Dr. Ulrich Paffenholz:
Danke für diese konstruktive Lösung im Sinne der Kinder und im Sinne des Dorffriedens. Und Blick aktuell ein Dank für diese sachliche Darstellung, abseits tendentiöser Berichtslancierung einiger weniger renitenter Bürger des Ortes. Zur Unterstützung des Projektes gab es zusätzlich private Spenden. Ein...
Service