Politik | 15.03.2024

Freue Wähler Mayen

„Abgabe des Jugendamtes“ sachlich diskutieren

Die Stadt Mayen hat eine Klage gegen den Landkreis Mayen-Koblenz zwecks höherer Kostenerstattung für das Jugendamt verloren. Foto: FWM

Mayen. Aufgrund der Finanznot der Stadt Mayen wird die Frage immer dringlicher diskutiert, ob das Jugendamt der Stadt an den Kreis Mayen-Koblenz abgegeben werden sollte, zumal die Stadt vor dem Verwaltungsgericht Koblenz mit einer Klage gegen den Kreis Mayen-Koblenz zwecks höherer Kostenerstattung umfassend gescheitert ist! Die Freien Wähler Mayen (FWM) plädieren dabei für eine sachliche Auseinandersetzung mit dem Thema ohne Polemik. Angesichts der dauerhaft angespannten Haushaltslage ist das Vorhalten eines eigenen Jugendamtes zu prüfen. Hier werden aber teilweise nicht nachvollziehbare Zahlen genannt. Was spart die Stadt tatsächlich durch eine mögliche Abgabe des Jugendamtes? Welche Kosten bleiben trotz Abgabe für Mayen? Darf nur nach finanziellen Gesichtspunkten entschieden werden? Wie nah wäre das Kreisjugendamt an den betroffenen Familien? Sicher ist das Kreisjugendamt breiter aufgestellt, hat mehr MitarbeiterInnen und dadurch mehr fachlichen Austausch. Zu klären ist aber auch, wo der Arbeitsplatz der derzeitigen Mayener Beschäftigten sein wird? Wie schätzen die Jugendamtsleitung und die Mitarbeitenden selbst die Situation ein? Welche Rahmenbedingungen gelten zurzeit überhaupt rechtlich? Kann das Jugendamt nach der derzeitigen Rechtslage so ohne Weiteres an den Kreis abgegeben werden? Die Freien Wähler Mayen (FWM) plädieren angesichts all dieser Fragen für die Einrichtung eines Arbeitskreises aus je einem Fraktionsmitglied sowie zuständigen Mitarbeitenden aus dem Jugendund dem Rechtsamt, der nach der Kommunalwahl dem neuen Stadtrat nach Prüfung der Faktenlage ggf. eine Empfehlung aussprechen kann.

Pressemitteilung

Freie Wähler Mayen

Die Stadt Mayen hat eine Klage gegen den Landkreis Mayen-Koblenz zwecks höherer Kostenerstattung für das Jugendamt verloren. Foto: FWM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Stellenanzeige Fahrer
Martinsmarkt in Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Karnevalsauftakt in MK
Zählerablesung 50% Rabatt
Empfohlene Artikel

Koblenz. Auf Einladung der Jugendkunstwerkstatt Koblenz besuchte die SPD-Fraktion im Koblenzer Stadtrat die 1991 gegründete Institution. Beim informativen und lehrreichen Vortrag von Christian Kowal, Mira Nießen und Christof Nießen konnten die Fraktionsmitglieder dabei einiges über die Arbeit und Projekte der JuKuWe erfahren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bendorf/Höhr-Grenzhausen. Auf der A48 in Richtung Dernbach besteht Gefahr durch ein Fahrzeug, das auf dem mittleren Fahrstreifen abgestellt ist. Dies berichtet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen. BA

Weiterlesen

Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren

A48 bei Koblenz: Fahrstreifen wegen Ölspur gesperrt

Koblenz. Auf der A48 in Richtung Dreieck Vulkaneifel ist aktuell ein Fahrstreifen gesperrt. Dies meldet der ADAC. Grund für die Sperrung ist eine Ölspur bei der Einfahrt Koblenz-Nord. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Innovatives rund um Andernach
Monatliche Anzeige
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Gesucht wird eine ZMF
Karnevalsauftakt
Herbst-PR-Special
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Stellenanzeige Azubisuche
Gutscheine
Mitgliederversammung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#