Alle Artikel zum Thema: Zerstörung

Zerstörung
Der Bericht des Untersuchungsausschusses „Hochwasserkatastrophe“ enthält zahlreiche Erkenntnisse, Stellungnahmen und Beweise zum Hochwasser an der Ahr.  Foto: Archiv/WinklerTV
Top

Bilanz des rheinland-pfälzischen Untersuchungsausschusses auf 2.100 Seiten

Abschlussbericht zur Flutkatastrophe im Ahrtal veröffentlicht

Mainz/Kreis Ahrweiler. Der Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses Flutkatastrophe“ des rheinland-pfälzischen Landtags ist am heutigen Freitag, 2. August 2024, veröffentlicht worden. Der Bericht wurde gegen 8 Uhr über das Offene Parlamentarische Informationssystem des Landtags (OPAL) als Drucksache veröffentlicht. Die abschließende parlamentarische Beratung des Abschlussberichts ist für das September-Plenum am 18. und 19. September 2024 vorgesehen.

Weiterlesen

Täter zerstören Türen und Möbel

Fahndung nach zwei Einbrechern in Neuwied

Neuwied. In der Nacht vom 26.05.2023 auf den 27.05.2023 wurde das Bürogebäude der Wolters Kluwer Deutschland GmbH in der Heddesdorfer Straße 31a in Neuwied von bislang unbekannten Tätern heimgesucht. Bei ihrem Eindringen in das Gebäude durchsuchten die Täter das gesamte Firmengelände nach Wertgegenständen und verursachten dabei erhebliche Schäden an Mobiliar und Türen. Durch Zufall wurden zwei der Täter beim Verlassen des Tatorts von einer Überwachungskamera erfasst.

Weiterlesen

Vandalismus an Grundschule Pfarrer-Bechtel in Mendig

Mendig: Unbekannte zerstören Gartenhäuschen an Grundschule

Mendig. Das Gartenhäuschen der Grundschule Pfarrer-Bechtel in Mendig ist von Vandalen heimgesucht worden. Am Donnerstagmorgen, 4. Mai, wurde festgestellt, dass die Tür aufgebrochen, ein Fenster eingeschlagen und Inventar mutwillig zerstört wurde. Darüber hinaus hinterließen der oder die Täter mehrere zerbrochene Bierflaschen. Eine Matratze war zudem mit Bier überkippt worden.

Weiterlesen

Gerade der öffentliche Bücherschrank war Ziel der Täter

Randale-Tour: Beschädigte Autos und zerstörte Bücher in Mendig

Mendig. Vermutlich in der Nacht von Donnerstag auf Freitag letzter Woche kam es in der Ortslage Mendig, insbesondere in den Bereichen Ernteweg und Erlengrund zu Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten wahllos mehrere private Autos, verschleppten Blumenkübel, verteilten Unrat aus Mülltonnen und entfernten Baustellenabsicherungen, wodurch eine nicht unerhebliche Gefahr für Fußgänger und Verkehrsteilnehmer entstand.

Weiterlesen

Schon wieder kam es auf dem Schulgelände zu mutwilligen Zerstörungen

Lahnstein: Erneuter Fall von Vandalismus am Johannes-Gymnasium

Lahnstein. Auf dem Schulgelände des Johannes-Gymnasiums ist es in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 9. Dezember, zum wiederholten Mal zu Sachbeschädigungen gekommen. Die bereits beschädigte elektronische Anzeigetafel der schuleigenen PV-Anlage wurde erneut angegangen. Die Polizei wird zukünftig das Schulgelände noch häufiger in die Streifentätigkeit einbeziehen und bittet Zeugen sich bei der Polizei...

Weiterlesen

Stadtbürgermeister Rolf Junghat eine Belohnung für Hinweise zur Aufklärung der Tat ausgelobt

Zerstörte Gedenktafel in Selters: „Es trifft ins Herz“

Selters. „Es ist schlimm, es trifft ins Herz. Die Schautafel der Mikwa in der Arkade Bahnhofstraße 8 wurde in der Nacht zum Sonntag, ziemlich genau um 00:20 Uhr, zerstört. Die erste Annahme ist aufgrund der Spuren, dass durch einen heftigen Schlag mit einem Schlagwerkzeug (vielleicht ein Baseballschläger oder einem Nageleisen oder etwas Ähnlichem) die gläserne Gedenktafel zerstört wurde.

Weiterlesen

Polizei sucht Zeugen zu mutwilliger Sachbeschädigung

Selters: Unbekannte zerstören jüdische Gedenktafel

Selters. Am Sonntag, 28. August, gegen 00:20 Uhr, wurde eine Gedenktafel in der Bahnhofstraße in 56242 Selters beschädigt. Unbekannte Täter zerstörten durch Einschlagen die an der Hausnummer 8 angebrachte, ca. 100 cm x 50 cm große Glastafel, welche an die Landjuden in Selters erinnerte. Zeugen, die sachdienliche Angaben zur Tat und / oder den Tätern machen können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion...

Weiterlesen

Böswillige Zerstörungswut in Unkelbach

Remagen: Unbekannte zerstören Obstbäumchen

Unkelbach. Wie die Eigentümer am Sonntag, 7. August vormittags feststellen mussten, haben Unbekannte böswillig fünf Zwergobstbäume abgeknickt. Die Tat muss sich in der Zeit seit dem 31. Juli ereignet haben. Tatort ist ein Garten in Unkelbach „Unten Auf dem Acker“ (oberhalb des viel diskutierten geplanten Baugebietes). „Was geht in einem Menschen vor, der eine solch sinnlose Tat begeht - Umweltzerstörung, Hass, Neid?“ Für die Eigentümer und sicherlich auch viele andere Menschen unvorstellbar.

Weiterlesen

Polizei sucht Zeugen zur Störung der Totenruhe

Mayen: Unbekannte wüten auf Friedhof

Mayen. Vermutlich in der Nacht vom Donnerstag, 14. Juli zum Freitag, 15. Juli kam es auf dem Friedhof in Mayen zu Störungen der Totenruhe und Sachbeschädigungen an mehreren Beisetzungs- bzw. Grabstätten. Unbekannte Täter haben mehrere, zum Teil sehr hochwertige Grablaternen beschädigt. Insgesamt sind nach derzeitigem Ermittlungs- und Kenntnisstand mindestens zehn Grabstätten betroffen. Personen die...

Weiterlesen

Datzeroth. In der Nacht von Freitag auf Samstag, 25. Juni, ist in der Au in Datzeroth durch unbekannte Täter ein Aufstellpool beschädigt worden. Der oder die Täter entfernten eine Metallkette des Gartentors und begaben sich auf das Anwesen der Geschädigten. Dort ist die Poolplane aufgeschnitten und die Poolwand mit mehreren Stichen durchgestochen worden. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise der Polizei Straßenhaus unter der Tel.

Weiterlesen

Top

Derzeit laufen Arbeiten an der Ostseite des Tunnels am Altenahrer Ortseingang

Altenahr: B 267 soll im Sommer wieder durchgängig befahrbar sein

Altenahr/Kreis Ahrweiler. Auch fast ein Jahr nach der Flutkatastrophe ist die B 267 an der Ahr nicht durchgängig befahrbar. Besonders im Bereich des Tunnels am Ortseingang Altenahrs aus Richtung Mayschoß sind die Schäden an der Infrastruktur groß. BLICK aktuell wollte wissen, wann es hier weitergeht und fragte beim Landesbetrieb Mobilität nach.

Weiterlesen

Vandalismus am Wichtelweg

Jemand hatte es auf die Zwerge abgesehen

Burgen Mosel. (ots) - Wie eine enttäuschte Bürgerin feststellen musste, hatten Unbekannte in der Nacht von Samstag, 17.12., auf Sonntag 18.12. Sachbeschädigungen an dem von ihr angelegten Wichtelweg im Baybachtal begangen. Es wurden diverse Wichtel und Wichtelutensilien zerstört. Zudem wurden viele Figuren auf den Weg oder in den Bach geworfen. Der Wichtelweg wurde mit hohem privaten Engagement angefertigt und hat in der Vorweihnachtszeit für leuchtende Kinderaugen gesorgt.

Weiterlesen

Caan. „Das war mal so! Jetzt sind nicht nur unsere Wälder kaputt, sondern auch die Wanderwege !“, zu dieser Erkenntnis kommt der Betrachter des Wanderwegs „Rund um den Pfahlberg“. Dieser Weg wurde wiederholt durch aktuelle Rodungsarbeiten zerstört. Durch den Einsatz der viel zu schweren Geräte wurde nicht nur der Waldboden total verdichtet, so dass die Pflanzen dort kein Wasser mehr aufnehmen können, vielmehr auch die Waldwege.

Weiterlesen

Erneute Fälle von Vandalismus in Adenau

Adenau: Vandalismus an der Marienkapelle

Adenau. Nach der Zerstörung der Toilettenanlagen des Jugendzeltplatzes Leimbachsbrück sind erneut zwei Fälle von Vandalismus zu beklagen. Am Regenrückhaltebecken in der Ex wurde eine Holzbank, die als Rastplatz für Wanderer und Spaziergänger dient, zerschlagen.

Weiterlesen

Sondersitzung des Rheinbacher Stadtrat zur Hochwasserkatastrophe

Alles, was fahren kann, fährt Müll

Rheinbach. „Wir sind immer noch in der akuten Phase der Katastrophenbewältigung. Aber wir können absolut stolz sein auf das, was wir bisher bereits geschafft haben“, fasste Bürgermeister Ludger Banken (parteilos) in einer Sondersitzung des Rheinbacher Stadtrats die aktuelle Lage nach der Flutkatastrophe zusammen. Bis wieder Normalität einkehre, werde es noch lange dauern, sagte er voraus. Bezüglich...

Weiterlesen