Politik | 07.09.2023

Förderbescheide „Aufbauhilfe 2021“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig übergeben

Ahrtal: Rund 37 Millionen Euro sollen den Wiederaufbau vorantreiben

Kreis Ahrweiler. Gute Nachrichten für Sinzig und die Kreisstadt: aus dem aus Bundes- und Ländermitteln gebildeten Sondervermögen „Aufbauhilfe 2021“ werden Projekte in beiden Städten mit 400.000, bzw. rund 37 Millionen Euro gefördert. Der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling war es, der die entsprechenden Förderbescheide zunächst in Bad Neuenahr-Ahrweiler und anschließend in Remagen persönlich an die Bürgermeister Guido Orthen und Andreas Geron übergab. Mit den Fördergeldern wird in der Kreisstadt bei mehreren Projekten der Nach-Flut-Aufbau vorangetrieben, unter anderem bei der weiteren Sanierung der Aloisius-Grundschule, der Wiederherstellung der Fußgängerzone rund um die Poststraße samt „Platz an der Linde“ sowie für den Neubau verschiedener Brücken im Stadtgebiet wie beispielsweise der Landgrafenbrücke. Allein für letztgenannte Brücken-Bauvorhaben werden insgesamt rund 20 Millionen Euro bereitgestellt. Die Bauweise eben jener Brücken soll zudem dem Hochwasser- und Überschwemmungsrisiko angepasst werden. „Darüber hinaus wird das Land die Stadt auch bei der Finanzierung der Dienstleistungen von externen Projektsteuerungsgesellschaften unterstützten“, betonte Michael Ebling.

Wiederaufbau des Rheinradweges

In Sinzig wird aus der „Aufbauhilfe 2021“ der Wiederaufbau einer Teilstrecke des Rheinradweges gefördert, der als einer der wichtigsten, europäischen Fernradwege gilt. Vor allem im Bereich der Ahrmündung wurden bei der Flut mehrere hundert Meter des Radweges samt dessen Peripherie vollständig zerstört. „Diese wichtige Verbindung soll wieder befahrbar gemacht werden. Der Wiederaufbau des Radweges ist ein wichtiger Schritt, um nach der Hochwasserkatastrophe sowohl die Freizeitmöglichkeiten in der Region als auch das Wegenetz für Berufspendlerinnen und -Pendler sowie für Schülerinnen und Schüler zu verbessern“, sagte Ebling bei der Bescheid-Übergabe an Bürgermeister Andreas Geron.

Leser-Kommentar
07.09.202311:16 Uhr
K. Schmidt

Wenn der Minister bald für jeden der "Förder"bescheide zur Aufbauhilfe mit Anhang und Fotografen angereist kommt, wird es aber albern. Dazu gibt es doch klare Regelungen, wann eine Maßnahme wie gefördert wird und wann nicht, und dann braucht es solche politischen Selbstdarstellungen nicht. Trotz Fachkräftemangel: Den ollen Förderbescheid im Rathaus abzugeben sollte die Post doch noch hinbekommen. Oder bringt mir der Finanzminister meinen nächsten Steuerbescheid auch persönlich vorbei?

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
49/307639/2302647/4533221
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen des SPD-Regionalparteitags Rheinland stellte sich Thomas Meyer, Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem überörtlichen Gremium als Landtagskandidat für den Wahlkreis 14 vor und betonte seine enge Verbundenheit mit den Menschen in seiner Heimat.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Mülltonnenreinigung
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht