Allgemeine Berichte | 22.08.2025

Pro plus Rheinland-Pfalz e.V. brachte Inklusion und Pride auf den Münzplatz

CSD Koblenz 2025: 3.500 Teilnehmer feiern Vielfalt und Solidarität

Gebärdensprachdolmetscherinnen, Glücksrad und Pride-Merchandise begeistern Besucher. Fotos: Pro plus Rheinland-Pfalz e.V.

Koblenz. Unter dem Motto „Komm mit Haltung oder komm gar nicht“ fand der Christopher Street Day (CSD) in Koblenz statt. Rund 3.500 Menschen beteiligten sich laut Polizeiangaben an der farbenfrohen und friedlichen Demonstration durch die Innenstadt.

„Zwei Flüsse, zwei Plätze, eine Haltung“ – so präsentierte sich der CSD Koblenz in diesem Jahr. An der Liebfrauenkirche standen Musik, Tanz und Talk im Vordergrund, während der Münzplatz mit einem Fokus auf Politik und Soziales zum Begegnungsort für zahlreiche Vereine und Initiativen wurde – darunter auch pro plus Rheinland-Pfalz e.V.

Besonderer Dank galt den beiden Gebärdensprachdolmetscherinnen [Agentur Vöcking und Flavia Bianco], die den CSD begleiteten. „Wir als Verein wollen Inklusion nicht nur fordern, sondern aktiv leben“, betonte André Albers, Vorstand von pro plus Rheinland-Pfalz e.V. Die Initiative zur Einbindung der Dolmetscherinnen kam von Frank Scherb, der sich auch in der Stadt Koblenz stark für Inklusion engagiert.

Am Stand des Vereins konnten Besucher*innen am „Glücksrad für den guten Zweck“ teilnehmen. Zudem wurden handgemachte Taschen, Lesezeichen und Schlüsselanhänger mit Pride-Motiven angeboten, die gegen eine kleine Spende erworben werden konnten.

Ein großes Dankeschön richtete sich an die freiwilligen Helfer:innen der Firma „Koblenz Hybrider“, die im Bereich Marketing und Social Media unterstützten und am Samstag am Stand halfen, den Förderverein Netzwerk Gleichstellung und Selbstbestimmung in Rheinland-Pfalz (FNGS) für die finanzielle Unterstützung zur Buchung der GSD, Ellen Kubica, Landesbeauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen, für ihre ermutigenden Worte, die zahlreichen privaten Unterstützer*innen für Spenden sowie die Firma Nahlbach und Hinkel GmbH aus Neuwied, die die Finanzierung der Gebärdensprachdolmetscherinnen ermöglichte.

„Der CSD Koblenz 2025 war erneut ein starkes Zeichen für Vielfalt, Akzeptanz und Solidarität in unserer Stadt“, erklärte Frank Scherb, Vorstand von pro plus Rheinland-Pfalz e.V. „Wir danken allen, die dazu beigetragen haben, dass dieses Fest der Vielfalt möglich wurde.“

Pro plus Rheinland-Pfalz e.V. setzt sich für die Belange von Menschen mit HIV, von Menschen mit nicht-sichtbaren Behinderungen und von queeren Menschen ein. Besonders stolz ist der Verein auf die Puppy-Gruppe Mittelrhein-Wuffel, die queere Subkultur sichtbar macht und in die Community integriert. BA

„Zwei Flüsse, zwei Plätze, eine Haltung“ – so präsentierte sich der CSD Koblenz in diesem Jahr.

„Zwei Flüsse, zwei Plätze, eine Haltung“ – so präsentierte sich der CSD Koblenz in diesem Jahr.

Besonderer Dank galt den beiden Gebärdensprachdolmetscherinnen, die den CSD begleiteten.

Besonderer Dank galt den beiden Gebärdensprachdolmetscherinnen, die den CSD begleiteten.

Am Stand des Vereins konnten Besucher*innen am „Glücksrad für den guten Zweck“ teilnehmen.

Am Stand des Vereins konnten Besucher*innen am „Glücksrad für den guten Zweck“ teilnehmen.

Gebärdensprachdolmetscherinnen, Glücksrad und Pride-Merchandise begeistern Besucher. Fotos: Pro plus Rheinland-Pfalz e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Hausmeister
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige "Kombi"
Einladung Mitgliederversammlung
Empfohlene Artikel

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Warnung vor unseriösen Dachdeckern im Westerwaldkreis

Achtung Betrug: Teure Folgen für Hausbesitzer

Westerwaldkreis. In den letzten Wochen traten im Westerwaldkreis vermehrt betrügerische Firmen auf, die Dacharbeiten oder andere handwerkliche Dienstleistungen wie Stein- oder Fassadenreinigungen anboten.

Weiterlesen

MSC Dreckenach triumphiert in der Enduro-Saison

Thomas Klein dominiert IGE-Rennen

Dreckenach. Der MSC Dreckenach hat in der aktuellen Saison mit insgesamt acht Mitgliedern erfolgreich an zahlreichen Endurorennen der Interessengemeinschaft Endurosport (IGE) teilgenommen.

Weiterlesen

Metternicher Martinsumzug 2025

Ein Fest für die ganze Familie

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler