Politik | 06.12.2023

Mitgliederversammlung der CDU Vordereifel in Langenfeld

Alfred Schomisch als Kandidat für das Bürgermeisteramt gewählt

Alfred Schomisch, Bürgermeisterkandidat (Mitte), Pascal Badziong, Landratskandidat (re.) und Dr. Alexander Saftig, Vorsitzender CDU Vordereifel (li.).  Foto: privat

Langenfeld.In einer gut besuchten Mitgliederversammlung im Gemeindehaus Langenfeld hat die CDU der Verbandsgemeinde Vordereifel den amtierenden Bürgermeister Alfred Schomisch mit 97,3 Prozent als Kandidat für eine weitere Wahlperiode aufgestellt.

Der Vorstand hat sich bereits frühzeitig mit der Kandidatensuche für die nach 8-jähriger Amtszeit auslaufende erste Wahlzeit von Alfred Schomisch beschäftigt. Der Vorsitzende Dr. Alexander hat vorgetragen, dass „nach den Vorstandsberatungen feststand, Alfred Schomisch als Kandidat für eine weitere Amtszeit vorzuschlagen.“

Der Vorschlag sei vor dem Hintergrund erfolgt, dass Alfred Schomisch „die Verbandsgemeinde als kompetenten Berater und kundenfreundliche Verwaltung für die Bürgerinnen und Bürger, der Ortsbürgermeister und den Gemeinderäten aufgestellt hat“.

Vor dem Wahlgang hat Alfred Schomisch einen Ausblick auf die aus seiner Sicht vordringlichen Aufgaben in den nächsten Jahren gegeben.

„Wie jede Region stehen auch wir vor Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Die Welt verändert sich, und wir müssen sicherstellen, dass die Vordereifel mit den Entwicklungen Schritt halten kann. Das bedeutet, die Infrastruktur zu verbessern, die Bildung zu fördern, die Wirtschaft -wozu auch der Breitbandanschluss in allen Ortsgemeinden zähle- anzukurbeln und gleichzeitig unsere Umwelt zu schützen“, so Alfred Schomisch.

Er hat die Vorhaben, die er forcieren, bzw. angehen will der Versammlung vorgetragen. Eingangs erläuterte er, dass er seine Arbeit auf den Säulen des Tourismus und der Kultur, der Bildung und Erziehung, des Klimaschutzes, der Digitalisierung sowie einer modernen und effizienten Verwaltung ruht. Zugleich soll sie eine Heimat für junge Familien bieten.

„Diese Bereiche sind von entscheidender Bedeutung für unsere Verbandsgemeinde, denn sie repräsentieren nicht nur unsere Identität und unser Erbe, sondern bieten auch Möglichkeiten für Wachstum und Fortschritt“, so Schomisch.

Unsere Verbandsgemeinde hat ein beeindruckendes Potenzial, das wir gemeinsam entfalten können. Wir können den Tourismussektor ausbauen und nachhaltig gestalten, um mehr Einnahmen zu generieren und Arbeitsplätze zu schaffen. Wir können unsere kulturellen Schätze bewahren und die Künste in unserer Verbandsgemeinde fördern, um unsere Vielfalt zu feiern und unsere Identität zu stärken.

Die Digitalisierung ist eine der größten Herausforderungen und Chancen unserer Zeit. Sie verändert unsere Art zu arbeiten, zu kommunizieren, zu lernen und zu leben. Sie beeinflusst unsere Wirtschaft, unsere Bildungssysteme und unsere Gesundheitsversorgung. Die vielfältigen Aktivitäten der Ehrenamtlichen, sei es in der Feuerwehr, den Vereinen oder anderen Gruppierungen sind die Basis für unsere lebendigen Ortsgemeinden. Ihre Arbeit ist unverzichtbar. Eine effiziente, digitale Verwaltung kann die Bürgerbeteiligung erleichtern und Prozesse beschleunigen. Schomisch „will die Digitalisierung in der Verwaltung vorantreiben, um bürokratische Hürden abzubauen. Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit und betrifft nicht nur uns, sondern vor allem auch kommende Generationen. Daher „setze ich mich für den Ausbau der erneuerbaren Energien, Energieeffizienz, Natur- und Artenvielfalt und Starkregen- und Hochwasserschutzkonzepten ein.“

Dabei sei ihm klar, dass die Herausforderungen an die Kommunen, nicht zuletzt durch viele nicht kommunalfreundlichen Entscheidungen, wie beispielsweise den Finanzausgleich, der Landesregierung die Anforderungen an das Amt nicht leichter werden“.

Mit seinen Vorstellungen für die Zukunft der Verbandsgemeinde Vordereifel hat Alfred Schomisch ins „schwarze“ getroffen, wie der lange Beifall Beleg ist und führten zu der eingangs genannten Zustimmungsquote von 98,6 Prozent für seine Nominierung als Bürgermeisterkandidat.

Besucht hat die Veranstaltung auch Pascal Badziong, der Kandidat für das Amt Landrates in unserem Landkreis Mayen-Koblenz. Er gratulierte Alfred Schomisch zum hervorragenden Votum für seine Wahl als Bürgermeisterkandidat der VG Vordereifel. Im Weiteren stellte sich Herr Badziong der Versammlung vor und hob einige Schwerpunkte hervor, die er im Falle seiner Wahl zum Landrat, angehen will. Mit viel Beifall ging die Versammlung auf seinen Redebeitrag ein und gab damit das Zeichen, dass die CDU der Vordereifel seine Kandidatur tatkräftig unterstützen wird.

Pressemitteilung

CDU-Gemeindeverband

Vordereifel

Alfred Schomisch, Bürgermeisterkandidat (Mitte), Pascal Badziong, Landratskandidat (re.) und Dr. Alexander Saftig, Vorsitzender CDU Vordereifel (li.). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Die Meckenheimer FDP beantragte im April 2025 im Ausschuss für Schule, Sport und Kultur die Suche nach Räumlichkeiten, um Schuleingangsuntersuchungen in Meckenheim oder in einem anderen linksrheinischen Ort für die nächsten Schuleingangsuntersuchungen (2026) einzurichten, damit Eltern nicht dazu eigens nach Siegburg fahren müssen. Die zuständigen Stellen reagierten zunächst zurückhalten, doch die FDP ließ nicht locker.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil begrüßt die aktuellen Vorschläge der Bundesregierung zur Förderung der deutschen Weinwirtschaft. Bundeslandwirtschafts-minister Alois Rainer hatte sich kürzlich mit Vertreterinnen und Vertretern der deutschen Weinbranche getroffen. Die deutsche Weinwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Steigende Kosten, schwächelnder Konsum und Handelsbeschränkungen belasten die Branche.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Kommunalwahlen
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?