
Am 02.06.2014
Allgemeine BerichteTschechische Pfingsten in Schloss Engers
Talich Quartett aus Prag spielt
Neuwied - Engers. Pfingsten in Schloss Engers wird in diesem Jahr ein Fest der tschechischen Musik. Das Talich Quartett aus Prag beweist, wie meisterlich und authentisch Streichquartette von Antonín Dvorák und Bedrich Smetana klingen können. Mit jungen Solisten der Villa Musica spielen die Prager Musiker Trios von Johannes Brahms, Joseph Haydn, Gideon Klein und Hans Krása sowie Sextette von Pjotr Tschaikowsky und Bohuslav Martinu. Auf drei Konzerte ist dieses üppige Klassikprogramm verteilt.
Eine lange Nacht der Kammermusik macht den Anfang: die „Nachtmusique“ am Samstag, 7. Juni ab 19 Uhr. Auf das düstere f-Moll-Klaviertrio von Dvorák folgt sein wunderbar vitales G-Dur-Quartett Opus 106, das letzte Streichquartett des Komponisten, geschrieben nach der Rückkehr aus der Neuen Welt. Musik der „Theresienstadt-Komponisten“ Gideon Klein und Hans Krása setzen einen besonderen Akzent: Am ersten Abend ist Gideon Kleins Streichtrio zu hören, komponiert 1944 kurz vor dem Abtransport des blutjungen Komponisten nach Auschwitz, wo er wenige Tage vor der Befreiung ermordet wurde. Passacaglia und Fuge von Hans Krása bilden das tragisch-traurige Gegenstück zum Klein-Trio. Sie sind beim Festkonzert am Pfingstsonntag, 8. Juni, um 17 Uhr zu hören, flankiert von Meisterwerken aus Klassik und Romantik. Eine Matinee am Pfingstmontag, 9. Juni um 11 Uhr beschließt das Programm. Hier umrahmen zwei Romantiker einen Meister der tschechischen Moderne: Das c-Moll-Klaviertrio Opus 101 von Brahms und das Streichquartett Opus 61 von Dvorák stehen dem Streichsextett des mährischen Komponisten Bohuslav Martinu gegenüber. Tickets in Schloss Engers (02622 / 9264117) sowie bei Villa Musica in Mainz (06131 / 9251800) und im Internet unter www.villamusica.de.