Politik | 11.11.2025

Petra Schneider MdL, CDU war beim Martinsmarkt in Löhndorf zu Gast

Eine lebendige Dorfgemeinschaft

v.l.n.r: Franz Hermann Deres, Volker Holy, Guido Korth, Hans-Werner Adams, Markus Jüris.  Foto: P. Schneider

Löhndorf. Bei bester Stimmung feierte Löhndorf seinen traditionellen Martinsmarkt und dies bereits zum 28. Mal.

Der Markt, der längst über die Grenzen des Ortes hinaus als geselliger Treffpunkt bekannt ist, zog auch in diesem Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf den Dorfplatz rund um die „Alte Schule“. Landtagsabgeordnete Petra Schneider (CDU) zeigte sich begeistert vom Engagement und der Herzlichkeit, mit der die Dorfgemeinschaft das Fest gestaltet: Der Löhndorfer Martinsmarkt ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie Ehrenamt und Zusammenhalt das gesellschaftliche Leben prägen.

Ein besonderer Dank galt Ortsvorsteher Volker Holy, dem Ortsbeirat und vor allem den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die mit Herzblut und Tatkraft zum Gelingen dieses besonderen Tages beitragen.

Unter dem diesjährigen Motto „75 Jahre Löhndorfer Möhnen & sonstige Jecken“ stand der Bürgerempfang im Mittelpunkt des Festprogramms. Eine sehenswerte Präsentation und abwechslungsreiche Ausstellung im Dachgeschoss der „Alten Schule“ rundete das Programm ab.

Bereits ab 10 Uhr lockte der Markt mit dem traditionellen Böllerschuss zahlreiche Gäste an. Die Besucher erwartete ein vielfältiges Angebot: handgefertigte Dekorationen, Spielwaren, Häkelarbeiten, Kinderbekleidung und regionale Spezialitäten wie Reibekuchen, Döppekoche, Suppen und Imbissgerichte. Auch Kaffee, Kuchen, Wein, Rosenbowle und Glühwein waren passende Begleiter für gesellige Stunden auf dem Dorfplatz. Zum stimmungsvollen Abschluss ließ die Blasmusik den Markttag gegen 18 Uhr musikalisch ausklingen.“Löhndorf beweist Jahr für Jahr, dass Tradition und Moderne bestens zusammenpassen. Der Martinsmarkt ist nicht nur ein Fest, sondern Ausdruck einer starken Dorfgemeinschaft – und dafür bin ich sehr dankbar“, so Petra Schneider.

Pressemitteilung

Petra Schneider, CDU MdL

v.l.n.r: Franz Hermann Deres, Volker Holy, Guido Korth, Hans-Werner Adams, Markus Jüris. Foto: P. Schneider

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Martinsmarkt
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Stellenangebote
Karnevalsauftakt
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel

Oberwinter. Das Walter-Assenmacher-Stadion in Oberwinter erstrahlt in neuem Licht: In kurzer Zeit wurde die bestehende Flutlichtanlage durch moderne, energieeffiziente LED-Technik ersetzt. Die Maßnahme wurde zügig umgesetzt und markiert einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger und umweltschonender Sportstättenbeleuchtung.

Weiterlesen

Remagen. Mehrere umgefallene Bäume liegen quer über den Weg, Unkraut und Gestrüpp reichen Wanderern bis zu den Knien oder sogar der Hüfte. Dabei ist der Weg sogar als Wanderweg A3 gekennzeichnet und findet sich auf der Homepage der Stadt sowie in der 2019 herausgebrachten Wanderbroschüre von Remagen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

- Anzeige -St. Josefs-Werkstätten Plaidt beteiligen sich an Weihnachtsmärkten

Verkauf von handgefertigten Produkten

Plaidt. Die St. Josefs-Werkstätten Plaidt (WfbM) sind in der Adventszeit bei verschiedenen Weihnachtsmärkten in der Region mit einem Verkaufsstand vertreten. Dort können handgefertigte Einzelstücke erworben werden, die in den unterschiedlichen Produktionsbereichen der WfbM entstanden sind. Die Beschäftigten aus Schreinerei, Schlosserei, Näherei und Kreativwerkstatt haben ein breites weihnachtliches Produktportfolio gefertigt.

Weiterlesen

Remagen. Ein beeindruckender Erfolg für das BJJ-Team der Fightzone Remagen bei dem diesjährigen NAGA European Championship: Die sieben angetretenen Kämpfer kehrten mit sieben Medaillen nach Hause zurück – darunter zwei neue BJJ Europe Champions.

Weiterlesen

Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Seniorenmesse Plaidt
Monatliche Anzeige
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Image
Gesucht wird eine ZMF
Titelanzeige
Musikalische Weinprobe
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Gutscheine
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25