Ellen Demuth MdB: Sicherung der kulturellen Vielfalt
Einigung beim GEMA-Tarif bringt gerechte Regelung für Weihnachtsmärkte
Region. Die GEMA und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter haben gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Kommunen sowie dem Deutschen Städtetag einen neuen Tarif für Weihnachtsmärkte vereinbart.
Die Vergütung für öffentliche Musiknutzungen sinkt um 35 Prozent. Der Tarif gilt ab sofort und wird über vier Jahre erprobt. Damit profitieren die Weihnachtsmärkte auch in der Region ab sofort.
Die Koalition auf Bundesebene setzt damit einen Auftrag aus dem Koalitionsvertrag um und schafft endlich ein praxistaugliches Modell für nicht-kommerzielle Veranstaltungen.
„Der neue Tarif ist ein wichtiges Signal und kommt genau zur richtigen Zeit. Weihnachtsmärkte leben von Musik. Wenn die Gebühren nun deutlich sinken, hilft das gerade kleineren und ehrenamtlich organisierten Märkten. Sie können ihr Angebot stabil halten und zugleich verlässlich kalkulieren. Der neue GEMA-Tarif schafft Planungssicherheit für den Weihnachtsmarkt – diesen identitätsstiftenden Ort der Begegnung und des Miteinanders. Einen solchen fairen Rahmen für Weihnachtsmärkte haben wir immer gefordert“, erklärt Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis NeuwiedAltenkirchen.
Die Vereinbarung erhöht die Planungssicherheit vor Ort und schützt ein Kulturgut, das in vielen Regionen identitätsstiftend ist. Der neue Tarif gilt für eine Evaluationsphase von vier Jahren. Alle Beteiligten müssen diese Zeit nutzen, um die gesammelten Erfahrungen in eine dauerhaft tragfähige und gerechte Lösung zu überführen, die nicht alle paar Jahre neu verhandelt werden muss.
Pressemitteilung Büro von
Ellen Demuth, MdB
