Blaulicht | 27.10.2023

Aus dem Polizeibericht...

Viele Einsätze für die Polizei

Symbolbil.  Foto: ROB

St. Katharinen. Am Donnerstag, dem 26. Oktober, ereignete sich gegen 06:40 Uhr ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Der beteiligte PKW beabsichtigte, von der Kolpingstraße in die Linzer Straße in Richtung Hargarten abzubiegen. Vermutlich aufgrund der nassen Fahrbahn verlor die Fahrerin während des Abbiegevorgangs die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Dies führte zunächst zu einer Kollision mit der rechten Hauswand und dem Zaun entlang der Fahrbahn und anschließend zu einem Zusammenstoß mit einem am linken Fahrbahnrand geparkten PKW. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit, und es entstand Sachschaden an der Hauswand und dem Zaun. Die betroffene Fahrerin wurde zur weiteren Abklärung ins Krankenhaus Linz gebracht

Zigarettenautomat aufgebrochen

Kurtscheid. Am Donnerstag, 26. Oktober 2023, gegen 07:30 Uhr, sollte ein Zigarettenautomat in der Industriestraße in Kurtscheid befüllt werden. Ein Mitarbeiter stellte dabei fest, dass der Automat von unbekannten Tätern aufgehebelt und beschädigt worden war. Die letzte Befüllung des Automaten hatte am 30. September 2023 stattgefunden. Im Zuge der polizeilichen Ermittlungen informierte ein Anwohner die Beamten darüber, dass der Automat mindestens seit Montag, dem 23. Oktober 2023, beschädigt war.

Zeugen, die mögliche Hinweise zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Straßenhaus unter der Telefonnummer 02634/9520 oder per E-Mail unter pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden.

Beinahe-Crash mit Streifenwagen

Hausen (Wied). Am Donnerstagabend, 26. Oktober, gegen 22:45 Uhr wurde die Polizeiinspektion Linz von einem aufmerksamen Verkehrsteilnehmer benachrichtigt, da ein weißer Mercedes Transporter die L254 in Richtung Hausen (Wied) in unsicherer Fahrweise befuhr. Der Transporter kam aus Richtung Vettelschoß. Während der Fahrt geriet das Fahrzeug mehrmals in den Gegenverkehr, wodurch andere Fahrzeuge gezwungen waren, auf die Bankette auszuweichen, um eine Frontalkollision zu verhindern.

Die Polizei stoppte das Fahrzeug in der Ortslage Girgenrath und unterzog es einer Verkehrskontrolle. Dabei kam es beinahe zu einer Kollision zwischen dem Transporter und dem Streifenwagen, da die weibliche Fahrerin aufgrund körperlicher Ausfallerscheinungen Schwierigkeiten hatte, das Fahrzeug sicher anzuhalten. Eine Alkoholisierung konnte vor Ort ausgeschlossen werden. Die 64-jährige Frau aus dem Kreis Neuwied wurde gegen ihren Willen auf die Dienststelle gebracht, wo ihr von einem Arzt eine Blutprobe entnommen wurde.

Die Blutprobe wird in Mainz durch die Rechtsmedizin auf eine Beeinflussung durch Medikamente und Betäubungsmittel untersucht. Die Fahrerlaubnis der Beschuldigten wurde vorläufig entzogen. Neben einer Strafanzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung wurde gegen die Frau auch ein Strafverfahren wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet.

ROB

Symbolbil. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Martinsmarkt Adendorf
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Proklamation Kottenheim
Seniorenmesse in Plaidt
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Kottenheimer Proklamation
Stellenanzeige Azubisuche
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Petra Schneider MdL, CDU war beim Martinsmarkt in Löhndorf zu Gast

Eine lebendige Dorfgemeinschaft

Löhndorf. Bei bester Stimmung feierte Löhndorf seinen traditionellen Martinsmarkt und dies bereits zum 28. Mal.

Weiterlesen

Sinzig. Die Freien Wähler Bürgerliste Sinzig e.V. (FWG) laden alle Mitglieder herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Dienstag, den 25. November 2025 um 19 Uhr ins Haus St. Peter, Zehnthofstraße ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Betriebselektriker
Martinsmarkt in Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Monatliche Anzeige
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Stellenanzeige
Musikalische Weinprobe
Innovatives rund um Andernach
Anzeige KW 45
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
"Und aus Trauer wird Erinnerung"