Politik | 10.02.2025

Freien Wählergruppe (FWG) der VG Mendig

Abgrenzung zu der Partei „Freie Wähler“

Mitglieder der Freien Wählergruppe (FWG) der VG Mendig.  Foto: privat

Mendig. Es kommt regelmäßig vor, dass die FWG der VG Mendig, auch von der Presse, als „Freie Wähler“ bezeichnet wird.

Der FWG VG Mendig ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass sie keinerlei Verbindungen zu der Partei „Freie Wähler“ hat, sondern dass es sich hier lediglich um eine Ähnlichkeit des Namens handelt.

Die Partei Freie Wähler (Bundesvereinigung Freie Wähler) ist eine offiziell anerkannte politische Partei, die auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene aktiv ist. Sie ging aus verschiedenen Freien Wählergruppen hervor und hat sich zu einer bundesweit organisierten Partei entwickelt.

Die Freien Wähler sind als Partei im Sinne des Parteiengesetzes organisiert. Sie verfügen über eine bundesweite Struktur mit Landesverbänden, einem Bundesvorstand und einem Parteiprogramm. Die Partei Freie Wähler strebt die politische Mitgestaltung auf allen Ebenen an – von der Kommunal- bis zur Bundespolitik. Sie hat ein umfassendes politisches Programm, das über kommunale Themen hinausgeht und auch landes- und bundespolitische Fragen behandelt. Sie positioniert sich als konservativ-liberale Kraft mit Fokus auf Bürgernähe und direkte Demokratie.

Die Partei Freie Wähler hat eine formelle Mitgliederstruktur und nimmt an Wahlen auf allen politischen Ebenen teil. Sie ist auch im Europäischen Parlament vertreten.

Die Freie Wählergruppe (FWG) der VG Mendig ist eine lokal organisierte Vereinigung von Bürgerinnen und Bürgern aus der Verbandsgemeinde Mendig, die sich außerhalb der etablierten Parteien ehrenamtlich engagieren. Sie entstand unter anderem aus der Unzufriedenheit mit den großen Parteien und dem Wunsch, unabhängige und sachorientierte Politik auf kommunaler Ebene zu betreiben. Die FWG VG Mendig ist keine Partei im rechtlichen Sinne. Ihr Hauptziel ist die Mitgestaltung der Kommunalpolitik, mit dem Fokus auf lokale Themen sowie Verwaltungseffizienz im Sinne der Bürgerinnen und Bürger der VG Mendig. Sie legt Wert auf Unabhängigkeit von übergeordneten Parteistrukturen. In der Freien Wählergruppe der Verbandsgemeinde Mendig, engagieren sich Bürgerinnen und Bürger der politischen Mitte, unabhängig von Parteizugehörigkeiten.

Die FWG VG Mendig freut sich über die Mitarbeit von weiteren engagierten Bürgerinnen und Bürgern. Bei Interesse können sich Interessenten gerne an den Vorsitzenden Rainer Hilger (Tel. 4317) oder das Vorstandsmitglied Stefan Zepp (Tel. 2156) wenden.

Pressemitteilung

FWG VG Mendig

Mitglieder der Freien Wählergruppe (FWG) der VG Mendig. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
"Harald Schweiss"
Baumfällung & Brennholz
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Sammelanzeige
Weinfest Dernau
Empfohlene Artikel

Montabaur. Harald Orthey, direkt gewählter CDU-Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Montabaur, begrüßte während der Haushaltsberatungen seine erste Besuchergruppe in Berlin. Eingeladen war eine bunt gemischte Gruppe aus dem Westerwald und dem Rhein-Lahn-Kreis, die auf Einladung des Bundespresseamtes vier spannende Tage in der Hauptstadt verbrachte.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Auf Einladung von Jutta Paulus, Mitglied des Europäischen Parlaments, startete am 3. September eine Gruppe von 39 Personen nach Brüssel zum Europäischen Parlament. Initiiert vom BUND / Kreisgruppe Neuwied nahmen auch Mitglieder des NABU, von Bündnis 90/Die Grünen, Anual e.V. sowie ReThink e.V./Heimbach-Weiss teil.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eine Großreparatur ist geplant: der Wasserspaß soll 2026 zurückkehren

Der Wasserspielplatz am Deutschen Eck bleibt 2025 geschlossen

Koblenz. Der Wasserspielplatz am Deutschen Eck bleibt in dieser Saison geschlossen. Grund dafür ist ein weiterhin massiver Wasserverlust innerhalb der Rohrleitungs- und Versorgungssysteme der Anlage. Trotz verschiedener Abdichtungsmaßnahmen konnte das Problem bislang nicht behoben werden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Audi Kampagne
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Anzeige Vocatium
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Stellenanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau