Blaulicht | 24.11.2025

Zum 1. Advent ist mit mehr Verkehr zu rechnen

Vorsicht bei winterlichen Witterungen

Symbolbild. Thaut Images - stock.adobe.com

Region. Zum ersten Adventswochenende ist mit deutlich mehr Staus auf Deutschlands Straßen als an den letzten Wochenenden zu rechnen. Obwohl weder Ferien noch regionale Feiertage anstehen, müssen sich Autofahrer auf ein erhöhtes Verkehrsaufkommen und zahlreiche Verzögerungen einstellen.

Die werktäglichen Staubelastungen gehören weiterhin zu den höchsten des Jahres und auch am Wochenende ist aufgrund der beginnenden Vorweihnachtszeit mit einer angespannten Verkehrssituation zu rechnen.

Erschwerend kommen winterliche Witterungsbedingungen hinzu: Nebel, überfrierende Nässe, Schneefall und frühe Dunkelheit beeinträchtigen vielerorts die Fahrsicherheit.

Zahlreiche Baustellen verursachen zusätzliche Engpässe. Mit der Eröffnung der meisten Weihnachtsmärkte muss zudem in vielen Innenstädten mit Straßensperrungen, wenigen Parkmöglichkeiten sowie erhöhtem Anreise- und Einkaufsverkehr gerechnet werden.

Der ADAC erwartet die Hauptstauzeiten am Freitag, 28.November zwischen 13 und 18 Uhr, am Samstag, 29. November zwischen 8 und 17 Uhr sowie am Sonntag zwischen 10 und 17 Uhr.

Auf den großen Nord-Süd- und Ost-West-Verbindungen sind längere Verzögerungen wahrscheinlich.

Betroffen sind unter anderem folgende Strecken:

  • A1 Osnabrück - Dortmund
  • A2 Oberhausen - Hannover
  • A3 Würzburg - Oberhausen
  • A4 Dresden - Olpe
  • A5 Basel - Kasse
  • A7 Flensburg - Hannover
  • A8 Salzburg - Karlsruhe
  • A10 Berliner Ring - Dreieck Potsdam
  • A12 Frankfurt (Oder) - Berlin
  • A24 Hamburg - Schwerin
  • A40 Dortmund - Essen
  • A42 Dortmund - Kamp-Lintfort
  • A44 Dortmund - Kassel
  • A45 Dortmund - Hagen
  • A49 Gießen - Kassel
  • A81 Singen - Stuttgart

Auch im benachbarten Ausland bleibt die Situation angespannt. Bauarbeiten führen auf folgenden österreichischen Autobahnen zu Behinderungen:

  • A9 Pyhrn-Autobahn zwischen Voralpenkreuz und St. Michael
  • A10 Tauern Autobahn
  • A12 Inntal-Autobahn zwischen Innsbruck und Kufstein
  • A13 Brenner Autobahn zwischen Innsbruck und Brenner.

Bei der Einreise nach Deutschland sind zudem Wartezeiten durch Grenzkontrollen möglich.

Bei winterlichen Straßenverhältnissen ist das Fahren ohne geeignete Winterreifen nicht mehr erlaubt. Verstöße können mit Bußgeldern und Punkten geahndet werden.

Pressemeldung ADAC

Weitere Themen

Symbolbild. Thaut Images - stock.adobe.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Diez/Montabaur. Auf der A3 zwischen Frankfurt und Köln besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Diez und Montabaur. BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

Geschwister-Scholl-Realschule plus nahm mit zwei Schulmannschaften an Kreisturnieren teil

„Jugend trainiert für Olympia“

Andernach. Die ersten Kreisrunden des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ fanden am Donnerstag und Freitag, 12. und 13. November 2025, in Andernach statt. Die Mannschaften der Geschwister-Scholl-Realschule plus traten im Wettkampf IV (Jahrgänge 2015 und 2014) sowie im Wettkampf III (Jahrgänge 2013 und 2012) hochmotiviert an, konnten sich jedoch guter Leistungen nicht gegen die Konkurrenz durchsetzen.

Weiterlesen

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Nierendorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte. Von der umjubelten Proklamation über den rauschenden Zoch am Weiberdonnerstag bis hin zur „Prunk Party“ und weiteren Umzügen.

Weiterlesen

- Anzeige -Winter Wonderland bei Wershofen Garten als Fest für alle Sinne

„Kerzesching im Jaade“ überzeugte mit Vielfalt und Atmosphäre

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wenn sich der Duft von Glühwein, Waffeln, Bratwurst, Burgern und Kaffeevariationen mit dem von stimmungsvollen Feuerschalen mischt und vor den Augen eine adventlich-kreative Welt für Haus und Garten entsteht, dann lockt „Kerzesching im Jaade“ wieder zahlreiche Gäste in die Kalvarienbergstraße. Genauer gesagt rund um und in die Räumlichkeiten der Firma „Wershofen Garten“ in...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet