Anzeige
Banner Hochschule Koblenz-Desktop
Allgemeine Berichte | 27.02.2013

Mit 71 Jahren noch aktiv im Lehrerberuf

Seit Anfang 1970 ist Günter Haasenritter bereits an der Kinzing-Schule

Über seinen Ruhestand hinaus ist Günter Haasenritter für seine Schüler tätig.  Privat

Neuwied. Am 10. Februar konnte Günter Haasenritter seinen 71. Geburtstag feiern. Er kann auf eine lange berufliche Laufbahn zurück blicken und ist noch immer an seiner Schule tätig. Seit Anfang 1970 ist der Förderschullehrer Günter Haasenritter bereits an der Kinzing-Schule in Neuwied. Während seiner Tätigkeit als Sonder- bzw. Förderschullehrer bildete er als Fachrichtungsleiter auch Lehramtsanwärter aus. Als langjähriger Personalratsvorsitzender vertrat Haasenritter die Interessen seiner Kollegen an der eigenen Schule. Als Gründungs- und aktives Vorstandsmitglied des Fördervereins der Kinzing-Schule setzt er sich auch noch heute engagiert für die Belange der Schüler ein. Obwohl er offiziell schon seit 2006 im Ruhestand ist, hält Günter Haasenritter der Kinzing-Schule noch immer die Treue. Über das Projekt Erweiterte Selbstständigkeit von Schulen (PES) erteilt er sechs Stunden Sportunterricht pro Woche und trainiert erfolgreich die Fußballmannschaft der Schule, mit der er mehrmals die Regionalschul- und Landesmeisterschaft der Förderschulen gewann. Die Schulleiterin der Kinzing-Schule, Andrea Regel, begrüßt den Einsatz ihres Kollegen: „Es ist nicht selbstverständlich, dass jemand in seinem Beruf noch weit nach Erreichen der Altersgrenze hinaus aktiv und so gewinnbringend aktiv ist! Herr Haasenritters Engagement ist absolut lobenswert und einmalig!“ Neben seiner beruflichen Tätigkeit war der Förderschullehrer als Hauptmann der Reserve und Chef einer Heimatschutzkompanie tätig und leitete mehrere Wehrübungen. Auch in seiner Freizeit gehört Günter Haasenritter noch lange nicht zum „alten Eisen“. Im Tennisverein Melsbach organisiert er als Mannschaftsführer der Herren über 60 die Saisonspiele und betreut diese. Zusammen mit seiner Wandergruppe „Wäller Schlapp-Fööss“ erkundet er die Eifel und den Westerwald. Trotz aller Aktivitäten kommen seine drei Enkelkinder nicht zu kurz, denen Günter Haasenritter auch sehr viel Zeit widmet.

Anzeige
Banner Rhodius Desktop
Anzeige
Banner Konekt Deutschland Desktop

Über seinen Ruhestand hinaus ist Günter Haasenritter für seine Schüler tätig. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Michelsmarkt
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Michelsmarkt
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Empfohlene Artikel

Feldkirchen. Für viele Karnevalisten sind die Büttenredner das sprichwörtliche Salz in der Suppe einer Sitzung. Oft sind die Solisten aber rar gesät, denn einen geschliffenen, erheiternden Vortrag zu schreiben und möglichst frei vor großem Publikum zu halten ist gar nicht so einfach und bedarf eines gewissen Talents. Das in Neuwied ein echtes Bühnentalent in die Scheinwerfer getreten ist, würdigte die Jury der Zinnhannes Kulturpreisverleihung.

Weiterlesen

Feldkirchen. Gemeinsam feierte die Evang. Kirchengemeinde Feldkirchen-Alwied mit den Gönnersdorfer, Hüllenberger und Wollendorfer Burschen einen Gottesdiesnt zur Kirmes in der Feldkirche. Kirmes kommt von Kirchmesse und meint das Kirchweihfest. Wann das im 12. Jahrhundert in der wohl damals dem heiligen Martin geweihten Feldkirche gewesen ist, ist leider unbekannt.

Weiterlesen

Heimbach-Weis. Anlässlich des 20-jährigen UNESCO Jubiläums Welterbe „Obergermanisch-Raetischer Limes“ ließ sich die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis nicht lange bitten. Bereitwillig beteiligte sich der Verein an den Feierlichkeiten mit einem abwechslungsreichen Römer Nachmittag.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Hochschule Koblenz-Desktop2
Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Rhodius Desktop2
Anzeige
Banner EPG Guardians Desktop
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG
Ganze Seite Remagen
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Heizölanzeige
Infoveranstaltung
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Tag der offenen Tür
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG
Ganze Seite Remagen
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth