Blaulicht | 24.08.2022

Walporzheim: Weinfest anno dazumal

Renate Fleischer Weinkönigin (rechts) 1972, Landrat Heinz Korbach und die scheidende Weinkönigin 1971 Beatrix Knieps und Dorothee Beu im Hintergrund rechts als neue Weinprinzessin. Repro: Werner Schüller

Am Wochenende wird in Walporzheim nach Flut und Corona endlich wieder Weinfest gefeiert. Ein paar Impressionen der Weinfeste vergangener Tage hat der Heimatautor Werner Schüller zusammengetragen.

Das Weinfest 2022 wird übrigens am Freitag um 18.30 feierlich eröffnet. Am Sonntag 15 Uhr beginnt der Winzerfestumzug durch Walporzheim. Zwischendrin gibt es jede Live-Musik. So ist für Sonntag um 19 Uhr die kölsche Kult-Band Klüngelköpp auf der Bühne auf dem Dorfplatz angekündigt.

Weinlese in früheren Zeiten. Repro: Werner Schüller

Weinlese in früheren Zeiten. Repro: Werner Schüller

Als kleine Winzerinnen und Winzer sind die Kinder gerne beim Umzug. Repro: Werner Schüller

Als kleine Winzerinnen und Winzer sind die Kinder gerne beim Umzug. Repro: Werner Schüller

Weinkönigin 1997 Simone Binder rechts und links Weinprinzessin Melanie Gill. Repro: Werner Schüller

Weinkönigin 1997 Simone Binder rechts und links Weinprinzessin Melanie Gill. Repro: Werner Schüller

Mit Weinköniginnen und Ehrengästen am Weinbrunnen. Repro: Werner Schüller

Mit Weinköniginnen und Ehrengästen am Weinbrunnen. Repro: Werner Schüller

Die Möhnen bereichern den Festzug mit farbenprächtigen Kostümen. Hier als Römerinnen. Repro: Werner Schüller

Die Möhnen bereichern den Festzug mit farbenprächtigen Kostümen. Hier als Römerinnen. Repro: Werner Schüller

Renate Fleischer Weinkönigin (rechts) 1972, Landrat Heinz Korbach und die scheidende Weinkönigin 1971 Beatrix Knieps und Dorothee Beu im Hintergrund rechts als neue Weinprinzessin. Repro: Werner Schüller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Pelllets
Stadt Linz
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Bad Hönningen. Am Vormittag des Montag, 17. November 2025, wurde in der Waldbreitbacher Straße in Bad Hönningen eine Radarkontrolle durchgeführt. Bei der Messung, die innerhalb geschlossener Ortschaft stattfand, wurden insgesamt 54 Verstöße festgestellt. Auffällig dabei war, dass die höchste gemessene Geschwindigkeit bei 93 km/h lag.

Weiterlesen

Kottenheim. Am 17. November 2025, um 7 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B 262. Ein 61-jähriger Autofahrer aus dem Kreis Bad Neuenahr-Ahrweiler war mit seinem KIA unterwegs und wollte an der Ausfahrt Kottenheim/Thür nach links auf die B 256 in Richtung Thür abbiegen. Dabei übersah er die Vorfahrt eines Linienbusses, der auf der B 256 von Thür kommend in Richtung Kottenheim fuhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Heimat- und Verschönerungsverein Buschhoven hält spannenden Rückblick

40 Jahre erfolgreiches Wirken

Buschhoven. 40 Jahre sind in der Erdgeschichte nur ein Wimpernschlag, für uns als HVV doch schon eine richtige Ära“, begrüßte Vorsitzender Dr. Georg Schneider die überaus zahlreich erschienenen Mitglieder im vollbesetzten Pfarrheim.

Weiterlesen

FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach

Marc Frings zum Vorsitzenden gewählt

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Skoda
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige