Politik | 22.11.2024

Zahlreiche Investitionen im Haushaltsplan 2025 des Kreises Mayen-Koblenz

30 Millionen für integrierte Leitstelle

Kreis Mayen-Koblenz. Im Haushaltsplan 2025 für den Kreis Mayen-Koblenz sind auch zahlreiche Investitionen aufgeführt. Hier einige Beispiele, die der Landrat bei der Haushaltseinbringung u.a. nannte:

Der Bereich Schulbau mit seinen Maßnahmen steht ganz im Zeichen des Klimaschutzes. Durch das Förderprogramm „Kommunales Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation“ (KIPKI) kann der Kreis über 2 Millionen Euro mehr ausgeben. Aufgeführt sind u.a. Modernisierung von Hallen- und Innenbeleuchtungen in LED-Technik, Sanierung von Fensteranlagen, Installation von Stromspeichern und Wärmepumpen.

Energetische Maßnahmen für rund 1,5 Millionen Euro sollen in die Erneuerung der Wärmeversorgung an Schulgebäude und Sporthalle der Theodor-Heuss-Schule Bendorf oder in die Sanierung der Fenster an der August-Horch Berufsbildenden Schule Andernach fließen. So investiert der Landkreis Mayen-Koblenz 2025 über 3,5 Millionen Euro in den Klimaschutz und die Reduzierung der CO²-Emissionen an seinen Schulen.

Insgesamt sind an Schulen für Bauunterhaltung und KIPKI mehr als 6 Millionen Euro vorgesehen. Hinzu kommen investive Maßnahmen von rund 1,1 Millionen Euro u.a. für die Naturwissenschaftlichen Räume der St. Thomas Realschule plus in Andernach.

Der Landkreis Mayen-Koblenz beabsichtigt, im kommenden Jahr ca. 5,7 Million Euro in den Straßenbau zu investieren. Weitere 3,4 Millionen Euro sind für die Unterhaltung, Sanierung und Fahrbahninstandsetzung der Kreisstraßen vorgesehen. Beim Katastrophenschutz ist für den Neubau der Integrierten Leitstelle ohne Kosten für EDV und Technik voraussichtlich mit rund 30 Millionen Euro zu rechnen, von denen der Landkreis über 10 Millionen Euro trägt. Ferner werden Sirenen in Städten und Verbandsgemeinden für 700.000 Euro ertüchtigt.

Dazu zählen auch Bausteine des Digitalprojekts: Hochwasserfrühwarnsystem entlang der Nette, dem Saynbach, dem Thürer Bach, dem Nitzbach und dem Elzbach. Die Funktechnologie LoRaWAN soll dazu befähigen, Daten energieeffizient auch über lange Strecken zu versenden und Sensoren innerhalb dieses Netzwerkes zu verwalten und deren Daten zu verarbeiten.

HEP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Anzeige Holz Loth
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen des SPD-Regionalparteitags Rheinland stellte sich Thomas Meyer, Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem überörtlichen Gremium als Landtagskandidat für den Wahlkreis 14 vor und betonte seine enge Verbundenheit mit den Menschen in seiner Heimat.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
49/307639/2302647/4533221
PR-Anzeige Hr. Bönder
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld