Blaulicht | 25.08.2025

Anti-Atom-Kraft, Regenbogen und Peace-Zeichen: Manche Mieter zeigen mit Flaggen ihre Meinung - ist das nach dem Mietrecht überhaupt gestattet?

Wenn die Mieter „Flagge zeigen“: Sind politische Botschaften erlaubt?

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Region. Pünktlich zur neuen Bundesligasaison zeigen viele Fußballfans ihre Verbundenheit zum Lieblingsverein durch Fahnen am Balkon oder sogar mit einem Fahnenmast im Garten. Das Oberverwaltungsgericht Münster erlaubte einem Borussia Dortmund-Fan sogar das Aufstellen eines fünf Meter hohen Mastes mit einer 1x2 Meter großen Fahne.

Außer Fußballfahnen gibt es aber noch viele weitere Fälle, die zu Konflikten zwischen Vermietern und Mietern führen können. Ob Solidaritätsbekundungen mit der Ukraine, Christopher-Street-Day oder das altbekannte Anti-AKW-Symbol: Immer wieder kommt es vor, dass Mieter an Fenster und Balkonen Fahnen, Transparente oder Plakate aufhängen. Hier kann es schnell zum Streit mit dem Vermieter kommen. Rechtsanwalt Ralf Schönfeld, Verbandsdirektor des Eigentümerverbandes Haus & Grund Rheinland-Pfalz, ordnet die momentane Rechtslage ein: „Fahnen an Fenstern oder am Balkon werden von den Gerichten meist akzeptiert, vor allem, wenn sie Friedenssymbole enthalten. Anderes gilt jedoch für Hassbotschaften beziehungsweise Beleidigungen. „Mieter müssen darauf achten,“ so Schönfeld, „dass sie die Fassade nicht durch eine feste Montage beschädigen und dass sie die Fahne im Bereich ihrer Wohnung, also auch nicht außen am Balkon, aufhängen.

Wie schnell manche Vermieter an Fahnen Anstoß nehmen, wird an folgendem Beispiel deutlich: Der Vermieter eines Mehrfamilienhauses verlangte von seinem Mieter, dass der eine Piraten-Flagge mit Totenkopf-Symbol abhängt, die dieser an der Innenseite eines Fensters angebracht hatte. Durch den weithin sichtbaren Anblick der Fahne, so das Argument, werde das Grundstück „verschandelt“. Zunächst gab das Amtsgericht Chemnitz dem Vermieter Recht. Das Landgericht Chemnitz indes sah dies anders und wies die Klage ab. Denn hier sei das allgemeine Persönlichkeitsrecht des Mieters auf Gestaltung seiner Wohnung schützenswerter als das Eigentumsrecht des Vermieters. Die Fahne befinde sich zudem im Innenbereich der Wohnung und enthalte keine diskriminierenden oder beleidigenden Äußerungen. Es sei gut erkennbar, dass es sich um eine Kinder-Piratenflagge handele (grinsender Schädel mit Augenklappe). Die Fahne habe auch keinen rechtsradikalen Hintergrund. Vielmehr handele es sich um den sozialüblichen Gebrauch der Mietsache. Ähnlich entscheiden Gerichte, wenn es um Spruchbänder gegen die Volkszählung, Anti-Atomkraft-Plakate oder sogar Transparente gegen „Luxussanierung“ geht, solange diese sachlich bleiben.

Keine Grundsatzentscheidungen

„Bislang gibt es in solchen Angelegenheiten nur Entscheidungen der unteren Instanzen und noch keine Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofs“, erklärt Haus & Grund Experte Ralf Schönfeld. „In den genannten Fällen stellt sich regelmäßig die Frage: Inwieweit ist dies eine vertragsgemäße Nutzung der Mietsache? Bei einer vertragswidrigen Nutzung darf der Vermieter nämlich unter Umständen Unterlassung verlangen oder sogar das Mietverhältnis kündigen. Wird die Mietsache durch das Montieren der Fahne beschädigt, kommt sogar ein Anspruch des Vermieters auf Schadenersatz in Betracht.“

Nur in wenigen Fällen urteilten Gerichte bisher gegen Mieter. So hatte ein Mieter vor der Brüstung seines Balkons ein 140 Zentimeter breites und 111 Zentimeter hohes Anti-Kriegs-Transparent wegen des Irak-Konfliktes mit 30 Zentimeter großen Buchstaben aufgehängt. Der Vermieter verlangte die Entfernung des großen Transparents und bekam Recht. Das Amtsgericht Wiesbaden verneinte eine vertragsgemäße Nutzung, denn das Plakat an der Außenseite des Balkons, also der Außenfassade, verletze das Eigentumsrecht des Vermieters.

Hassbotschaften, Beleidigungen und die Montage außen am Balkon gehen gar nicht

Haus & Grund-Verbandsdirektor Ralf Schönfeld fasst die Rechtslage noch einmal kurz zusammen: „Nicht nur Fußballfans können mit Fahnen die Solidarität zum Lieblingsverein kundtun. Mieter dürfen in vielen Fällen grundsätzlich auch politische Fahnen, Friedenssymbole, Kundgebungen von Meinungen sowie speziell gestaltete Transparente wie zum Beispiel eine Piraten-Flagge im Bereich der Wohnung grundsätzlich anbringen. Nicht erlaubt sind allerdings Hassbotschaften, Beleidigungen, die Befestigung an der Außenseite des Balkons und schon gar nicht die feste Montage an der Hausfassade.“ Zur Vermeidung von Konflikten sollten Mieter den Vermieter immer vorab informieren und um Erlaubnis bitten. Vermieter können diese nur versagen, wenn es konkrete Gründe dafür gibt. Wenn der Vermieter Fan eines anderen Fußballvereins ist oder eine andere politische Meinung vertritt, sind das keine ausreichenden Gründe.

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pflanzenverkauf
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Brohl-Lützing. Am 20.10.2025 ereignete sich gegen 08:00 Uhr auf der B 412 im Bereich der Netze-Mühle bei Brohl-Lützing ein Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr. Dabei wurden zwei Personen leicht verletzt. Die Polizei bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Angaben zum Unfallhergang machen können, sich bei der Polizeiinspektion Remagen zu melden.BA

Weiterlesen

Vettelschoß. Am Freitagabend, dem 17. Oktober 2025, erhielt die Polizeiinspektion Linz am Rhein mehrere Mitteilungen über einen Vorfall in einem Restaurant in Vettelschoß. Eine Person soll dort Reizgas versprüht haben. Nachdem der Mann aus dem Lokal verwiesen wurde, habe er sich mit einem Besteckmesser bewaffnet und vor dem Restaurant randaliert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Haus Wasserburg: Tierische Wohlfühlorte entstehen

Kreative Winterquartiere für Tiere bauen

Vallendar. Am 22. November 2025 dreht sich alles um Tiere, Natur und Nachhaltigkeit rund um Haus Wasserburg. Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren sind eingeladen, einen Tag auf dem Gelände zu verbringen, um zu lernen, zu essen und vor allem mit Naturmaterialien zu bauen.

Weiterlesen

Mitarbeiterinnenversammlung im Rathaus befasste sich mit dem Thema Gleichstellung

Austausch und neue Impulse für die Zukunft

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Mayen, Ina Rüber-Teke und Janine Pitzen, haben zur mittlerweile vierten Mitarbeiterinnenversammlung eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Tag der offenen Tür