Politik | 22.02.2020

Foodsharing zu Gast bei den GRÜNEN im Kreis Ahrweiler

Aktiv gegen Lebensmittelverschwendung

Bei den GRÜNEN im Kreis Ahrweiler berichtete Anna Gieraths, Botschafterin von Foodsharing, über die lokalen Aktivitäten des Vereins. Foto: Anna Gieraths, Foodsharing

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung hatten die GRÜNEN im Kreis Ahrweiler Anna Gieraths von Foodsharing e.V. zu Gast. Sie berichtete über die Aktivitäten des bundesweit tätigen Vereins und von der neu gegründeten Gruppe in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Verein Foodsharing e.V. rettet Lebensmittel, die ansonsten weggeworfen würden. Die deutschlandweit über 55.600 ehrenamtlichen Aktiven handeln dabei stets legal. Dazu kooperieren sie mit über 5.650 Betrieben und haben auf diese Weise bisher 27,8 Mio. kg Lebensmittel vor der Verschwendung bewahrt. Ende 2019 gründete Foodsharing einen „Bezirk Bad Neuenahr-Ahrweiler“. Anna Gieraths ist deren Botschafterin und organisiert in dieser Funktion die Arbeit der rund 25 Mitglieder vor Ort. Foodsharing kümmert sich vor allem um Lebensmittel, die in Supermärkten, Bäckereien und Mensen aussortiert werden, obwohl sie noch genießbar sind. „Dabei wird nicht nur das Lebensmittel an sich weggeworfen, sondern auch die Ressourcen, die in Anbau, Ernte, Verpackung, Transport und Lagerung geflossen sind“, erklärt Anna Gieraths. Deshalb sammelt der Verein bei den Einzelhändlern und Mensen entsprechende Waren ein und stellt sie in „Fair-Teilern“ oder bei offiziellen Abgabestellen wie KERIT in Bad Neuenahr zur Verfügung. Dort kann sich jede*r die Waren kostenlos mitnehmen. Das „Prinzip kostenlos“ gehört bei Foodsharing zum Konzept: Die Mitglieder arbeiten ausschließlich ehrenamtlich und auch das Retten und Teilen von Lebensmitteln findet geldfrei statt. Darüber hinaus betreibt Foodsharing auch Aufklärung, um ein Umdenken und verantwortliches Handeln anzustoßen. Diesen Ansatz begrüßen die GRÜNEN und fordern Kampagnen zur Sensibilisierung der Verbraucher*innen zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung sowie Ernährungsbildung in Kitas und Schulen, sodass die Menschen mehr über die Mindesthaltbarkeit und Verzehrbarkeit von Lebensmitteln wissen. „Mit der Weitergabe von Lebensmitteln leisten Organisationen wie Foodsharing einen wichtigen Beitrag zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung“, betont Birgit Stupp, Sprecherin der GRÜNEN im Kreis Ahrweiler. „Daher wünschen wir dem Projekt auch in unserer Region einen hohen Bekanntheitsgrad und eine breite Unterstützung durch Bürgerinnen und Bürger.“ Die rege Diskussion im Anschluss an den Vortrag zeigte, dass GRÜNEN-Mitglieder aus allen Ortsverbänden im Kreis Ahrweiler an einer Unterstützung von Foodsharing interessiert sind. So lud Stefani Jürries, Sprecherin der GRÜNEN Stadtratsfraktion Remagen, Anna Gieraths kurzfristig zum sozialpolitischen Aschermittwoch nach Remagen ein. Dort bieten die GRÜNEN der Öffentlichkeit die Möglichkeit, sich aus erster Hand über Foodsharing zu informieren.

Pressemitteilung des

Grünen Kreisverbands

Bei den GRÜNEN im Kreis Ahrweiler berichtete Anna Gieraths, Botschafterin von Foodsharing, über die lokalen Aktivitäten des Vereins. Foto: Anna Gieraths, Foodsharing

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot