Blaulicht | 04.03.2024

Aus dem Polizeibericht

Unfallflucht bei Discounter

Symbolbild.  Foto: ROB

Mülheim-Kärlich. Am Freitag, dem 1. März 2024, gegen 09:25 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz des Aldi in der Industriestraße eine Verkehrsunfallflucht. Die Geschädigte parkte dort ihren grauen Opel Meriva in einer der markierten Parkboxen. Bei ihrer Rückkehr vom Einkauf bemerkte sie einen Schaden an der hinteren rechten Beifahrerseite ihres Fahrzeugs. Vermutlich wurde der Schaden verursacht, als ein anderer Fahrzeugführer beim Ein- oder Ausparken den Opel beschädigte.

Schwerer Diebstahl auf Parkplatz

Weißenthurm. Am Freitag, dem 1. März 2024, zwischen 20:00 und 23:00 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz des Netto-Marktes in Weißenthurm ein besonders schwerer Fall des Diebstahls. Eine Fahrerin hatte dort ihren blauen Opel Astra in einer der Parkboxen abgestellt. Während dieses Zeitraums schlug eine unbekannte Person die hintere linke Scheibe des Fahrzeugs ein und entwendete die Geldbörse, die sich im Inneren befand. Vor Ort konnten Spuren gesichert werden.

Stau nach Verkehrsunfall

Weißenthurm. Am Samstag, dem 2. März 2024, gegen 12:10 Uhr, kam es auf der B9 von Koblenz kommend in Richtung Andernach zu einem Verkehrsunfall mit Staubildung. Ein blauer BMW und ein Transporter befuhren den rechten Fahrstreifen der B9. In Höhe der Abfahrt Neuwied/Rhein fuhr der BMW auf die Abbiegespur und musste aufgrund von Rückstau komplett bis zum Stillstand abbremsen. Auch der Fahrer des Transporters wollte dort auf die B256 Neuwied/Rhein abfahren, erkannte jedoch zu spät, dass der BMW bereits stand. Um einen Auffahrunfall mit dem Vorausfahrenden zu verhindern, wollte er wieder nach links auf die rechte Fahrspur der B9 wechseln. Dabei kam es zur Berührung mit dem vorausfahrenden BMW und anschließend zu einer Kollision mit einem grauen VW, der sich mittlerweile auf der B9 befand. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die B9 musste kurzzeitig rechtsseitig gesperrt werden, was zu einem Rückstau führte.

Kontrolle auf der L126

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, dem 2. März 2024, gegen 10:45 Uhr, wurde auf der L126 zwischen Mülheim-Kärlich und Urmitz/Rhein ein Pkw kontrolliert. Bei der Überprüfung stellten die eingesetzten Beamten fest, dass die amtlichen Kennzeichen nicht zu dem Fahrzeug gehörten. Daraufhin wurde die Weiterfahrt des Fahrzeugs an Ort und Stelle untersagt, und das Fahrzeug wurde von einem örtlichen Abschleppdienst abtransportiert. Eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz wird folgen.

Kollision in Weißenthurm

Weißenthurm. Am Samstag, dem 2. März 2024, um 23:45 Uhr, ereignete sich in Weißenthurm eine Verkehrsunfallflucht mit Zeugen. Ein Pkw kollidierte mit einem Poller vor der Hausnummer 77. Vor Ort konnten weitere Zeugen ermittelt werden, die angaben, kurz nach dem Aufprallgeräusch einen blauen Opel mit einem Platten gesehen zu haben. Der Fahrer des Opels war nicht erkennbar, jedoch wurde ein Video des Fahrzeugs angefertigt.

Bei der Überprüfung des Videos durch die Polizei war sogar das amtliche Kennzeichen des Opels erkennbar. Eine Halterabfrage ergab weitere Informationen. Die Überprüfung des Schadens am Fahrzeug stimmte mit den Spuren am Poller überein. Nun muss der Fahrer oder die Fahrerin mit einem Strafverfahren rechnen.ROB

Symbolbild. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Seniorenmesse in Plaidt
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Remagen. Seit dem Ende der Herbstferien führt die Polizeiinspektion Remagen gezielt Schulwegkontrollen vor Grund- und weiterführenden Schulen durch. Diese Maßnahmen konzentrieren sich auf die Sichtbarkeit von Rad- und Tretrollerfahrenden sowie die Einhaltung der Gurtpflicht für Fahrzeuginsassen. Dabei wurden wiederholt Verstöße festgestellt, insbesondere in Bezug auf unzureichend gesicherte mitfahrende Kinder.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#