
Am 13.07.2013
Allgemeine BerichteStobwasser-Ausstellung im Roentgen-Museum Neuwied
Besuch vom „Freundeskreis des Museums für Lackkunst in Münster“
Ausstellung „Reinheit, Feuer & Glanz - Stobwasser und Roentgen. Kunst- handwerk von Weltrang“ noch bis zum 18. August im Roentgen-Museum Neuwied
Neuwied. Der „Freundeskreis des Museums für Lackkunst in Münster“ besuchte mit rund 25 Teilnehmern das Roentgen-Museum und das Herrnhuter Viertel in Neuwied. Neben der Direktorin des Museums für Lackkunst in Münster, Dr. Monika Kopplin, und dem Organisator der Reise, Dirk Grolman, nahmen an diesem Besuch zahlreiche Kenner von Lackkunst-Objekten teil, hierunter auch Detlev Richter aus München, Stobwasser-Experte und Kurator der Stobwassser-Ausstellung im Roentgen-Museum, sowie die Dresdner Kunsthistorikerin und Möbelexpertin Dr. Gisela Haase.
Nach einer fundierten Führung im Herrnhuter Viertel in Neuwied sowie im dortigen Kirchsaal und in den Katakomben durch Hans-Joachim Feix begrüßte Museumsleiter Bernd Willscheid die Gäste im Roentgen-Museum.
Durch die Ausstellung „Reinheit, Feuer & Glanz - Stobwasser und Roentgen. Kunsthandwerk von Weltrang“ führte Detlev Richter mit seinen hervorragenden Kenntnissen über die Lackkunst. Bernd Willscheid öffnete einige Roentgenmöbel und erklärte die Verbindungen der beiden Unternehmerfamilien Stobwasser und Roentgen, die nicht nur der Herrnhuter Brüdergemeine angehörten, sondern auch eng verwandt waren. Der Ausklang dieses Reisetages fand dann im Museumsgarten statt, in dem die Gäste bei einem Umtrunk auch die momentane Skulpturenausstellung besichtigen konnten.