Politik | 28.01.2022

Clemens Hoch begrüßt Breitbandausbau im Kreis Mayen-Koblenz

17,4 Millionen Euro Fördermittel für digitale Infrastruktur

Unternehmen, Schulen, Krankenhäuser und Privathaushalte profitieren bei Gigabitausbau

Clemens Hoch.  Foto: Susie Knoll

Kreis MYK. „Rheinland-Pfalz fördert den Ausbau von Gigabitanschlüssen in meinem Wahlkreis Mayen-Koblenz mit 17,4 Millionen Euro“, freut sich Clemens Hoch, SPD-Landtagsabgeordneter. Neben 1.427 Unternehmen werden nach Ende der Maßnahme auch 32 Schulen, vier Krankenhäuser sowie 475 private Haushalte vom Breitbandausbau und einer hohen Datenübertragungsrate profitieren. Im Zuge des Projektes sollen Bandbreiten von mindestens einem Gigabit pro Sekunde entstehen, verspricht der rheinland-pfälzische Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer.

„Für uns ist die Förderzusage ein wichtiges Signal für den Standort Mayen-Koblenz und die positive Entwicklung der Digitalisierung. Der Glasfaserausbau wird für den Erfolg einer Region immer wichtiger. Mittlerweile spielen bei der Suche nach einem vorteilhaften Firmenstandort nicht nur Lage und Verkehrsanbindung, sondern auch schnelles Internet eine entscheidende Rolle. Eine leistungsstarke Infrastruktur ist aber nicht nur für Unternehmen ein wichtiges Kriterium, sondern entscheidet inzwischen auch bei vielen Familien mit über die Wohnortwahl. Homeoffice oder Homeschooling ohne ordentliche Internetleitung? Geht gar nicht“, betont Hoch.

Die Glasfaser-Projekte im Landkreis Mayen-Koblenz sind zwei von aktuell 50 Breitbandinfrastruktur-Projekten in Rheinland-Pfalz, die mit Fördermitteln des Landes kofinanziert werden. Rund 9,1 Millionen Euro Förderung werden für Gewerbeadressen aufgewendet. Für Schulen, Krankenhäuser und sonstige Haushalte wird eine Fördersumme von mehr als 8,2 Millionen im Landkreis Mayen-Koblenz aufgebracht. Der Ausbau von schnellem Internet kommt in Rheinland-Pfalz also weiter voran. Insbesondere im ländlichen Raum konnte die Versorgung durch die Förderung des Breitbandausbaus mit Landesmitteln in den letzten Jahren deutlich verbessert werden. Mitte 2021 konnten bereits 94,7 Prozent der Haushalte auf Bandbreiten von mindestens 50 Mbit/s zugreifen. 57,3 Prozent der Haushalte in Rheinland-Pfalz verfügten sogar schon über Bandbreiten von mindestens 1 Gbit/s. „Das sind bereits erste Erfolge, aber es muss zügig weitergehen“, betont der SPD-Politiker abschließend.

Pressemitteilung des

Büro von Clemens Hoch

Clemens Hoch. Foto: Susie Knoll

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.

Moselweißer Hobbygärtner feiern Lichterfest

  • Herbert Pierron: Schönes Fest, guter Artikel.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Sonderpreis wie vereinbart
Zerspanungsmechaniker
Late Night Shopping 2025
Schausonntage
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung