Blaulicht | 21.12.2022

Der Fahrer des Ford Transit wollte wohl den Parkplatz Fornich nutzen, um den auf der B 9 weiter fahrenden Opel quasi rechts zu überholen.

Unfall auf B9: Autos kollidieren bei illegalem Rennen

Andernach. Zwei Verletzte, reichlich Sachschaden und erhebliche Verkehrsbehinderungen sind die wesentlichen Eckdaten zu einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag auf der B 9 in Höhe Andernach-Namedy.

Gegen 16.50 Uhr gingen die ersten Notrufe hierzu bei der PI Remagen ein. Nach ersten Unstimmigkeiten hinsichtlich der genauen Unfallörtlichkeit meldeten die zur Unfallaufnahme entsandten Funkstreifen dem Wachhabenden bald zurück, dass die Kollision sich auf der B 9, in Höhe der Ausfahrt des Parkplatzes Fornich in Fahrtrichtung Bonn ereignet habe. Die Fahrbahn in Fahrtrichtung Norden der in diesem Abschnitt vierspurig ausgebauten B 9 war infolge des Unfallgeschehens komplett unpassierbar. Zwei völlig demolierte Fahrzeuge und Dutzende Trümmerteile lagen über fast 200 Meter verteilt auf der Fahrbahn, so dass der Verkehr komplett abgeleitet werden musste. Die beiden Fahrzeugführer wurden vor Ort von Rettungsdienstmitarbeitern erstversorgt und anschließend mit leichten bis mittelschweren Verletzungen in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Totalschaden, daneben wurden mehrere Schutzplankenelemente und Verkehrseinrichtungen beschädigt. Gesamtschaden: Ca.

30.000 Euro. Für die polizeiliche Unfallaufnahme und die anschließenden, umfangreichen Aufräum- und Säuberungsarbeiten durch Mitarbeitende der Straßenmeisterei Sinzig musste die B 9 in Fahrtrichtung Bonn bis gegen 18.30 Uhr komplett gesperrt werden und war auch noch bis 20.15 Uhr nur einspurig befahrbar, ehe sie wieder vollständig für den Verkehr freigegeben konnte.

Doch was war überhaupt geschehen?

Nach den bisherigen Erkenntnissen der Polizei dürfte sich in etwa folgendes Geschehen zugetragen haben: Bereits im Bereich der Krahnenbergbrücke (knapp zwei Kilometer vor der Unfallstelle) fielen die Fahrer der beiden später unfallbeteiligten Fahrzeuge (dunkelgrauer Opel Insignia Kombi sowie weißer Ford

Transit) anderen Verkehrsteilnehmern durch ihr Fahrverhalten auf, insbesondere überhöhte Geschwindigkeit und Abstandsunterschreitung. Der Fahrer des Ford Transit hat in der Folge mit hoher Wahrscheinlichkeit den Parkplatz Fornich nutzen wollen, den auf der B 9 weiter fahrenden Opel quasi rechts zu überholen.

In Höhe der Parklatzausfahrt kam es jedenfalls beim Wiedereinscheren zur Kollision beider Fahrzeuge im höheren Geschwindigkeitsbereich - mit den eingangs beschriebenen Folgen. In Anbetracht dieser Sachlage wurden auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Koblenz die Führerscheine der beiden beteiligten Fahrer vorläufig sichergestellt. Für die Erhärtung und den justizfesten Beleg des im Raum stehenden Verdachts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens im Sinn des § 315 d StGB benötigt die Polizei weitere Zeugenaussagen. Hinweise bitte an die Polizei Remagen: 02642/9382-0 oder piremagen@polizei.rlp.de.

Pressemitteilung der Polizeiinspektion Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Empfohlene Artikel

Kreis Euskirchen. Die Polizei warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche, bei der Unbekannte Briefe an Bankkunden versenden. In den Schreiben werden die Kunden aufgefordert, ihr Online-Banking zu aktualisieren. Den Briefen ist ein QR-Code beigefügt, der die Kunden auf eine Website weiterleitet. Dort werden sie aufgefordert, persönliche Daten, unter anderem die Geheimzahl ihrer Girokarte, einzugeben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Infoveranstaltung
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp Fest in Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige (September)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Kooperation Klangwelle 2025