Ratgeber | 03.04.2025

ADAC warnt: Aquaplaning, schlechter Grip, längerer Bremsweg

Winterreifen im Sommer: Risiko statt Ersparnis

Der ADAC empfiehlt, rechtzeitig auf Sommerreifen zu wechseln, um Sicherheit und Fahrkomfort zu gewährleisten. Symbolfoto: Pixabay

Viele Autofahrer überlegen, ihre Winterreifen auch im Sommer weiterzufahren, um sich den Reifenwechsel zu sparen. Doch Experten des ADAC warnen: Winterreifen sind für kalte Temperaturen konzipiert und können im Sommer ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen.

Während es rechtlich erlaubt ist, Winterreifen auch in der warmen Jahreszeit zu nutzen, sind sie für hohe Temperaturen nicht geeignet. Sie haben einen längeren Bremsweg, verschlechtern die Fahrzeugkontrolle und erhöhen das Risiko von Aquaplaning.

Warum Sommerreifen die bessere Wahl sind

In Tests zeigte sich, dass ein Auto mit Winterreifen auf trockener Straße aus Tempo 100 km/h deutlich später zum Stehen kam als ein Fahrzeug mit Sommerreifen – mit einer Restgeschwindigkeit von 37 km/h prallte es noch gegen das Hindernis.

Wann der Einsatz von Winterreifen im Sommer besonders kritisch ist

  • Bei hohen Temperaturen überhitzt der weichere Winterreifen schneller, verliert Grip und nutzt sich stärker ab.
  • Bei hoher Beladung, etwa auf Urlaubsreisen, verstärken sich diese Probleme.
  • Hohe Geschwindigkeiten erhöhen das Risiko von Reifenversagen erheblich.

Fazit: Der ADAC empfiehlt dringend, rechtzeitig auf Sommerreifen zu wechseln. Wer aus Nachhaltigkeitsgründen abgefahrene Winterreifen weiter nutzen möchte, sollte dies nur in der Übergangszeit bei moderaten Temperaturen tun – und stets die Profiltiefe sowie die eigenen Fahrbedingungen im Blick behalten.

Der ADAC empfiehlt, rechtzeitig auf Sommerreifen zu wechseln, um Sicherheit und Fahrkomfort zu gewährleisten. Symbolfoto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Imageanzeige
Image
Betriebselektriker
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Region. Zum ersten Adventswochenende ist mit deutlich mehr Staus auf Deutschlands Straßen als an den letzten Wochenenden zu rechnen. Obwohl weder Ferien noch regionale Feiertage anstehen, müssen sich Autofahrer auf ein erhöhtes Verkehrsaufkommen und zahlreiche Verzögerungen einstellen.

Weiterlesen

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Wie in jedem Jahr lud das Team St. Marien zum traditionellen Döppekooche-Essen ein. Am 25. November folgten 46 Senioren der Einladung. Natürlich gab es wieder viel zu erzählen, denn der Austausch von Neuigkeiten aus Andernach gehören zu jedem Treffen dazu. Der Beitrag über den Döppekooche, vorgetragen von Käthe Schmitz, wurde mit viel Beifall belohnt.

Weiterlesen

Die Gemeinde Swisttal informiert

Streu- und Winterdienst in den Wintermonaten

Swisttal. Mit Beginn der kalten Jahreszeit ist auch auf den Straßen im Gemeindegebiet mit Glätte zu rechnen. Dies nimmt die Gemeinde Swisttal zum Anlass, um die Organisation des Streu- und Winterdienstes durch den Baubetriebshof und die Zuständigkeiten der Anlieger darzustellen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#