Politik | 10.11.2023

Landtagsabgeordnete Ellen Demuth (CDU)

Aktionstag Schichtwechsel eröffnet neue Perspektiven

Ellen Demuth. Foto: privat

Kreis Neuwied. Seit einigen Jahren wird der Aktionstag Schichtwechsel von der Bundesarbeitsgemeinschaft für behinderte Menschen organisiert. Auch in diesem Jahr nahm Landtagsabgeordnete Ellen Demuth die Gelegenheit wahr, die Blickwinkel zu wechseln, und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Ellen Demuth berichtet: „Die Zusammenarbeit mit den in der Werkstatt St. Katharinen und im CAP-Markt beschäftigten Menschen hat mich nachhaltig beeindruckt, der Perspektivwechsel war sehr inspirierend und gewinnbringend. Dort wird Inklusion gelebt, Menschen mit und ohne Behinderungen arbeiten ganz selbstverständlich und wertschätzend zusammen.“

„Besonders beeindruckend ist der von der Werkstatt betrieben Supermarkt, der CAP-Markt in St. Katharinen. Mit dabei war dort auch die Leiterin des Rewe-Marktes St. Katharinen, Antje Holzschuh. Frau Holzschuh hat schon Erfahrung mit Menschen aus dem zweiten Arbeitsmarkt, und wollte diese gerne in St. Katharinen vertiefen.“

Ellen Demuth betont: „Die Werkstätten für behinderte Menschen erfüllen eine besonders wichtige Funktion: Sie sind Orte der sozialen Inklusion und gegenseitigen Wertschätzung. Die Gemeinschaft steht im Mittelpunkt und es wird jederzeit Rücksicht auf individuelle Bedürfnisse genommen. Sie sind Orte, wo den Fähigkeiten angepasst und freiwillig gearbeitet wird. Hier geht es nicht um das Ausüben von stumpfen Tätigkeiten, sondern um soziale Beziehungen, Vermittlung von Selbstbewusstsein und nicht zuletzt um einen eigenen Verdienst. Die Werkstatt in St. Katharinen bietet auch Menschen, welche im ersten Arbeitsmarkt zeitweise nicht zurechtkommen, eine Arbeitsmöglichkeit.“

Abschließend sagt Ellen Demuth: „Ich danke allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Werkstatt St. Katharinen, vor allem dem Leiter Gunnar Clemens, für die tollen Einblicke und den spannenden Vormittag. Vor allem die Offenheit der vielen Menschen mit Körper-, Lernoder Sinnesbehinderungen, die ich dort kennenlernen durfte, wird mir positiv in Erinnerung bleiben.“

Pressemitteilung des

Büro von Ellen Demuth

Ellen Demuth. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imagewerbung
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Gutscheine
Empfohlene Artikel

Remagen. Auf Einladung von Stadtratsfraktion und Ortsverband der Remagener Grünen wird am Donnerstag, den 20. November, Prof. Armin Grau nach Remagen kommen. Der Gesundheitsexperte wird um 18.00 Uhr im Hotel Rhein-Ahr („Schremmers“) in Remagen zur Zukunft der Gesundheitsversorgung in Deutschland sprechen. Der frühere ärztliche Direktor des Klinikums Ludwigshafen, seit 2021 Abgeordneter im Deutschen...

Weiterlesen

Weibern. Das Gesundheitssystem in Deutschland steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Auch in Rheinland-Pfalz werden sich die Rahmenbedingungen der medizinischen Versorgung in den kommenden Jahren deutlich wandeln. Unter dem Titel „Gesundheitssystem im Umbruch: Perspektiven für Rheinland-Pfalz“ lädt die Landtagsabgeordnete Susanne Müller (SPD) zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Freie Wählergruppe Trimbs e.V.

Festsetzung der Mitgliedsbeiträge

Trimbs. Alle Mitgliederinnen und Mitglieder der FWG Trimbs e.V. sind herzlich eingeladen zu der am Freitag 21. November 2025 um 19.30 Uhr im Bürger- und Feuerwehrgerätehaus stattfindenden Jahreshauptversammlung.

Weiterlesen

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld

Wahl eines neuen Vorstandes

Münstermaifeld. Am Donnerstag, 20. November 2025, findet um 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld im Pfarrheim in Münstermaifeld statt, zu der alle aktiven und inaktiven Chormitglieder recht herzlich eingeladen sind.

Weiterlesen

Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Titelanzeige Remagen
Martinsmarkt in Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
quartalsweise Abrechnung
Herbst-PR-Special
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Stellenanzeige Azubisuche
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Anzeige KW 45
Titelanzeige