Politik | 09.09.2019

Klima-Bündnis „Allianza del Clima“

AfD-Fraktion im Kreistag Ahrweiler lehnt Beitritt zum Klima-Bündnis ab

Ahrweiler. Bündnisse stellen den Beteiligten einen Mehrwert in Aussicht. Mit dem Eintritt in ein Bündnis sind aber auch zugleich Verpflichtungen verbunden, die bindend sind. Vor diesem Hintergrund hat die AfD-Fraktion im Kreistag Ahrweiler zur Frage des Beitritts in das Klima-Bündnis „Allianza del Clima“ beraten. Der Eintritt in das Bündnis bietet z.B. Zugang zu einem umfassenden Netzwerk und Erfahrungsaustausch mit anderen Kommunen. Der Eintritt in dieses Bündnis verpflichtet aber zugleich, bestimmte „Klimaziele“ einzuhalten. Diese Verpflichtung ist der Kreis- und Umweltausschuss in seiner Sitzung, gegen die Stimme der AfD-Fraktion eingegangen. Dazu der Fraktionsvorsitzende Dr. rer.nat. Johannes Hüdepohl: Die Ursachen für die abwechselnden Heiß- und Kaltperioden der letzten Jahrtausende werden in der Fachwissenschaft nach wie vor sehr kontrovers diskutiert: Wissenschaftler, die dem Weltklimarat zuarbeiten, meinen, der industrielle CO2 Ausstoß sei die Ursache für die aktuelle Warmperiode. Eine Vielzahl anderer Wissenschaftler ist überzeugt, dass die wechselnde Aktivität der Sonne das Klima maßgeblich beeinflusst und zu Veränderungen führt. Dies überzeugt, denn in den vergangenen Jahrhunderten gab es keine nennenswerten industriellen CO2-Emissionen, die Ursache der periodisch auftretenden Warm- und Kaltperioden hätten sein können. Dieser wissenschaftlichen Sicht hat sich die AfD angeschlossen. Sie sieht daher keine Grundlage einem Bündnis beizutreten, dass inhaltlich v.a. mit einer Selbstverpflichtung zur Reduktion von CO2- Emissionen verbunden ist. Auf den Kreis Ahrweiler bezogen, wäre – selbst wenn man der Linie des Weltklimarates hypothetisch folgen würde - der Beitrag der CO2 Einsparung und die so erzielte „Klimawirkung“ übrigens nahezu unmessbar gering; der Beitritt ist reine Symbolpolitik. Für den Geldbeutel der Bürgerinnen und Bürger sowie der Unternehmen im Kreis Ahrweiler hingegen wird der Beitritt aber sicher keine Symbolik bleiben: Energie wird künftig wohl noch teurer werden, wozu bislang alle Maßnahmen rund um die ineffiziente „Energiewende“ und dem neuerdings als „Klimawende“ (O-Ton Olaf Scholz, SPD) bezeichneten „Klimaschutz“ geführt haben. Beide „Wenden“ sorgen für stark steigende Strompreise, mindern erheblich die Netzstabilität und setzen die Versorgungssicherheit inzwischen spürbar herab. Inzwischen werden weitere Einschränkungen unter dem Primat des „Klimaschutzes“ gefordert: So leistet inzwischen nach den Vorstellungen von Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) das Trinken von Leitungs- an Stelle von Mineralwasser auch seinen Beitrag zum Klimaschutz (wie auch zum Umweltschutz) und sie ruft dazu auf, verstärkt Leitungswasser zu trinken. Diesen Aufruf kritisieren die im Kreis ansässigen Betreiber der Mineralbrunnen aktuell massiv. Zurecht. Fällt dieser Aufruf auf fruchtbaren Boden, droht ohne Not die Gefährdung von Arbeitsplätzen als Folge wirtschaftlicher Einbußen. Die Bundesumweltministerin müsste ihren Aufruf eigentlich auf alle industriell hergestellten Getränke (Bier, Wein, Limonade, Saft, usw.) erweitern. Denn diese Getränke weisen produktionsbedingt einen erheblich höheren „CO2 – Fußabdruck“ auf und wären somit noch „Klimaschädlicher“ als die „Herstellung“ von Mineralwasser und gehörten nach ihrer Logik eigentlich verboten (wie dem demnächst wohl Ölheizungen). Pressemitteilung der

AfD-Fraktion im Kreistag Ahrweiler

Leser-Kommentar
12.09.201916:55 Uhr
juergen mueller

Hervorragende Arbeit?Richtig ist,daß die Ursachen für den Klimawandel kontrovers diskutiert werden u.dass er Geld kosten wird - warum auch nicht,denn auch wir tragen die Schuld daran.Falsch ist,dass es in den vergangenen Jahrhunderten keine nennenswerten industriellen CO2-Emissionen gegeben habe.Warum?Weil sich kein Mensch dafür interessiert hat,da die Welt zu diesem Zeitpunkt noch in Ordnung war,man seine 4 Jahreszeiten mit angemessenen Temperaturen hatte,Natur u.Umwelt in Ordnung waren,man noch durchatmen konnte - was wir heutzutage nicht mehr haben.WER hat`s mit verschuldet?Der MENSCH.Die AfD sucht sich doch immer die Themen aus,die den Nerv der Bevölkerung treffen,insbesondere den Geldbeutel.Dahinter steckt Kalkül u.zwar hinterfotziges.Die Klimahysterie mag übertrieben sein,aber wir haben nun einmal dieses Problem,was nicht mit Nichtstun u.hintergründigem Geschwätz aus der Welt zu schaffen ist.Unsere geänderten Lebensgrundlagen schaden unserer Umwelt.Daran tragen wir Mitschuld.

10.09.201907:43 Uhr
Martin Esser

Hervorragende Arbeit Herr Kallweit. Es wird Zeit, dass die AfD auch im Kreis Ahrweiler einen Gegenpol zur derzeitigen Klimahysterie setzt.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Titelanzeige KW 44
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
KW 44 Goldener Werbeherbst
Genusstage 7. + 8. November
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Kreisverband Ahrweiler von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wählt am 13.11. den Direktkandidaten aus dem Wahlkreis 14 für den nächsten rheinland-pfälzer Landtag. Die Wahlversammlung beginnt um 19:00 Uhr im Dom Café in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Sebastianstraße 79.

Weiterlesen

Remagen. Die Jusos im Kreis Ahrweiler und das Bündnis Remagen für Frieden und Demokratie laden gemeinsam zum Gedenken an die Opfer während der Zeit des Dritten Reichs ein:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Westerburg. Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Westerburg, insbesondere in den Bereichen Westerburg und Höhn, wird derzeit eine Zunahme sogenannter Schockanrufe festgestellt. In den bekannten Fällen gaben sich die Anrufer überwiegend als Polizeibeamte aus und behaupteten, eine ältere Frau in der Nachbarschaft sei überfallen worden. Ziel der Täter war es, Informationen über Wertsachen, Bargeld oder...

Weiterlesen

Imageanzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeige Herzseminar
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Herbstaktion
Herbstaktion KW 44
Handwerkerhaus
Geschäftsaufgabe
Bratapfelsonntag
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#