Allgemeine Berichte | 16.03.2015

Im Schloss Engers trafen sich Neuwieds erfolgreichste Sportler

Sandra Cicatiello, Sascha Schneider und die Bären sind Sportler des Jahres

Bürgermeister Reiner Kilgen, Alfred Hofmann (Sportbund) und Beigeordneter Michael Mang mit den erfolgreichen Sportlern.FF

Neuwied. Neuwied hat gewählt. Dieses Mal nicht politisch, sondern sportlich. Die Stadt Neuwied hatte die Sportler des Jahres zur Wahl ausgeschrieben. Seit einigen Jahren findet diese Wahl öffentlich statt und jeder kann seine Stimme über das Internet abgeben. Sportler des Jahres wurde Sascha Schneider vom TV Heddesdorf. Der junge Mann belegte den sechsten Platz bei der Weltmeisterschaft im Ringtennis Männer Doppel. Bei den Frauen gab es ein Wiedersehen mit Sandra Cicatiello von der Kampfsportschule „Red Dragon“. Wie 2010 und 2013 wurde sie zur Sportlerin des Jahres gewählt. Ihre Erfolge: zweiter Platz bei der Deutschen Meisterschaft Kung Fu Softstyle Ü18 und erster Platz bei der Weltmeisterschaft Kung Fu Softstyle Ü18. Zur Mannschaft des Jahres kürten die Neuwieder ihre Bären vom EHC Neuwied. Sie wurden in 2014 Tabellenerster in der Regionalliga West und gewannen den Rheinland-Pfalz-Pokal. Zum 41. erwies die Stadt Neuwied ihren Sportlern, sozusagen den Botschaftern Neuwieds, die Ehre. Vom Smart Jazz Trio untermalt gab es für die Besten Gold-, Silber- und Bronzemedaillen. Und wie immer waren Dianasaal und der Gartensaal in Schloss Engers der geeignetste Ort zum Ehren und anschließendem Feiern.

Lange Tradition

Für viele Sportler hat der Termin längst Tradition. Sie gehören seit Jahren zu den Besten ihrer Altersklasse. Andererseits sind auch immer wieder neue Gesichter unter den Gästen. Für die Aktiven wiederum war Michael Mang neu. Nach drei Wochen im Amt stand für den neuen Beigeordneten der Stadt Neuwied die Sportlerehrung an. Neben den Sportlern begrüßte er Alfred Hofmann vom Sportbund Rheinland, Sponsoren und die Mitglieder des Sportausschusses. Michael Mang hat sich schon in die Materie eingearbeitet. 87 Sportvereine stünden den Neuwiedern zur Auswahl. Die Bandbreite reiche von Aerobic bis Walking. 18.000 Menschen nutzen die unterschiedlichen Angebote. Also knapp jeder dritte Neuwieder. Michael Mang hob die besondere Bedeutung des Sports hervor: als Gesundheitsvorsorge aber auch als integrativer Faktor. „Neuwied ist die Stadt der Schulen und des Sports“, erklärte Alfred Hofmann. Er würdigte, dass die Verwaltung den Sportlern gegenüber ihren Respekt ausdrückt. Sie hätten sich das auch redlich verdient. Die Anwesenden erinnerte er an ihre Vorbildfunktion. Der ideelle Wert sei das höchste Gut des Leistungssports. „Sie geben der Jugend Orientierung. Als Menschen vor Ort vielfach mehr als der Olympiasieger im Fernsehen“, formulierte der Vertreter des Sportbunds. An sein Vorbild erinnerte sich an diesem Abend Moderator Fredi Winter. „Ich orientierte mich damals an Harry Valerien“, verriet der Landtagsabgeordnete. Er gehört zur Sportlerwahl wie die Medaillen und Urkunden. Fredi Winter ist von Beginn an dabei und war nur ganz selten einmal verhindert. Froh waren Jo Datzert und sein Team vom Schul- und Sportamt darüber, dass dieses Mal die Sportler des Jahres persönlich anwesend waren. Im Vorjahr hatte sich Gewinner Mike Rockenfeller per Videobotschaft gemeldet. Dass nicht alle Geehrten vor Ort waren, lag an sportlichen Herausforderungen. Der EHC Neuwied spielte zeitlich in der Bärenhöhle gegen Halle und einige Ringtennisspieler bereiteten sich auf die Deutsche Meisterschaft am nächsten Tag vor.

6 Mal Gold, 13 Mal Silber

Sechs Goldmedaillen überreichten Bürgermeister Reiner Kilgen und Beigeordneter Michael Mang. Neben Sascha Schneider und Sandra Cicatiello an Kai Kazmirek (DJK Neuwied, LG Rhein-Wied), Susanne Mathes (Neuwieder Schützenverein), Stefanie Mannheim und Stefanie Reffgen (beide Kampfsportschule Red Dragon). Die 13 Silbermedaillen gingen an den Deutschen Meister in der U23 im Radsport, Max Walscheid (velo-Club Neuwied, Team Stölking), Markus Zubert (TV Heddesdorf), Nicole Schellert (TV Heddesdorf), Axel Runkel, Monika Schmitz, Alexander Lehnert (alle TuS Rodenbach), Günter Krauß (TTG Torney Engers), Marcel Kirstges, Markus Paquée (beide DJK Neuwied / LG Rhein-Wied), Norbert Körber (Neuwieder Schwimmverein 09), Christian Brandt (Kampfsportschule Red Dragon), Margit Gitzen (SRC Heimbach-Weis) Marco Cicatiello (Kampfsportschule Red Dragon).

Die Bronzemedaillengewinner rundeten die Geehrten ab. In dieser Kategorie waren die Leichtathleten in der Mehrzahl: Moritz Beinlich, Rebekka Kramer, Stefan Pulger, Jessica Roos, Hans-Albert Still (alle DJK Neuwieder LC/LG RheinWied), Larissa Buhr (Neuwieder Schützengesellschaft), Mesut Ekici (Kampfsportschule Red Dragon), Julia Quinot (Tanzsportclub Neuwied), Benjamin Hassan (TC Neuwied), Zaki Hassan (TC Neuwied), Christine Hölzke (TC Neuwied), Wilhelm Lambrich (TTG Torney/Engers), Josef Link (TTG Torney/Engers), Christina Spang (TuS Rodenbach), Aylin Madenci (TV Heddsdorf), Doris und Dieter Schellert (beide TV Heddesdorf).

Ringtennisspieler Sascha Schneider (TV Heddesdorf) wurde zum Sportler des Jahres 2014 gewählt. Nach 2010 und 2013 wieder Sportlerin des Jahres: Sandra Cicatiello von der Kampfsportschule „Red Dragon“. Bürgermeister Reiner Kilgen gratuliert Sascha Schneider.
Sandra Cicatiello, Sascha Schneider und die Bären sind Sportler des Jahres
Sandra Cicatiello, Sascha Schneider und die Bären sind Sportler des Jahres
Sandra Cicatiello, Sascha Schneider und die Bären sind Sportler des Jahres

Bürgermeister Reiner Kilgen, Alfred Hofmann (Sportbund) und Beigeordneter Michael Mang mit den erfolgreichen Sportlern.Fotos: FF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Gesundheit im Blick
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Magazin
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Neuwied. Was brauchen junge Menschen, damit sie ihre Meinung einbringen und ihr Leben aktiv gestalten können? Was läuft schon gut – und was muss sich ändern? Diesen Fragen geht das rheinland-pfälzische Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration nach. Dafür lädt die Jugendministerin Katharina Binz zu drei Jugendkonferenzen unter dem Motto „Jugend, Politik und Pizza“ ein. Die zweite Ausgabe...

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Trauer gehört zum Leben, doch manchmal kann sie sehr schwer auf den Schultern lasten. Es kann helfen, die eigenen Gefühle, Erfahrungen und Erlebnisse mit anderen zu teilen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden.

Weiterlesen

Neuwied. Kinder und Jugendliche brauchen sichere Bindungen, klare Strukturen und Erwachsene, die an sie glauben. Doch wenn Aggression, Rückzug oder Überforderung den Alltag bestimmen, stoßen Familien, Schulen und pädagogische Fachkräfte oft an ihre Grenzen. Wie Beteiligte in solchen Situationen handlungsfähig bleiben, stand kürzlich im Mittelpunkt der 15. Netzwerkkonferenz des Netzwerk Kinderschutz von Stadt und Kreis Neuwied.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Münstereifel. In einem Supermarkt in Bad Münstereifel ereignete sich am Mittwoch (1. Oktober) um 14.55 Uhr ein Vorfall, der fast wie aus einem Krimi im Supermarktregal wirkte. Die Hauptakteurin: eine 56-Jährige aus Bad Münstereifel, die nicht nur eine Leidenschaft für Blumen hegt, sondern auch eine Vorliebe für unkonventionelle Sitzgewohnheiten im Café des Marktes entwickelt hatte.

Weiterlesen

Während Verkaufsgespräch kam es zum Streit

Autoverkauf eskaliert: 34-Jähriger mit Machete bedroht

Dahlem-Kronenburg. Am Mittwochnachmittag, 1. Oktober, kam es gegen 15.45 Uhr in Dahlem zu einem bedrohlichen Zwischenfall im Zusammenhang mit einem geplanten Autoverkauf. Ein 28-jähriger Mann aus Dahlem soll dabei einen 34-jährigen Mann aus Mechernich mit einer Machete bedroht haben.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Familienbild-Anzeige
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Wir helfen im Trauerfall
Audi Kampagne
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Daueranzeige 14-tägig
Feierabendmarkt
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite