Am 16.03.2014
PolitikAcht Verletzte beim Brand in Recycling-Firma
Braubach. Mehrere Anwohner meldeten bei der Polizei Lahnstein starke Rauchentwicklung im Bereich der ehemaligen Blei- und Silberhütte Braubach. In dem Gelände ist ein Recyclingbetrieb für Akkus/Batterien beheimatet. Aus bislang ungeklärten Gründen brach in einem offenen Außenlagerbereich, in dem angelieferte Rohware (Batteriegehäuse/Kunststoffe) zur weiteren Verarbeitung gelagert wird, der Brand aus. Durch die Windverhältnisse wurde das Feuer angefacht und breitete sich über weite Teile des Außenlagers aus. Der Feuerwehr gelang es durch Großeinsatz, Gebäudeteile und benachbarte Silos vor den Flammen zu schützen. Nach Einsatz von Löschschaum geriet der Brand nach und nach unter Kontrolle und war gegen 16:45 Uhr gelöscht. Vorgenommene Messungen ergaben nach Auskunft der Feuerwehr keine Schadstoffbelastungen im Löschwasser oder in der Luft. Zuvor waren die Anwohner zur Sicherheit darüber informiert worden, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Insgesamt waren neben knapp 170 Kräften verschiedener Wehren (VG Loreley, Nastätten, Lahnstein, Bad Ems und Koblenz sowie der Werksfeuerwehr Rasselstein) auch knapp 40 Angehörige der SEG des DRK und Kräfte der Polizei eingesetzt. Zur Sicherheit setzt die Feuerwehr in der Nacht noch Brandwachen ein, um bei einem evtl. Aufflackern des Feuers eingreifen zu können. Ermittlungen zur Brandursache werden von der Kriminalpolizei Koblenz übernommen. Im Laufe der andauernden Ermittlungen wurde bekannt, dass bei dem Brand insgesamt acht Personen verletzt wurden. Drei Feuerwehrkräfte erlitten eine Verletzung an der Hand, waren mit dem Fuß umgeknickt, bzw. trugen eine Brandverletzung am Ohr davon. Fünf Jugendliche/Heranwachsende im Alter zwischen 13 und 20 Jahren erlitten Rauchgasintoxikationen. Vier Personen wurden in eine Spezialklinik nach Wiesbaden gebracht. Die Schwere ihrer Verletzungen bedarf noch der Abklärung. Eine Person befindet sich einem Koblenzer Krankenhaus. Über die Höhe des Schadens kann derzeit noch nichts gesagt werden, vermutlich im sechsstelligen Bereich. Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Koblenz