Elisabeth Fackert vom Blinden- und Sehbehindertenverein (r.) und Andrea Oosterdyk, Seniorenbeauftragte des Landkreises Neuwied (l.), lassen sich das Online-Banking von Experte Jürgen Maurer erläutern. privat

Am 30.01.2015

Wirtschaft

-Anzeige- Sparkasse Neuwied bietet erweitertes Online-Banking

Barrierefreies Online-Banking

Neuwied. Schriftliche Informationen wollen gesehen werden. Menschen mit Sehschwächen haben damit heutzutage aber auf Schritt und Tritt ihre Schwierigkeiten. Als Erweiterung ihres Online-Bankings bietet die Sparkasse Neuwied für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen nun ein spezielles, sogenanntes „barrierefreies Online-Banking“ an. Mit großen Schriften und hohen Farbkontrasten inkl. Kontrastumstellung vereinfacht diese Anwendung das Online-Banking für Menschen mit Sehbehinderung. Außerdem können Kunden Tastenkürzel zur einfacheren Bedienbarkeit einsetzen und sich von Vorlese-Browsern (Screen-Reader) Bildschirminhalte vorlesen lassen. So ist es möglich, die Funktionen wie Finanzstatus, Umsatzanzeige, Überweisung oder PIN-Änderung barrierefrei zu nutzen. Mit diesen Funktionen sind über 90 % der täglich anfallenden Transaktionen der Kunden abgedeckt. „Inklusion ist ein wichtiges Thema und sollte in unserer Gesellschaft selbstverständlich sein“, betont Jürgen Maurer aus dem Bereich Electronic Banking. „Aus diesem Grund bauen wir unser Angebot in diesem Bereich immer weiter aus. Es liegt uns am Herzen, dass wir jedem Bürger und jeder Bürgerin im Landkreis Neuwied Zugang zu Finanzdienstleistungen bieten können.“ Neben dem barrierefreien Online-Banking sind auch die Geldautomaten an 40 Standorten Sparkasse Neuwied mit einer Sehbehinderten-Unterstützung ausgerüstet. Der Service ist zu finden unter www.sparkasse-neuwied.de/light.

Elisabeth Fackert vom Blinden- und Sehbehindertenverein (r.) und Andrea Oosterdyk, Seniorenbeauftragte des Landkreises Neuwied (l.), lassen sich das Online-Banking von Experte Jürgen Maurer erläutern. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Remagen. Remagen blickt auf eine lange Geschichte zurück, wenn es um die Entwicklung des Areals rund um die Ludendorffbrücke geht. Viele Entwürfe kamen und gingen, internationale Investoren gaben sich die Klinke in die Hand, doch das Projekt schien nie richtig Boden zu fassen. Nun jedoch deutet vieles darauf hin, dass eine realistische und tragfähige Lösung in Reichweite gerückt ist.

Weiterlesen

Grafschaft/ Bad Breisig. Die Deutschen Meisterschaften im Sportschießen auf der Olympia-Schießanlage in Garching-Hochbrück sind Geschichte. Am vierten Wettkampftag präsentierten sich die Schützinnen und Schützen aus dem Rheinland in starker Form und gewannen insgesamt zwölf Medaillen. Besonders im KK-Liegendschießen waren sie mehrfach auf den Siegerpodesten vertreten. Auch Schützen aus dem Kreis Ahrweiler waren erfolgreich vertreten.

Weiterlesen

Sinzig. Der Kinderspielplatz in der Vogelsangstraße in Sinzig zeigt sich derzeit in einem wenig einladenden Zustand: Das Eingangsschild ist verblasst, gefällte Bäume liegen am Rand, das Gelände wirkt verwildert. Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich daher, wann die Fläche wieder hergerichtet und nutzbar sein wird.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025