
Am 07.06.2019
PolitikCDU-Bundestagsabgeordneter Josef Oster führte Gespräche mit Vertretern der Geschäftsführung
Aleris setzt auf den Standort Koblenz
Koblenz. Gemeinsam mit der Fraktionsvorsitzenden der CDU-Stadtratsfraktion, Anne Schumann-Dreyer und Kesselheims Ortsvorsteher Herbert Dott hat der Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Oster das Aluminium-Walzwerk des Unternehmens Aleris in Koblenz besucht. In der „Aleris Rolles Products Germany GmbH“ in Koblenz werden hochwertige Aluminiumwalzprodukte hergestellt, überwiegend für die Luft- und Raumfahrt.
In Gesprächen mit der Unternehmensleitung ging es nicht nur um Fragen zum Standort Koblenz und Deutschland. Oster interessierte sich auch für die Investitionen, die Aleris in Koblenz in den vergangenen Monaten getätigt hat. „Wir haben unlängst einen weiteren Vorwärmofen sowie ein fahrerloses Transportsystem eingeweiht“, so Geschäftsführer Dr. Mathias Monjé. „Mit diesen Investitionen mit einem Gesamtvolumen von rund acht Millionen Euro bauen wir den traditionsreichen Standort in Koblenz weiter aus und stärken unsere Position auf dem globalen Markt.“
Neben Dr. Mathias Monjé waren von der Unternehmensleitung auch Jürgen Witt (Technischer Direktor) und Roland Leder (Finanzchef) dabei. Beim Rundgang durch die riesige Fabrikationshalle von Aleris bekam Oster hautnah die Produktion von Aluminium-Walzprodukten gezeigt. Insgesamt arbeiten 1.450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Koblenzer Werk. Die Konzern-Zentrale hat ihren Sitz in Cleveland (USA).
Pressemitteilung des
Büros von Josef Oster, MdB
V.li. Jürgen Witt (Director, Technical Services), Josef Oster (MdB), Herbert Dott (Ortsvorsteher Kesselheim und Stadtrat Koblenz), Dr. Mathias Monjé (VP Operations ARPG & ACGG), Patrick Becker (Team Oster), Anne Schumann-Dreyer (Fraktionsvorsitzende Stadtrat Koblenz), Sandra Hürter (Team Oster) und Roland Leder (VP Chief Financial Officer).Foto: privat