Der neue Vorstand von „Wir sind Heimbach-Weis e.V.“ bestehend aus Harald Wolff, Reiner Kortus, Marianne Hillen, Detlef Dombrowski, Tanja Gutheil, Isabell Imig, Beate Schuster, Michael Honings, Christine Kesselheim und den auf dem Foto fehlenden Brigitte Hillen, Oliver Johann, Markus Maxein, mit dabei Mitglied Thorsten Bürger, Berthold Gisch wurde gewählt.privat

Am 24.05.2014

Allgemeine Berichte

Viele Änderungen bei „Wir sind Heimbach-Weis e.V.“

Neuer Name und Logo

Heimbach-Weis. In der Fortführung der Jahreshauptversammlung und Mitgliederversammlung der Werbegemeinschaft Heimbach-Weis e.V. standen wichtige Entscheidungen an. Ein Teil der anwesenden Mitglieder hatte in den letzten Wochen in verschiedenen Arbeitskreissitzungen wichtige Vorbereitungen zur Versammlung geleistet. Dazu gehörte die Umgestaltung der Satzung ebenso wie ein Lifting im öffentlichen Auftritt. Der neu gewählte Versammlungsleiter Berthold Gisch konnte eine hundertprozentige Zustimmung zur neuen Satzung feststellen. Hauptänderung in der Satzung ist die Struktur des neuen Vorstands. Hier gibt sich der Verein, in dem zukünftig 12 gleichberechtigte Mitglieder sich zu einem Vorstand zusammenfinden, eine neue moderne Struktur. Die Aufgabenverteilung regelt künftig eine Geschäftsordnung. Ebenfalls verabschiedete die Versammlung eine neue Beitragsordnung. Diese ist Grundstein für die Erweiterung des Vereines und damit auch zur Öffnung für Einzelpersonen, Fördermitglieder und weitere Vereine aus Heimbach-Weis. Auch hier wurde Einstimmigkeit erzielt. Das Lifting des Vereins wird durch den neuen Namen „Wir sind Heimbach-Weis e.V.“ und dem entsprechenden neuen Logo verbildlicht. Das Logo, eine Kooperation von Oliver Johann und Tanja Gutheil, wurde begeistert aufgenommen. Hinzu kam der Neustart der Internetseite, ein neues System, welches auch für die neuen Kommunikationsmittel Handy und ein IPad geeignet ist. Harald Wolff erklärte den Teilnehmern, dass in Zukunft die Seite auch für Mitglieder noch benutzerfreundlicher wird. Auch die Anzahl der Beiträge, die jetzt Mitglieder selbst einstellen können, wird damit verbessert. Harald Wolff konnte bereits eine Startseite mit dem neuen Layout vorführen. Wie wichtig Social Media für die Gemeinschaft sind, wurde in der Versammlung lebhaft diskutiert. Im weiteren Verlauf der Versammlung wurde über das anstehende 20. Dorffest im September gesprochen.

Hier will der Verein „Wir sind Heimbach-Weis e. V.“ schnell mit den Vorbereitungen beginnen und den neuen Namen und das neue Logo zum Motto machen. „Wir möchten mit diesem Dorffest das „wir machen mit“ für Heimbach-Weis erneuern“, so Harald Wolff. Als erstes neu gewonnenes Mitglied begrüßte die Versammlung Martina Pokorra, die Wirtin der Gaststätte zum Schwan.

Der neue Vorstand von „Wir sind Heimbach-Weis e.V.“ bestehend aus Harald Wolff, Reiner Kortus, Marianne Hillen, Detlef Dombrowski, Tanja Gutheil, Isabell Imig, Beate Schuster, Michael Honings, Christine Kesselheim und den auf dem Foto fehlenden Brigitte Hillen, Oliver Johann, Markus Maxein, mit dabei Mitglied Thorsten Bürger, Berthold Gisch wurde gewählt.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Sonderpreis wie vereinbart
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
Anlagenmechaniker
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Altstadtfest Meckenheim
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Empfohlene Artikel

Neuwied. Deich, Pegelturm und Raiffeisen – das sind für viele die ersten Assoziationen, wenn sie an Neuwied denken. Dass die Stadt an Rhein und Wied aber noch eine Menge mehr zu bieten hat, beweist das vielfältige Stadtführungsprogramm, das die Neuwieder Tourist-Information (TI) im Sommerhalbjahr für alle Gäste und Einheimischen bereithält. Auch Ende September lockt ein abwechslungsreiches Angebot zu Erkundungstouren in die Innenstadt und zu Ausflügen in die umliegende Natur.

Weiterlesen

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Stellenanzeige Mitarbeiter
9_7_Bad Honnef
Sachbearbeitung Liegenschaften
Schnäppchen Anzeige
Rückseite
Stellenanzeige
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Titelanzeige
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25