gesponserte Artikel | 26.02.2019

- Anzeige -

Wünsche erfüllen: Wofür die Rheinland-Pfälzer einen Kredit aufnehmen

Für den Kauf eines Autos werden in Rheinland-Pfalz die meisten Kredite abgeschlossen. Foto: Pixabay / geralt

Kredite stehen hoch im Kurs – und das nicht erst, seitdem Kreditinstitute ihren Kunden sogar Zinsen für das Geldleihgeschäft schenken. Auf der einen Seite gibt es kaum noch nennenswerte Zinsen für Geldeinlagen, auf der anderen Seite sind die Zinsen für das Aufnehmen eines Kredites gerade besonders günstig. Möglich macht das die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank, kurz EZB. Aber selbst wenn man für Kredite Zinsen zahlen muss, lohnt es sich mehr denn je. In den letzten drei Jahren sind die Zinsen für Ratenkredite stetig gefallen und zwar um über 1,5 %.

Kredite: Wenn Sparen nicht ausreicht

Einen Kredit sollte man immer nur dann aufnehmen, wenn die Rückzahlung über die gesamte Laufzeit gewährleistet werden kann. Andernfalls würde man in eine Spirale geraten, aus der man kaum wieder herauskommt.
Noch nie war es so einfach, einen Kredit abzuschließen. Musste man früher in seiner Bank antreten, können Onlinekredite heute mit ein paar Mausklicks beantragt werden. Meist gibt es eine Sofortzusage. Wenn die Bonität passt, kann der Kreditbetrag nach Einsendung der nötigen Unterlagen schnell und unkompliziert ausgezahlt werden.
Doch wofür nehmen die Menschen eigentlich vor allem einen Kredit auf, und wie sieht die Lage speziell in Rheinland-Pfalz aus?

  • 1. Die einen sehen das Auto noch als Statussymbol, andere können auf einen fahrbaren Untersatz nicht verzichten. Für Neu- oder Gebrauchtwagen nimmt mit 32 % fast jeder 3. Pfälzer einen Kredit auf.
  • 2. Eine Familie gründen und ins Eigenheim ziehen, für 26 %, also nahezu für jeden Vierten, ist es das wert, sich Geld zu leihen.
  • 3. Für neue Möbel beantragen 11 % einen Kredit.
  • 4. Jeder 10. Darlehensnehmer zahlt mit einem neuen Kredit einen älteren mit schlechteren Bedingungen zurück.
  • 5. Für moderne Unterhaltungselektronik wie Flatscreen, Handy oder PC nehmen rund 8 % einen Kredit auf.
  • 6. Die eigene Aus- und Weiterbildung will finanziert sein. Wenn hier Geld fehlt, lassen sich 7 % der Pfälzer diese mit einem Kredit bezahlen.
  • 7. Stehen besondere familiäre Anlässe in einem größeren Rahmen an, wie etwa Hochzeiten oder runde Geburtstage, dann leihen sich 7 % der Menschen dafür Geld.
  • 8. Wer ein Geschäft gründen möchte oder sich in die Selbstständigkeit begibt, braucht dafür nötiges Kleingeld. Etwa 6 % finanzieren sich dies über einen Kredit.
  • 9. Nicht immer reichen die Einnahmen für den Lebensunterhalt und die Miete aus. 5 % versuchen durch ein Darlehen diese Lücke zu schließen.
  • 10. Für den Urlaub haben 4 % schon einmal einen Kredit beantragt.

Kredithöhe: Rheinland-Pfalz auf Platz 2

Betrachtet man sich die deutsche Landkarte, dann stellt man fest: Im Süden und Südwesten werden die Kredite mit den höchsten Summen aufgenommen. Die Darlehenshöhe liegt bundesweit im Schnitt bei 11.354 {*e}.

  • Platz 1 belegen die Hessen mit einer durchschnittlichen Kredithöhe von 13.308 {*e}
  • Gleich dahinter auf Platz 2 folgt Rheinland-Pfalz. Hier leihen sich die Menschen mit 12.916 {*e} am zweitmeisten.
  • Die Plätze 3 bis 5 gehen an Bayern, das Saarland und Baden-Württemberg mit jeweils über 12.000 {*e}
  • Platz 6 bis 13 belegen Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Hamburg, Sachsen, Thüringen und Brandenburg. Hier liegt die Kredithöhe zwischen 10.000 und unter 12.000 {*e}.
  • Die Menschen in Berlin (9.457 {*e}), Mecklenburg-Vorpommern (9.007 {*e}) und Bremen (8.807 {*e}) schließen dagegen Kredite ab, deren Höhe deutlich unter dem Durchschnitt liegt.

Warum ist das so? Warum herrscht hier fast schon ein Nord-Süd-Gefälle? Zum einen liegt das wohl an den höheren Lebenshaltungskosten im Süden und Südwesten, zum anderen aber auch daran, dass dort mehr Geld verdient wird, die Menschen sich also Kredite einfacher leisten können.

Wünsche erfüllen: Wofür die Rheinland-Pfälzer einen Kredit aufnehmen

Wann kann ich mir einen Kredit leisten?

Bevor vorschnell ein Kredit abgeschlossen wird, sollte sich jeder überlegen, ob die Kreditrate problemlos zurückgezahlt werden kann. Hier sind die Kosten für den Lebensunterhalt entscheidend. Dazu zählen Miete, Nebenkosten, Versicherungen, Lebensmittel, Kleidung, Kosten für das Auto oder den öffentlichen Nahverkehr und eventuelle Bildungskosten. Diese Ausgaben sind in der Regel fix und meistens auch in der Summe relativ gleich. Hinzugerechnet werden müssen aber auch Ausgaben für Urlaubsreisen und sonstigen „Luxus“ wie Essen gehen, Kino, Theater, Fitnessstudio etc. Aus all diesen Zahlen bilden wir nun eine Summe und haben somit die Kosten für unseren Lebensstandard.

Mit ein paar Mausklicks lässt sich heutzutage von zu Hause aus ein Kredit beantragen. Foto: Pixabay / StartupStockPhotos

Mit ein paar Mausklicks lässt sich heutzutage von zu Hause aus ein Kredit beantragen. Foto: Pixabay / StartupStockPhotos

Ob man einen Kredit erhält und in welcher Höhe liegt nun an den Banken, die die regelmäßigen Einnahmen den Lebenshaltungskosten gegenüberstellen. So errechnen sich schließlich Ratenhöhe und letztendlich auch Kredithöhe und Laufzeit.

Je nach dem frei verfügbaren Einkommen kann man sich ausrechnen, welche Kredithöhe und welche Laufzeit möglich ist – Bonität natürlich vorausgesetzt:

  • Stehen monatlich 100 {*e} für eine Monatsrate zur Verfügung, würde man bei einer Laufzeit von 3 Jahren einen Kredit in Höhe von 3.400 {*e} bekommen, bei 5 Jahren wären es 5.500 {*e}.
  • Bei einer Monatsrate von 250 {*e} sind es für 3-jährige Kredite rund 8.500 {*e} und für 5-jährige etwa 13.800 {*e}
  • Wenn man monatlich 500 {*e} für die Rückzahlung aufbringen kann, würde man für eine dreijährige Laufzeit rund 17.500 {*e} bekommen, bei 5 Jahren ca. 27.500 {*e}.

Wer sich beispielsweise einen Gebrauchtwagen für rund 10.000 {*e} kaufen möchte, der muss bei einer Laufzeit von 5 Jahren monatlich rund 200 {*e} abzahlen können. Beim Kauf einer Immobilie ist das Ganze ein wenig komplexer. Hier kommt man meist ohne Eigenkapital nicht aus. Auch ist die Dauer der Sollzinsbindung wichtig. Interessant dabei ist ein Blick auf die Immobilienpreise in den einzelnen Bundesländern. Mit einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 1.889 {*e} bei Häusern und 2.062 {*e} bei Wohnungen liegt Rheinland-Pfalz auf einem guten 6. Platz im Bundesdurchschnitt. Nur in den Ländern Saarland, Brandenburg, Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt sind die Immobilienpreise niedriger.

Für den Kauf eines Autos werden in Rheinland-Pfalz die meisten Kredite abgeschlossen. Foto: Pixabay / geralt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Rund ums Haus Daueranzeigr
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Late Night Shopping 2025
Imagewerbung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Robert-Koch-Schule Linz

Schulleiterposten wieder besetzt

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick