Aus dem Polizeibericht
Unfallflucht bei Discounter
Mülheim-Kärlich. Am Freitag, dem 1. März 2024, gegen 09:25 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz des Aldi in der Industriestraße eine Verkehrsunfallflucht. Die Geschädigte parkte dort ihren grauen Opel Meriva in einer der markierten Parkboxen. Bei ihrer Rückkehr vom Einkauf bemerkte sie einen Schaden an der hinteren rechten Beifahrerseite ihres Fahrzeugs. Vermutlich wurde der Schaden verursacht, als ein anderer Fahrzeugführer beim Ein- oder Ausparken den Opel beschädigte.
Schwerer Diebstahl auf Parkplatz
Weißenthurm. Am Freitag, dem 1. März 2024, zwischen 20:00 und 23:00 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz des Netto-Marktes in Weißenthurm ein besonders schwerer Fall des Diebstahls. Eine Fahrerin hatte dort ihren blauen Opel Astra in einer der Parkboxen abgestellt. Während dieses Zeitraums schlug eine unbekannte Person die hintere linke Scheibe des Fahrzeugs ein und entwendete die Geldbörse, die sich im Inneren befand. Vor Ort konnten Spuren gesichert werden.
Stau nach Verkehrsunfall
Weißenthurm. Am Samstag, dem 2. März 2024, gegen 12:10 Uhr, kam es auf der B9 von Koblenz kommend in Richtung Andernach zu einem Verkehrsunfall mit Staubildung. Ein blauer BMW und ein Transporter befuhren den rechten Fahrstreifen der B9. In Höhe der Abfahrt Neuwied/Rhein fuhr der BMW auf die Abbiegespur und musste aufgrund von Rückstau komplett bis zum Stillstand abbremsen. Auch der Fahrer des Transporters wollte dort auf die B256 Neuwied/Rhein abfahren, erkannte jedoch zu spät, dass der BMW bereits stand. Um einen Auffahrunfall mit dem Vorausfahrenden zu verhindern, wollte er wieder nach links auf die rechte Fahrspur der B9 wechseln. Dabei kam es zur Berührung mit dem vorausfahrenden BMW und anschließend zu einer Kollision mit einem grauen VW, der sich mittlerweile auf der B9 befand. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die B9 musste kurzzeitig rechtsseitig gesperrt werden, was zu einem Rückstau führte.
Kontrolle auf der L126
Mülheim-Kärlich. Am Samstag, dem 2. März 2024, gegen 10:45 Uhr, wurde auf der L126 zwischen Mülheim-Kärlich und Urmitz/Rhein ein Pkw kontrolliert. Bei der Überprüfung stellten die eingesetzten Beamten fest, dass die amtlichen Kennzeichen nicht zu dem Fahrzeug gehörten. Daraufhin wurde die Weiterfahrt des Fahrzeugs an Ort und Stelle untersagt, und das Fahrzeug wurde von einem örtlichen Abschleppdienst abtransportiert. Eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz wird folgen.
Kollision in Weißenthurm
Weißenthurm. Am Samstag, dem 2. März 2024, um 23:45 Uhr, ereignete sich in Weißenthurm eine Verkehrsunfallflucht mit Zeugen. Ein Pkw kollidierte mit einem Poller vor der Hausnummer 77. Vor Ort konnten weitere Zeugen ermittelt werden, die angaben, kurz nach dem Aufprallgeräusch einen blauen Opel mit einem Platten gesehen zu haben. Der Fahrer des Opels war nicht erkennbar, jedoch wurde ein Video des Fahrzeugs angefertigt.
Bei der Überprüfung des Videos durch die Polizei war sogar das amtliche Kennzeichen des Opels erkennbar. Eine Halterabfrage ergab weitere Informationen. Die Überprüfung des Schadens am Fahrzeug stimmte mit den Spuren am Poller überein. Nun muss der Fahrer oder die Fahrerin mit einem Strafverfahren rechnen.ROB
