Quelle: KH

Am 09.05.2022

Politik

Abitur ist, wenn die Elite von das Gymnahsium gehen tut

Mit meinem Bekannten war ich neulich beim „Tanz in den Mai“. Als ehemaliger Waldorfschüler meinte er zu mir: „Es ist schon seltsam, wie viele Grammatikfehler manche Menschen tanzen…“.

Für viele Abiturientinnen und Abiturienten endet in diesen Wochen die Schulzeit. Ich gratuliere Ihnen hierzu ganz herzlich. Meine Schulzeit ist schon Jahrzehnte her und endete im letzten Jahrhundert. Also zu einer Zeit, als es auch noch andere Mannschaften als den FC Bayern München gab, die Deutscher Fußballmeister wurden. Damals war ein Abitur etwas ganz Besonderes. Heutzutage liest man nicht selten auf den Schultoiletten den Spruch „Tausche Abitur gegen Fußballbilder“. Eigentlich Schade. Doch mit dem Wegfall der verbindlichen Schulempfehlung in Rheinland-Pfalz hatten viele Eltern plötzlich hochintelligente Kinder. Sie dachten, die Abkürzung „ABI“ stehe für die Worte „Amtlich bestätigte Intelligenz“. Das Abitur wurde daher fast schon zur Pflicht. Zugleich war damit das Ende der Hauptschule als „Restschule“ besiegelt.

Ich behaupte: Auch ohne Abitur kann man viel im Leben erreichen. Ein Blick auf den Lebenslauf mancher Berufspolitiker offenbart: Sogar mit dem Seepferdchen kann man zwischenzeitlich in Deutschland Ministerin oder Minister werden. Schulbildung ist wichtig, keine Frage. Aber man darf die Menschen nicht nur nach der Art des Abschlusses beurteilen. Einer meiner Freunde hat sein Abitur mit 1,2 gemacht. Wenn ich sehe, was aus ihm geworden ist, vermute ich, dass es sich um 1,2 Promille handelte.

Wenn das Abitur und ein anschließendes Studium fast schon der Regelfall ist, dann muss man sich Folgendes fragen: Wer baut eigentlich die ganzen Universitäten, wenn niemand mehr einen „normalen“ Handwerksberuf erlernen möchte? Sitzen die 30-jährigen Akademiker irgendwann zu Hause und warten wochenlang darauf, bis ein 70-jähriger Handwerker vorbeikommt?

Auch mit Abitur steht man manchmal ratlos vor dem Backofen und überlegt beim Auftauen der Pizza, welche der vier Schienen eigentlich die Mittlere ist. So etwas bekommt man in der Schule nicht beigebracht. Übrigens behauptete mein Deutsch-Lehrer in der Grundschule Folgendes: „Alle Fragewörter fangen mit W an!“ Ich kommentierte das damals mit dem Zwischenruf „Ach ja?“ Lustig war auch, als meine Mathe-Lehrerin unsere Klasse fragte, was denn die Hälfte von acht sei. Mit meiner Antwort „Halb acht“ hatte ich alle Lacher auf meiner Seite.

Getoppt wurde dies aber noch von meiner Nachbarin. Sie musste in jungen Jahren die Schule kurz vor dem Abitur abbrechen, da sie schwanger wurde. Als sie von ihren Eltern gefragt wurde, wie dies passieren konnte, meinte sie: „Ich dachte, bei Gewitter kann im Auto nichts passieren…“

Ja, mit zunehmendem Alter erinnern wir uns gerne an die lustigen Dinge aus der Schulzeit. Ich hoffe, dass die Abiturientinnen und Abiturienten trotz Corona-Pandemie ebenfalls auf viele schöne und heitere Dinge zurückblicken können. Die beiden letzten Jahre waren für Schüler und Lehrkräfte im wahrsten Sinne des Wortes außergewöhnlich. Für viele Schulabgänger galt in den Jahren 2020 und 2021 leider das Motto „Maskenball statt Abiball“. In diesem Jahr ist hier wieder etwas Normalität eingekehrt.

Apropos Humor: Ich finde es toll, wie kreativ die jungen Menschen bei der Auswahl des Abi-Spruchs sind. Zum Abschluss daher nachfolgend die 6 lustigsten Sprüche, die ich gehört habe: „ABI 2022: Unsere Schule war öfters dicht, als wir“, „ABIzeneka: Am Ende doch noch zugelassen“, „ABIkini: Knapp, aber passt schon!“, „ABIcolada: Jetzt ist es Rum“, „ABIdemie: Wenigstens ein Test Positiv“ und „ABI 2022: Living Covida Loca!“

Ihr Ausscheller

Quelle: KH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
DA bis auf Widerruf
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Tag des Bades 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Plaidt
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler