Politik | 28.12.2017

Vereine greifen zu: Zehner-Förderserie umfasst 33.400 Euro

AW-Förderprogramme unterstützen ehrenamtliche Arbeit

Anträge für 2018 frühzeitig stellen

Großer Bahnhof im Kreishaus-Foyer: Wenn beispielsweise Vereine und Initiativen ihre Sportplätze oder Clubhäuser renovieren, hilft der Kreis Ahrweiler mit seinen Förderprogrammen. Jetzt gab es zehn Bewilligungsbescheide.  Kreisverwaltung Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Hier ein Sportplatz, da ein Vereinsheim, dort ein Wanderparkplatz: Neun Vereine und eine Ortsgemeinde haben die abschließenden Zuschüsse aus den Förderprogrammen des Kreises Ahrweiler für 2017 erhalten. Die zehn Bewilligungsbescheide umfassen insgesamt 33.400 Euro. „Wir freuen uns über jeden Förderantrag“, sagte Landrat Dr. Jürgen Pföhler den Vertretern der einzelnen Organisationen, die er zur Übergabe der Bescheide und zum Meinungsaustausch eingeladen hatte. Dabei kamen nochmals die drei kreiseigenen Förderprogramme zur Sprache. Für die Programme „Vereine und Ehrenamt“, „Ländlicher Raum“ und die Seniorenförderung stehen pro Jahr insgesamt 270.000 Euro zur Verfügung. Pföhler: „Wir wollen möglichst viele Vereine, bürgerschaftliche Initiativen und Gemeinden unterstützen, weil die dort geleistete ehrenamtliche Arbeit unbezahlbar ist.“ Ein weiteres Ziel sei es, Investitionen anzustoßen. Mit Blick auf 2018 empfiehlt der Landrat, die Anträge frühzeitig bei der Kreisverwaltung zu stellen.

Bewilligungen

Die jetzige Zehner-Förderserie ging an die Tier- und Naturfreunde Schwanenteich in Sinzig-Bad Bodendorf, für die Martina Weiland den Bescheid entgegennahm; der Zweck: Wärmedämmungen an der Futterküche. Weitere Zuschüsse aus dem Förderprogramm für Vereine und Ehrenamt fließen an den Luftsportverein Mönchsheide mit Dr. Martin Wagner für den Neubau einer Flugzeughalle; den Verein Frauen für Frauen mit Petra Leidner für energetische Maßnahmen im Frauenhaus; den Motorsportclub Adenau mit Alfred Novotny für die Renovierung des Vereinsheims; den DRK-Ortsverein Wehr mit Stefan Frevel unter anderem für den Umbau des Vereinsheims; den Förderverein Kita Wirbelwind in Ahrbrück mit Alisa Palislamovic für die Umgestaltung des Kita-Außengeländes; den FV Vilja Wehr mit Uwe Genn für Sanierungsarbeiten am Sportplatz; den SV 1919 Westum mit Jörg Schneider für den neuen Kunstrasenplatz; den SC Bad Bodendorf für die neue Beregnungsanlage. Die Ortsgemeinde Dernau mit Ortsbürgermeister Alfred Sebastian erhält Geld aus dem Förderprogramm Ländlicher Raum, und zwar für die Neugestaltung des Wanderparkplatzes und Aussichtspunktes in Dernau.

Informationen

Infos zu den Förderprogrammen des Kreises Ahrweiler: www.kreis-ahrweiler.de, „Bürgerservice“, „Förderprogramme“.

Vereine und Ehrenamt: E-Mail annette.willerscheid@kreis-ahrweiler.de, Tel. (0 26 41) 9 75-5 83;

Ländlicher Raum: cora.blechen@kreis-ahrweiler.de, Tel. (0 26 41) 9 75-2 28;

Senioren: ute.goebel@kreis-ahrweiler.de, Tel. (0 26 41) 9 75-2 90.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Großer Bahnhof im Kreishaus-Foyer: Wenn beispielsweise Vereine und Initiativen ihre Sportplätze oder Clubhäuser renovieren, hilft der Kreis Ahrweiler mit seinen Förderprogrammen. Jetzt gab es zehn Bewilligungsbescheide. Foto: Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige MAGIC Andernach
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Sonderpreis wie vereinbart
Tag der offenen Tür
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Empfohlene Artikel

Region. Die Bundespolizei wird künftig bundesweit mit DistanzElektroimpulsgeräten (Tasern) ausgestattet. Nachdem der Bundestag das Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Ausübung unmittelbaren Zwangs beschlossen hatte, hat nun auch der Bundesrat zugestimmt. Damit sind Taser als zusätzliches Einsatzmittel zugelassen und rechtlich klar geregelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Rückseite
Lucia Markt in Rech
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal