gesponserte Artikel | 31.10.2018

- Anzeige -

Welcher Beamer eignet sich für welche Veranstaltung?

Die Wünsche an die Beamer-Präsentation sind meist klar definiert: Die Bilder müssen scharf und kontrastreich und trotz den Lichtverhältnissen im Raum gut sichtbar sein. Welches Gerät dann das Passende ist, variiert auch je nach dem Anlass der Präsentation. Foto: pixabay.com © LoboStudioHamburg (CC0 Public Domain)

Wer nach einem Beamer für das Unternehmen sucht, der legt häufig ganz andere Auswahlkriterien an, wie wenn ein Beamer für eine private Feier gebraucht wird. In beiden Fällen gibt es die Möglichkeit, das Gerät zu erwerben oder zu mieten. Vor allem die Anschlussnutzung sollte darüber entscheiden, ob Kauf oder Miete wirtschaftlich interessant sind. Bei der Wahl des Geräts hingegen geht es um diese vier Haupt-Faktoren: Benutzerfreundlichkeit, Bildqualität, Handlichkeit und Helligkeit.

Dies sind die wichtigsten Fragen bei der Auswahl eines Beamers

Wichtige Fragen, die dabei helfen, den passenden Beamer für die anstehende Veranstaltung auszuwählen, lauten so:

  • 1. Wo findet die Veranstaltung statt?

Entsprechend gibt es Modelle, die für eine Outdoor-Veranstaltung tauglich sind oder eben nur in einem Veranstaltungs- oder Seminarraum zum Einsatz kommen können.

  • 2.) Wie viele Lichtquellen gibt es am Veranstaltungsort?

Diese Frage ist wichtig, denn die Stärke bzw. Helligkeit, die der Beamer mitbringen muss, muss sich auch nach den Lichtquellen richten, die die Präsentation stören könnten. Der Richtwert, der die Helligkeit des Beamers bestimmt, wird in Ansi-Lumen dokumentiert. Dieser Wert zeigt, wie hell der weißeste Punkt (der hellste Punkt) ist. Als Faustregel gilt: Je höher der Ansi-Lumen-Wert ist, desto heller wird auch das Bild, das projiziert wird.

Bei wenig Umgebungslicht eignet sich die Einstellung auf 2.000 bis 3.000 Lumen. Bei wenig Licht und einer Gästeanzahl unter 100 Personen, liegt die ideale Einstellung des Beamers bei 4.000 Lumen. Bei denselben Lichtverhältnissen, aber bis zu 200 Personen, werden 5.000 Lumen empfohlen. Bei hellem Licht und mehr als 100 Augenpaaren, die sich auf die Leinwand richten, sollte das Gerät auf 8.000 Lumen eingestellt werden.

Wichtige Einflussgrößen (vor allem mit Blick auf die Wahl der Asin-Lumen-Werte) sind sowohl die Lichtverhältnisse im Raum als auch die Anzahl der Personen. Foto: pixabay.com © stux (CC0 Public Domain)

Wichtige Einflussgrößen (vor allem mit Blick auf die Wahl der Asin-Lumen-Werte) sind sowohl die Lichtverhältnisse im Raum als auch die Anzahl der Personen. Foto: pixabay.com © stux (CC0 Public Domain)

  • 3.) Wie groß ist die Distanz zwischen Beamer und Leinwand?

Wenn der Abstand zwischen Beamer und Leinwand recht groß ist, ist auch der Ansi-Lumen-Wert von großer Bedeutung. Je größer die Distanz ist, desto höher sollte auch der Wert liegen. Liegt zwischen Leinwand und Beamer nur wenig Raum, ist ein anderer Wert ausschlaggebend: der maximale Abstrahlwinkel.

  • 4.) Welche Anschlussmöglichkeiten sind vorhanden bzw. werden benötigt?

Die Stromversorgung ist das wichtigste Element, das passen muss. Zudem ist zu klären, ob VGA-, WLAN- oder HDMI-Anschlüsse benötigt werden. Verfügt der Beamer über einen SD-Slot oder einen USB-Anschluss ermöglicht das dem User eine größtmögliche Flexibilität, denn die Datei, die abgespielt werden soll, muss keinen speziellen Dateispezifikationen folgen. Wer eine Präsentation vom Tablet oder Smartphone aus plant, sollte darauf achten, dass der Beam MHL-fähig ist.

Bei der Beantwortung dieser Fragen sowie bei der Auswahl des passenden Beamers stehen die Experten der Event-Vermietung beratend zur Seite.

Zwei Praxisbeispiele: Privater Einsatz vs. Firmenpräsentation

Für die Business-Präsentation im gut ausgeleuchteten Raum ist ein Ansi-Lumen-Wert von 3.000 ausreichend. In punkto Bildqualität sollten Interessierte auf WUXGA bzw. HD setzen. Vor allem die so kryptisch klingende WUXGA-Qualität steht für eine besonders hohe Qualität von Videos und Grafiken. Das kommt bei Kunden, Partnern und möglichen Investoren besonders gut und professionell an. In punkto Bildqualität darf es bei einer Firmenpräsentation keine Abstriche geben. Für die private Feier oder auch eine Firmenfeier im lockeren Rahmen ist ein sogenannter Tageslicht-Beamer eine gute Wahl. Kontrast und Schärfe passen bei diesen Modellen – auch wenn die Räume hell erleuchtet sind oder die Sonne stark in den Raum scheint. Wichtig ist die Qualität des Bildes auch bei einer privaten Feier oder einen lockeren Firmenfeier, denn meist wird ein Beamer nur deswegen bemüht, um Bilder und Videos zu zeigen, die eine bestimmte Qualität aufweisen müssen. 2.000 bis 4.000 Ansi-Lumen sind Richtwerte für diesen Anwendungszweck. Eine besonders ansprechende Schärfe zaubern Geräte mit Full-HD- oder HD-Funktion. Ein guter Kontrastwert sollte bei 100.000:1 liegen.

Wie wichtig die Faktoren Benutzerfreundlichkeit und Handlichkeit sind, hängt auch von der jeweiligen Veranstaltung ab. Foto: pixabay.com © robinsonk26 (CC0 Public Domain)

Wie wichtig die Faktoren Benutzerfreundlichkeit und Handlichkeit sind, hängt auch von der jeweiligen Veranstaltung ab. Foto: pixabay.com © robinsonk26 (CC0 Public Domain)

So wichtig sind die Faktoren Benutzerfreundlichkeit und Handlichkeit

Ist der IT-Profi greifbar, ist der Faktor „Benutzerfreundlichkeit“ insofern zu vernachlässigen, dass der IT-Profi sich schnell kümmern kann, wenn etwas bei der Präsentation hakt. Wer hingegen in Do-it-yourself-Manier präsentiert, sollte drauf achten, dass das Gerät leicht zu bedienen ist. Mehrere Testläufe im Vorfeld sind zwingend nötig, so dass pünktlich zur Präsentation auch wirklich alles läuft.

Der Faktor „Handlichkeit“ ist vor allem dann interessant, wenn das Gerät portabel genutzt werden soll, sprich: Wenn das Gerät zu jedem Meeting mitreisen soll, ist ein handlicherer Beamer die bessere Wahl. Bei einem fest installierten Gerät fällt hingegen dieser Faktor kaum ins Gewicht. Wer hingegen Seminare und Veranstaltungen ohnehin in einem Tagungshotel wie dem Dorint Hotel in Bad Neuenahr abhält, kann häufig dort das Beamer-Equipment nutzen.

Die Wünsche an die Beamer-Präsentation sind meist klar definiert: Die Bilder müssen scharf und kontrastreich und trotz den Lichtverhältnissen im Raum gut sichtbar sein. Welches Gerät dann das Passende ist, variiert auch je nach dem Anlass der Präsentation. Foto: pixabay.com © LoboStudioHamburg (CC0 Public Domain)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Förderverein ehemalige Synagoge Bruttig e.V.

Nachmittag im Advent

Bruttig. Einen „ Nachmittag im Advent“ feiert wie jedes Jahr der Förderverein ehemalige Synagoge Bruttig e.V.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Adventsmusik und mehr in Kail

Kail. Zu einem unterhaltsamen vorweihnachtlichen Nachmittag lädt das Lokale Team St. Bartholomäus Kail/Brieden am zweiten Advent (7. Dezember) um 14.30 Uhr ein.

Weiterlesen

Erfolgreiche Bilanz beim 20. Bregenz Open World Cup

Zwei Bronzemedaillen und Gold

Ahrbrück. Der 20. Bregenz Open World Cup des World Martial Arts Committee zog zahlreiche Kämpfer mit knapp 2300 Starts aus 18 Nationen an und ließ ein Wochenende voller intensiver Wettkämpfe entstehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick