Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Blaulicht | 03.04.2024

Aus dem Polizeibericht

Zwei Tote nach schwerem Unfall

Symbolbild.  Foto: ROB

Malberg.In Malberg, auf der L 281 aus Richtung Malberg kommend in Fahrtrichtung Gebhardshain, kam es am Sonntag, 31. März, 16.52 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop

Gemäß den vorliegenden Ermittlungsergebnissen fuhr ein 57-jähriger Motorradfahrer aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein auf der L 281 von Malberg in Richtung Gebhardshain. Etwa 150 Meter nach dem Ortsausgang Malberg versuchte er, vier vor ihm fahrende Pkw zu überholen, obwohl die Strecke aufgrund einer Kuppe nicht vollständig einsehbar war und das Überholen durch eine durchgezogene Linie verboten war. Kurz vor der Kuppe kollidierte der 57-jährige mit einem entgegenkommenden 58-jährigen Motorradfahrer aus dem Kreis Altenkirchen, der von Gebhardshain in Richtung Malberg unterwegs war. Es kam zu einem Frontalzusammenstoß der Motorräder, wodurch der 57-jährige Verursacher auf den zuvor überholten Pkw einer 36-jährigen Fahrerin geschleudert wurde und im gegenüberliegenden Straßengraben zum Liegen kam. Der 58-jährige entgegenkommende Fahrer stürzte auf den rechts angrenzenden Grünstreifen. Trümmerteile beschädigten zwei weitere beteiligte Pkw. Beide Motorradfahrer erlagen ihren Verletzungen noch an der Unfallstelle, trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen von Ersthelfern und des Einsatzes angeforderter Rettungskräfte. An beiden Motorrädern entstand Totalschaden, der Gesamtsachschaden beläuft sich auf über 30.000 Euro. Die Fahrbahn blieb mehrere Stunden gesperrt, während die Feuerwehr die Polizei bei Absperrmaßnahmen unterstützte, auch gegenüber Schaulustigen. Aufgrund des Ausmaßes der Unfallstelle wurde ein Spezialteam aus Koblenz zur Dokumentation des Spurenbildes hinzugezogen, einschließlich der Verwendung einer Drohne.

Weitere Unfälle und Einsätze

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop

Montabaur/Hilgert. In der Nacht zu Karfreitag ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Montabaur zwei Vorfälle. Zum einen wurde eine Trunkenheitsfahrt durch einen alkoholisierten Fahrzeugführer gemeldet, zum anderen ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem ein schwerverletzter Pedelecfahrer beteiligt war und ebenfalls unter Alkoholeinfluss stand.

Gegen 23:00 Uhr informierte eine aufmerksame Zeugin die Polizei darüber, dass an einer Tankstelle im Stadtgebiet von Montabaur offensichtlich eine alkoholisierte Person mit ihrem Fahrzeug unterwegs sei. Eine umgehend entsandte Streife traf den Fahrzeughalter zuhause an. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass dieser stark alkoholisiert war und kurz zuvor sein Fahrzeug gefahren hatte. Es folgten eine Blutentnahme sowie die Sicherstellung der Fahrerlaubnis.

Gegen 01:00 Uhr wurde die Polizeiinspektion durch die Rettungsleitstelle über einen verletzten Fahrradfahrer in Hilgert informiert. Bei Ankunft der Streife wurde der verletzte Pedelecfahrer bereits von Rettungskräften erstversorgt und anschließend in ein Krankenhaus in Koblenz gebracht. Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen stürzte der Pedelecfahrer, der alkoholisiert war, in einem Gefällstück der Bergstraße und zog sich dabei Kopfverletzungen zu.

ROB

Symbolbild. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
First Friday Anzeige September
Handwerkerhaus
Titelanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
First Friday Anzeige September
Handwerkerhaus
Titelanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Euskirchen. Am heutigen Mittwochmittag (8. Oktober) kam es gegen 12.50 Uhr auf der Kommerner Straße / Bundesstraße 56 zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen befuhr eine 82-jährige Frau aus dem Stadtgebiet Euskirchen mit ihrem Pkw die Kommerner Straße aus Richtung Euenheim kommend in Fahrtrichtung Euskirchen.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner Newsletter Desktop
Recht und Steuern
Gesundheit im Blick
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Dauerauftrag
Hausmeister
rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Gesundheit im Blick
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Oktoberfest Insul
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Demenz -Vortrag
Lukasmarkt
Recht und Steuern
Gesundheit im Blick
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Dauerauftrag
Hausmeister
rund ums Haus